Hab ja versprochen, mal meinen Weg step by step aufzuschreiben und fange jetzt mal damit an:
1. Schritt: HEIRATEN
Wir haben in New York geheiratet, mussten zum county clerk und dort wurde nach unseren Angaben folgendes Formular ausgefuellt:
Affidavit, License and Certificate of Marriage.
Um eine Marriage Licence zu erhalten, braucht man seinen Reisepass und eine internationale Geburtsurkunde. Sollte man schon einmal verheiratet gewesen sein, muss man das Scheidungsurteil (englische Uebersetzung) mitbringen.
Dieses Formular musste von uns beiden unterschrieben werden (mit Apostille gilt es dann uebrigens als Namenserklaerung, denn wir haben ja beide im Beisein eines Beamten unterschrieben und es ist mit der Apostille beglaubigt).
Nach der Hochzeit (ein paar Tage spaeter) sind wir wieder zum County Clerk und haben uns unsere Heiratsurkunde abgeholt.
Das obige Formular kann man sich auch geben lassen, dies gilt dann, auch wieder mit Apostille, als "Extended version for foreign use" (kostete 10 Dollar extra, die Heiratsurkunde hat 40 Dollar gekostet).
Um eine Apostille zu erhalten muss man die Heiratsurkunde und die "extended version for foreign use" ans "Secretary of State" in Albany schicken(Capitol of New York, sollte es ein anderer Staat sein, muss es dann eben an das zustaendige "Secretary of State" geschickt werden). Dazu muss man einen Brief schreiben mit der Adresse, an die die Apostille zurueckgeschickt werden soll (in unserem Fall die Adresse meines Mannes) und 10 Dollar fuer jedes Formular, dass mit der Apostille beglaubigt werden muss, in Form eines Schecks. Ausserdem muss, obwohl ja eigentlich klar ist, fuer welches Land die Apostille sein soll, noch einmal aufgeschrieben werden, dass sie (in unserem Fall) fuer Deutschland gedacht ist. (steht ja dick und gross in der Heiratsurkunde, dass ich aus good old Germany bin, aber der Brief kam unbearbeitet zurueck, weil wir es nicht noch einmal extra angegeben haben...wie schon einmal einer hier sagte: wir Deutschen haben die Buerokratie erfunden und Amerika hat sie perfektioniert).
Fuer alle Dummies wie mich, die nicht wissen, was eine Apostille ist...es ist eine Beglaubigung. Ich dachte, das ist wer weiss was....
Ich habe dann also die Heiratsurkunde inkl. extended version und die beiden angehefteten Apostillen mit nach Deutschland genommen.
Heute bin ich damit zum Einwohnermeldeamt gegangen und
es hat alles tatsaechlich ausgereicht und ich kann mit diesen Unterlagen meinen Pass aendern lassen.
In meinem Fall konnte der Mitarbeiter Englisch, daher brauchte ich keine beglaubigte Uebersetzung...juhuuuu, hat wieder Geld gespart, das kann aber von Amt zu Amt verschieden sein.
Nun koennen wir im Juli die Petition I-130 fuer mich und meine Tochter filen und dann geht´s los mit dem Visum-Prozess.
Nochmal zur Info: meine Tochter kann nicht mit auf meinem I-130 eingetragen werden, fuer sie muss extra ein Antrag gestellt werden.
Kosten zurzeit: $ 355,- je Antrag
______________________________
Das ist jetzt ein Sonderfall, aber koennte vielleicht auch fuer den einen oder anderen interessant sein:
Ich habe meinen Flug im Juli unter meinem alten Namen gebucht.
Da ich keinen Bock habe mit einem nigelnagelneuen Pass plus Heiratsurkunde zu reisen und mir dann dumme Fragen anzuhoeren, ob ich auch nur ja nicht illegal einwandern will, habe ich beschlossen, meinen neuen Pass eine Woche vor der Reise zu beantragen, das dauert ca. 3 Wochen und ich kann mit dem alten Reisepass reisen.
Hat den Vorteil, dass ich trotzdem schon die neue Passnummer, Ausstellungsdatum usw. erfahren kann, falls ich dies fuer weitere Formulare brauche (hab mir die noch nicht so ganz genau angeguckt).
So, das war´s fuer´s Erste, beim naechsten Schritt schreibe ich dann ausfuehrlich, wie es weitergeht.
Hach, ist das alles aufregend.
Achso, geheiratet haben wir am 26.03.2010. Datum fuer´s Einreichen der Petition wird dann nachgereicht.
1. Schritt: HEIRATEN
Wir haben in New York geheiratet, mussten zum county clerk und dort wurde nach unseren Angaben folgendes Formular ausgefuellt:
Affidavit, License and Certificate of Marriage.
Um eine Marriage Licence zu erhalten, braucht man seinen Reisepass und eine internationale Geburtsurkunde. Sollte man schon einmal verheiratet gewesen sein, muss man das Scheidungsurteil (englische Uebersetzung) mitbringen.
Dieses Formular musste von uns beiden unterschrieben werden (mit Apostille gilt es dann uebrigens als Namenserklaerung, denn wir haben ja beide im Beisein eines Beamten unterschrieben und es ist mit der Apostille beglaubigt).
Nach der Hochzeit (ein paar Tage spaeter) sind wir wieder zum County Clerk und haben uns unsere Heiratsurkunde abgeholt.

Das obige Formular kann man sich auch geben lassen, dies gilt dann, auch wieder mit Apostille, als "Extended version for foreign use" (kostete 10 Dollar extra, die Heiratsurkunde hat 40 Dollar gekostet).
Um eine Apostille zu erhalten muss man die Heiratsurkunde und die "extended version for foreign use" ans "Secretary of State" in Albany schicken(Capitol of New York, sollte es ein anderer Staat sein, muss es dann eben an das zustaendige "Secretary of State" geschickt werden). Dazu muss man einen Brief schreiben mit der Adresse, an die die Apostille zurueckgeschickt werden soll (in unserem Fall die Adresse meines Mannes) und 10 Dollar fuer jedes Formular, dass mit der Apostille beglaubigt werden muss, in Form eines Schecks. Ausserdem muss, obwohl ja eigentlich klar ist, fuer welches Land die Apostille sein soll, noch einmal aufgeschrieben werden, dass sie (in unserem Fall) fuer Deutschland gedacht ist. (steht ja dick und gross in der Heiratsurkunde, dass ich aus good old Germany bin, aber der Brief kam unbearbeitet zurueck, weil wir es nicht noch einmal extra angegeben haben...wie schon einmal einer hier sagte: wir Deutschen haben die Buerokratie erfunden und Amerika hat sie perfektioniert).
Fuer alle Dummies wie mich, die nicht wissen, was eine Apostille ist...es ist eine Beglaubigung. Ich dachte, das ist wer weiss was....

Ich habe dann also die Heiratsurkunde inkl. extended version und die beiden angehefteten Apostillen mit nach Deutschland genommen.
Heute bin ich damit zum Einwohnermeldeamt gegangen und

In meinem Fall konnte der Mitarbeiter Englisch, daher brauchte ich keine beglaubigte Uebersetzung...juhuuuu, hat wieder Geld gespart, das kann aber von Amt zu Amt verschieden sein.
Nun koennen wir im Juli die Petition I-130 fuer mich und meine Tochter filen und dann geht´s los mit dem Visum-Prozess.
Nochmal zur Info: meine Tochter kann nicht mit auf meinem I-130 eingetragen werden, fuer sie muss extra ein Antrag gestellt werden.
Kosten zurzeit: $ 355,- je Antrag

______________________________
Das ist jetzt ein Sonderfall, aber koennte vielleicht auch fuer den einen oder anderen interessant sein:
Ich habe meinen Flug im Juli unter meinem alten Namen gebucht.
Da ich keinen Bock habe mit einem nigelnagelneuen Pass plus Heiratsurkunde zu reisen und mir dann dumme Fragen anzuhoeren, ob ich auch nur ja nicht illegal einwandern will, habe ich beschlossen, meinen neuen Pass eine Woche vor der Reise zu beantragen, das dauert ca. 3 Wochen und ich kann mit dem alten Reisepass reisen.
Hat den Vorteil, dass ich trotzdem schon die neue Passnummer, Ausstellungsdatum usw. erfahren kann, falls ich dies fuer weitere Formulare brauche (hab mir die noch nicht so ganz genau angeguckt).
So, das war´s fuer´s Erste, beim naechsten Schritt schreibe ich dann ausfuehrlich, wie es weitergeht.

Achso, geheiratet haben wir am 26.03.2010. Datum fuer´s Einreichen der Petition wird dann nachgereicht.
Zuletzt bearbeitet: