Was vermisst ihr am meisten

W

Wisi

Guest
Was genau ist denn "amerikanische Küche"?

Das ist es ja... hier ist die Kueche doch so vielfaeltig, dass man mit Sicherheit nicht behaupten kann, dass es nur "pappiges Zeug" ist. Regional bedingt z.B. gibt es allein schon so grosse Unterschiede, ethnic cuisine wie z.B. Cajun und Creole, Southern, Tex-Mex, Yankee, California Cuisine und was weiss ich noch alles.

Ja, ich hab hier auch schon einiges an Glühwein gekauft für mindestens $ 5,50 die Flasche.
In Deutschland kostet der maximal 1,99...

Ja und, ist doch klar, dass es importiert mehr kostet, ist doch in D auch nicht anders mit amerikanischen Waren. Wobei $5.50 fuer ne Flasche Wein ja auch noch keine Affaere ist, ganz im Gegenteil gehoert zu der unteren Preislage. Und wem's dennoch nicht passt der kann sich den Gluehwein ja auch ganz leicht selbst zu Hause machen.

Und mit den Weihnachtsmärkten hier ist es wohl so ähnlich wie mit den amerikanischen Oktoberfesten - einmal hin und dann nie wieder.

Hm, ne, so generell kann man das weder im Bezug auf die Oktoberfeste noch auf die Weihnachtsmaerkte sagen... gibt solche und solche.

Also die meisten Leute, die ich kenne, gehen auf einen Weihnachtsmarkt, um Freunde zu treffen und einen netten Abend zu haben. Da steht der Kommerz definitiv nicht im Vordergrund.

Naja, warum gibt es denn dann die ganzen Verkaufsbuden? ;)
 

mogli

Well-Known Member
Familie, Freunde, gutes Sushirestaurant, die riesen Auswahl an Käse an jeder Theke im ganz normalen Supermarkt, 10 Sorten Schinken und Salami (mit und ohne Käserand usw.), QUARK, den guten Cappuchino den man in den kleinen Cafès bekommen kann ohne den Starbuckspreis zu bezahlen mit einem leckeren Stück Kuchen anstelle eines Pies...die kleinen "Mittagslocations" wo man gutes und günstiges gesundes Essen kaufen kann.
Viele Sachen habe ich hier mittlerweile schon gefunden, bzw. mit anderen "ersetzt" (beim kochen z.Bsp.), aber das man für EINEN Käsekuchen entweder einen Tag vorausplanen oder 10$ zahlen muss nervt mich noch immer ungemein. Alles in allem bin ich vermutlich zur falschen Location gezogen...anderswo ist es wohl einfacher mit manchen Sachen!
 

mogli

Well-Known Member
Ja, ich hab hier auch schon einiges an Glühwein gekauft für mindestens $ 5,50 die Flasche.
In Deutschland kostet der maximal 1,99...

Und mit den Weihnachtsmärkten hier ist es wohl so ähnlich wie mit den amerikanischen Oktoberfesten - einmal hin und dann nie wieder.

Also die meisten Leute, die ich kenne, gehen auf einen Weihnachtsmarkt, um Freunde zu treffen und einen netten Abend zu haben. Da steht der Kommerz definitiv nicht im Vordergrund.

:applausDem kann ich nur zustimmen. Glühwein mach ich mittlerweile auch selbst wie auch süsses Popcorn (hab ich aber schon in Dtl. gemacht, weil ich dann weniger Fett ranmachen kann), kann mich mit dem Kettlecorn nicht so anfreunden, aber das Caramel Popcorn ist auch sehr lecker!

Ich mache hier nun viele Dinge selber, die ich in Deutschland gekauft habe, und natuerlich geht das, aber es kostet Zeit, die ich lieber anders verwenden wuerde, als in der Kueche zu stehen. Ich stehe naemlich nicht gern in der Kueche...

Und was mir hier so richtig fehlt (und da wird die Sehnsucht immer groesser und nicht kleiner) ist die wunderbare mitteleuropaeische Kaffeehaus- und Restaurantkultur mit inhabergefuehrten individuellen, wunderschoen gestalteten Lokalen. Mir gehen diese ganzen Ketten und die Einrichtungen, die an Bahnhofsrestaurants erinnern, endlos auf den Treets. Irgendwann werde ich vermutlich noch aus lauter Frust selber ein "schoenes", liebevoll gestaltetes Lokal eroeffnen.

Da kann ich Emma nur zustimmen, das nervt mich eben so. Jetzt muss ich immer einen Tag vorher wissen, dass ich morgen Appetit auf Käsekuchen habe! *ätz*...und dieser Fastfoodkrams...wir haben zwar einen netten Italiener um die Ecke, aber das war's auch schon. Kleines Kaffeehaus, der kleine Inder um die Ecke, Japanisch was es nich noch so alles gibt...und wenn man das hier dann mal findet, sind das locker 40$ für 2 Personen und nicht immer ist es genug für ne "doggiebag" und nen Lunch zum mit heim nehmen. Das find ich - mit unserem Einkommen momentan - dann einfach auch zuviel.
Nu ja, meckern bringt ja auch nix...

Das mit dem nicht-metrischen System bringt mich und Männe bis heute aus dem Trott, weil ich mich standhaft weiger! Das ist nunmal einfach quatsch in meinen Augen...musste ich mir schlussendlich eine Umrechungstabelle an den Kühli hängen - auch für's kochen und jetzt wo wir die Küche geplant haben, musste ich laufend umrechenen...Inch, cm, cm, Inch...mann is das kompliziert!!! Beim Autofahren: in welchem Abstand müssen wir denn abbiegen Schatz...ca 1 Km und schon brettert er an der Strasse vorbei mit Fragezeichen in seinen Augen?! *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und, ist doch klar, dass es importiert mehr kostet, ist doch in D auch nicht anders mit amerikanischen Waren. Wobei $5.50 fuer ne Flasche Wein ja auch noch keine Affaere ist, ganz im Gegenteil gehoert zu der unteren Preislage. Und wem's dennoch nicht passt der kann sich den Gluehwein ja auch ganz leicht selbst zu Hause machen.

Natürlich ist es klar, daß Importprodukte teurer sind, aber deswegen kann man die günstigen Sachen ja trotzdem vermissen, oder?



Hm, ne, so generell kann man das weder im Bezug auf die Oktoberfeste noch auf die Weihnachtsmaerkte sagen... gibt solche und solche.

Also im Nordosten wäre so etwas vorstellbar, da sind die Städte ja eh etwa europäischer. Aber im übrigen Land...
 
Naja, warum gibt es denn dann die ganzen Verkaufsbuden? ;)

Ich würde mal behaupten, daß ein nicht zu kleiner Teil der kitschigen Sachen auf Weihnachtsmärkten von Touristen gekauft wird.
Aber auch sonst sehe ich einen klaren Unterschied darin, ob ich auf einen Weihnachtsmarkt gehe, um eine schöne Zeit zu haben und nebenbei dort ein paar Dinge zu kaufen, oder ob ich gestresst durch riesige Einkaufszentren mit häßlicher Weihnachtsdekoration laufe und meine Einkaufsliste abarbeite.
 

Lee

Member
Citizen
Ich ueberlege schon die ganze Zeit, ob ich was vermisse. Ganz nett waeren ein echtes Kaffeehaus, Tische zum draussen sitzen und Eisdiele in einer Fussgaengerzone.

Inzwischen haben wir einen guten polnischen Metzger entdeckt. Dabei hatten wir uns Wurst schon ganz abgewoehnt.
 

Evi

Well-Known Member
Ich finde nun gar niht, dass US Kueche 'pappig' ist. Wenn man natuerich von Mc Donalds und Jack in the Box redet, dann wohl schon. Ich mag die Vielfalt eigentlich. Mein Mann hat paarmal in der Woche den Grill an (wir haben sogar zwei davon, einmal Holz und einmal Propan) und wir machen BBQ oder grillen Porkchops. Ich koche auch supergerne mit meinem Crockpot. Sweet n sour beef...beer braised beef...neulich hab ich "mexican lasagna' gemacht, das war alles total lecker und so gar nicht pappig.
 

monikawilson

Well-Known Member
Ich finde nun gar niht, dass US Kueche 'pappig' ist. Wenn man natuerich von Mc Donalds und Jack in the Box redet, dann wohl schon. Ich mag die Vielfalt eigentlich. Mein Mann hat paarmal in der Woche den Grill an (wir haben sogar zwei davon, einmal Holz und einmal Propan) und wir machen BBQ oder grillen Porkchops. Ich koche auch supergerne mit meinem Crockpot. Sweet n sour beef...beer braised beef...neulich hab ich "mexican lasagna' gemacht, das war alles total lecker und so gar nicht pappig.

Dem schliesse ich mich gerne an. Auch hier in unserer Ecke SW Florida, ist die Kueche sehr vielseitig und gut. Es gibt eine Vielzahl von ausgesprochen guten Restaurants. Nicht die Bohne "pappig" und schliesslich ist die Kueche hier mehr als MC Donalds, Wendys und burger King. Ich glaube Leute, die behaupten die Kueche in Amerika ist pappig sind einfach von Vorurteilen belastet. :winke
 

henne

Well-Known Member
Ehe-GC
Tststs...politisch korrekt heisst das SCHAUMKUESSE :baeh
die kann man hier zb im deutschen laden erstehen. kostet $4 und paar zerquetschte, aber man isst sowas ja nicht jeden tag. (wuerde ich natuerlich, sofern der laden naeher waere... :)).

Ich vermisse auch meine Familie und meine Krankenversicherung.
-familie und freunde
-ja, gute kv mit dental eingeschlossen. einen zahnarzt, der gescheit fuellungen macht und nicht zweimal mist fuer dreimal bezahlen.
-nicht staendig uebers ohr gehauen zu werden
-postboten, die paeckchen verantwortungsvoll bei nachbar unterbringen und nicht einfach auf die fensterbank packen...
-milchschnitte (denn die habe ich hier noch nirgends gesehen)
die wunderbare mitteleuropaeische Kaffeehaus- und Restaurantkultur mit inhabergefuehrten individuellen, wunderschoen gestalteten Lokalen.
geht mir aehnlich, wir wohnen ja nun leider nicht in philly oder sonstwo downtown, wo man soetwas finden koennte. wir wohnen in der wueste... innenstand kann man knicken. genauso, wie stadt ansich...



die riesen Auswahl an Käse an jeder Theke im ganz normalen Supermarkt, 10 Sorten Schinken und Salami (mit und ohne Käserand usw.),
oh lecker. das fehlt mir auch, der baecker, der metzger..das uebliche halt.

und ueber den 3-meter durchguckschlitz im oeffentlichen wc haben wir uns schon im alten awf aufgeregt. ha. die lage scheint ernst! :shy
 
Oben