Fam. S aus R
New Member
Guten Abend,
oder wenn wer aus andern Zeitzonen mitliest guten Morgen oder gute Nacht. Wir die Familie S. aus Rostock, möchten uns hier vorstellen. Und auch ein zwei Infos zu unseren Vorstellungen und Überlegungen zum Besten geben. Uns dabei beraten lassen und auch inspirieren lassen.
Also erst mal zu uns als Personen.
Da wäre Anika 28 Jahre jung und Duale Studentin bei einer Behörde.
Dazu Paul noch 35 Jahre und im Bereich der Erziehung/Betreuung von gehandicapten Menschen.(sozial Pädagogik und sonder Pädagogik)
Nicht zu vergessen unsere beiden Kinder Elias(6) und Laureen Sophie(7)
Wir sind verheiratet und wie man ein wenig am Alter der Kinder erkennt Patchwork.
Nun zu unseren Gedanken/Überlegungen:
Also vorne weg Wir werden nicht überstürzen und unsere Pläne richten sich zu in etwa 2020/2021. Aber wie das von einer Angestellten im öffentlichen Dienst und einem ehemaligen Sportler nicht anders zu erwarten ist machen wir uns unsere Gedanken früh und arbeiten an einem "ausgefeilten" Plan. Aber dieser ist erst am Anfang.
Also wir haben in den letzen Monaten unsere Gespräche dahingehend vertieft das wir uns im Klaren sind das wir am Ende des Studiums und nach Ablauf einer gewissen Arbeitszeit(vertraglich geregelt) unsere Zelte gern in den USA aufschlagen wollen.
Im Bereich von Anika gibt es sagen wir gewisse Interessen auf US Seite an ihrem Berufsfeld. In Paul seinem Bereich haben erste Infos, sagen wir eine sehr spannende Lage ergeben. Da wir im Sommer 2018 Bereits einen 4 Wochen Urlaub in LA geplant und auch bereits gebucht haben
. Werden wir uns bis dahin hier einigen Input holen um gezielt stellen in anlaufen um unsere Fragen zu erörtern.(Schule, Wohnung, Kinderbetreuung usw.) Wir haben das Glück dort vor Ort jemanden zu kennen mit dem Paul früher zusammen Sport getrieben hat. Er selbst ist aber auch kein US Bürger gewesen sondern Armenier. So dass er uns bei vielen Dingen behilflich sein will und kann.
Die Frage die wir nun grade versuchen zu verstehen(das Thema ist ja noch neu) ob wir auf die Lotterie setzen sollen oder doch direkt was mit einem Arbeitgeber bzw. ein O-1 Visum geht. Da wir nicht wissen ob Erziehung von gehandicapten Menschen in diesen Bereich fällt. Außerdem gibt es Pläne den früher ausgeübten Sport dort auch weiter an Jugendliche zu vermitteln.
So wir hoffen wir waren ausführlich genug.
Liebe Grüße Anika u Paul
Ps. Bitte die Rechtschreibung nicht als zu sehr beachten ist am Handy nicht so einfach.
oder wenn wer aus andern Zeitzonen mitliest guten Morgen oder gute Nacht. Wir die Familie S. aus Rostock, möchten uns hier vorstellen. Und auch ein zwei Infos zu unseren Vorstellungen und Überlegungen zum Besten geben. Uns dabei beraten lassen und auch inspirieren lassen.
Also erst mal zu uns als Personen.
Da wäre Anika 28 Jahre jung und Duale Studentin bei einer Behörde.
Dazu Paul noch 35 Jahre und im Bereich der Erziehung/Betreuung von gehandicapten Menschen.(sozial Pädagogik und sonder Pädagogik)
Nicht zu vergessen unsere beiden Kinder Elias(6) und Laureen Sophie(7)
Wir sind verheiratet und wie man ein wenig am Alter der Kinder erkennt Patchwork.
Nun zu unseren Gedanken/Überlegungen:
Also vorne weg Wir werden nicht überstürzen und unsere Pläne richten sich zu in etwa 2020/2021. Aber wie das von einer Angestellten im öffentlichen Dienst und einem ehemaligen Sportler nicht anders zu erwarten ist machen wir uns unsere Gedanken früh und arbeiten an einem "ausgefeilten" Plan. Aber dieser ist erst am Anfang.
Also wir haben in den letzen Monaten unsere Gespräche dahingehend vertieft das wir uns im Klaren sind das wir am Ende des Studiums und nach Ablauf einer gewissen Arbeitszeit(vertraglich geregelt) unsere Zelte gern in den USA aufschlagen wollen.
Im Bereich von Anika gibt es sagen wir gewisse Interessen auf US Seite an ihrem Berufsfeld. In Paul seinem Bereich haben erste Infos, sagen wir eine sehr spannende Lage ergeben. Da wir im Sommer 2018 Bereits einen 4 Wochen Urlaub in LA geplant und auch bereits gebucht haben

Die Frage die wir nun grade versuchen zu verstehen(das Thema ist ja noch neu) ob wir auf die Lotterie setzen sollen oder doch direkt was mit einem Arbeitgeber bzw. ein O-1 Visum geht. Da wir nicht wissen ob Erziehung von gehandicapten Menschen in diesen Bereich fällt. Außerdem gibt es Pläne den früher ausgeübten Sport dort auch weiter an Jugendliche zu vermitteln.
So wir hoffen wir waren ausführlich genug.
Liebe Grüße Anika u Paul
Ps. Bitte die Rechtschreibung nicht als zu sehr beachten ist am Handy nicht so einfach.