Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yep, das hält fit.Cool, wir hatten in den 80er Jahren das Haus von unserem Vermieter gebaut. Ans Steineschleppen kann ich mich noch wirklich gut erinnern...![]()
Habt Ihr einen Elektro-Durchlauferhitzer oder einen mit Gas? Ich hätte ja gern Gas, aber ich muss erstmal herausfinden, ob die Dinger hierzulande überhaupt erlaubt sind. Anderenfalls dann eben Elektro.
Thermopenflügelfenster deutscher Bauart sind mehr oder weniger unkaputtbar, und die werden wir verwenden. Die kriegt ein Orkan nicht klein.
Wir werden übrigens auch nicht in Holzrahmenbauweise bauen, sondern zweischalig mauern (für Außenwände und einschalig für tragende Innenwände. Nur die nicht tragenden Innenwände werden Rahmenwände mit Rigipsplatten).
... solide Außenrolläden deutscher Bauart (die gibt's heir auch nicht)
werden wir in Deutschland kaufen und mit in den Container schmeißen.
Und das klärt dann auch die Frage gewisser Elektrogeräte - Waschmaische, Spülmaschine, Trockner, Staubi und vermutlich Ofen und Herd werden ebenfalls in Deutschland gekauft und verschifft.
Kostet ja dann keine zusätzlichen Transportkosten, wenn wir eh 'nen Container benötigen,
Und das Geld, das wir beim Kauf der Geräte sparen, finanziert dann schon zum Teil den Transport für mein Geraffel.
Fenster, die sich nach außen öffnen lassen, finde ich generell unangebracht, weil sie eine Gefahr für Vögel darstellen.
Die Schiebefenster lassen sich gemeinhin nur halb öffnen, das nervt mich auch.
Und bei beiden ist das Putzen von außen ein Alptraum - wie putzt Du denn die Außenseiten von Flügelfenstern und diesen Kurbelfenstern, die sich ebenfalls nach außen öffnen lassen?
Von draußen mit 'ner Leiter?
Wenn ich hier im Moment meine blöden Schiebefenster von außen putzen will, dann muss ich erstmal die Screens abschrauben, und dann muss ich für das Doppelfenster im Büro, für Bad und für Schlafzimmer jeweils aufs Dach klattern, um da ranzukommen.
Ich finde das jedenfalls alles umständlich und bescheuert, und in meinem Selbstbauhaus will ich es nicht haben. Das muss alles praktisch sein, sonst kommt es nicht ins Haus.![]()
Emma, was macht ihr wenn die Geräte mal kaputt gehen? Könnte mir vorstellen dass es teuer wäre Ersatzteile zu importieren ...
Aber sonst eigentlich ne gute Idee. Die Geräte sind ja wirklich einiges billiger. Ich habe mir für Amiland den billigsten Frontloader mit sanitizing cycle geholt und durfte dafür 680$ blechen(wie gesagt der billigste - LG). In d kriegt man ja anständige Waschmachinen für 300€.
Zum einen werde ich vorher mal schauen, welche deutschen Modelle es hier auch gibt, vielleicht ist da 'was dabei, das uns gefällt, und dann kaufen wie genau das Modell.
Ansonsten ist es ja nun nicht so schwierig, sich ein Ersatzteil schicken zu lassen. Muss ich bei meinem Auto auch hin und wieder - das ist wirklich kein großer Akt.
Zum anderen: Wann geht schon mal so ein Teil kaputt?
Und wie möchten schon deswegen deutsche Geräte importieren, weil die ohnehin auf 230V laufen sollen (ist deutlich effizienter und folglich stromsparender). Der Import erspart uns die Umrüstung.
Die screens sind bei den casement und awning Fenstern die nach Aussen oeffnen ja wie gesagt Innen angebracht und sind da ganz leicht einfach auszuklinken und rauszuheben... dauernd keine 5 Sekunden... und sind ebenso leicht wieder anzubringen.
Insektengitter innen?
Wie oeffnet man denn dann die Fenster, wenn die nach aussen aufgehen?
Das Haus liegt in Bonita Springs, Florida und direkt am Imperial River mit Zugang zum Meer
Mit einer Kurbel.Insektengitter innen?
Wie oeffnet man denn dann die Fenster, wenn die nach aussen aufgehen?
Danke. Das sehe ich mir mal in Ruhe an.Wir haben einen Gas-Durchlauferhitzer, genauer gesagt Propan (LP) denn an Erdgas sind wir hier leider nicht angeschlossen. Hier ist das Teil, Model #N-0751M-DV:
Ich hab' ja mal in dem Bereich gelernt und gearbeitet, ich kenne mich da ganz gut aus.Da kenn ich mich leider nicht aus denn in D mussten wir uns darum ja keine Sorgen machen und hier standen sie aus Kostengruenden und wegen limited availability eh ausser Frage deshalb haben wir uns da auch nicht erkundigt.
Ja, persönliche Präferenzen spielen auf jeden Fall hinein. Mir ist eine schöne Optik zwar wichtig, aber am Wichtigsten ist mir Funktionalität in Verbindung Dauerhaftigkeit (beides sehr "unamerikanisch"...Hier dagegen waeren das unnoetige Kosten gewesen, zudem liegt uns die Fachwerkbauweise eh mehr (aber das ist ja Geschmackssache).
Ich hätte sie vor allem gern als Einbruchsicherung. Zum Schlafen verdunkele ich nie - ich möchte vom Sonnenlicht geweckt werden.Doch, die gibt's hier schon auch allerdings sind sie ganz schoen teuer... hatten es uns in Vegas mal angeguckt um wenigstens unser Schlafzimmer verdunkeln zu koennen.
Bis dahin wissen wir das. Ich habe ja keine Eile, den Container zu verschiffen. Ich warte nun schon drei Jahre auf mein Geraffel, da kommt es auf ein halbes Jahr mehr oder weniger nicht an.Wisst ihr denn schon im Vorraus was fuer Groessen es genau sein muessen?
Der Container kommt sowieso, und wir wollen gern die deutschen Fenster haben, weil wir sie qualitatv unschlagbar finden. Die kommen also auf jeden Fall von drüben.Zudem wiegen die doch sicher ne Menge, vielleicht waer es da dennoch guenstiger sie hier zu kaufen.
Da kümmert sich der Herr Indschenjör drum.Passt aber auf denn hier ist die Hertz Zahl ja anders wie in D und da gibt es dann zum Teil schon Probleme obwohl man hier ja auch 220V haben kann.
Naja, wir sind ja beide nicht ganz doof, und rechnen können wir auch.Seid da aber vorsichtig und rechnet das wirklich vorher genau aus, ich glaub naemlich nicht, dass es sich so ausrechnen wird wie Du Dir das vorstellst.
Vorbeifliegende Vögel können die Fensterscheiben nicht als Hindernisse erkennen und brechen sich bei solchen Zusammenstößen gerne mal den Vogelhals.Das versteh ich grad nicht...
Das wäre mir echt zu aktig.Die im zweiten Stock dagegen mit microfiber Wischmop/Squeegee Kombination an nem Teleskopstab und mit Reinigungsmittel.
Leiter brauchen wir dabei nur fuer die Haelfte der Fenster oben am Turm denn die sind ausser Reichweite des Teleskopstabs.
Das stimmt natürlich, aber wir können allein an den Arbeitskosten viel sparen, und das Geld wird dann wiederum "frei" für besseres Material.Idealerweise natuerlich schon, aber schon allein aus Kostengruenden muss man dann letztendlich doch einiges an Konzessionen machen.
Männe kann das reparieren.Das ist dann schon allein von daher ein Problem, dass man dafuer oft/meist dann erstmal niemanden finden kann der das ueberhaupt reparieren kann. Warranty work kann man natuerlich auch vergessen denn ausser Landes wird die sicher nicht geltend zu machen sein.
Derjenige, der das einbauen kann, wohnt praktischerweise mit ihm Haus.Kostet aber entsprechend und dann bleibt die Frage ob man jemanden finden kann der es dann auch einbaut.
Siehste - und deswegen will ich den Kram direkt in Deutschland kaufen.Well, let's see... meine teure Miele Waschmaschine war ca eine Woche nach Kauf schon kaputt und war a royal pain in the butt to get fixed... der passende teure Miele Trockner hat laenger gehalten, hat immerhin ein Jahr gedauert bis er den Geist aufgegeben hat!Da war der Reparaturservice zwar schneller zu Stelle um das Teil zu reparieren nur leider hat es nichts genuetzt denn nach 2 Ladungen Waesche war auch das wieder futsch! Jetzt sitzt ich hier inzwischen seit knapp 3 Wochen ohne Trockner... nice German paper weight though I got sitting in my laundry room!!!
![]()
Ist es.Hm, ob es hier Stromsparender ist weiss ich nicht, muesste da mal meinen Mann fragen...
Am energieeffizientesten ist genau genommen Lufttrocknung, und deswegen wird auch eine "schöne" Wäschespinne mit zum Importgut gehören.am effizienten ist beim Trockner uebrigens Gas... ausserdem laufen ja auch hier viele der groesseren Elektrogeraete auf 220V ohne, dass sie teure Importware sind.
Mir ist eine schöne Optik zwar wichtig, aber am Wichtigsten ist mir Funktionalität in Verbindung Dauerhaftigkeit (beides sehr "unamerikanisch"...).
Ich hätte sie vor allem gern als Einbruchsicherung. Zum Schlafen verdunkele ich nie - ich möchte vom Sonnenlicht geweckt werden.![]()
Bis dahin wissen wir das. Ich habe ja keine Eile, den Container zu verschiffen. Ich warte nun schon drei Jahre auf mein Geraffel, da kommt es auf ein halbes Jahr mehr oder weniger nicht an.![]()
Da kümmert sich der Herr Indschenjör drum.![]()
Vorbeifliegende Vögel können die Fensterscheiben nicht als Hindernisse erkennen und brechen sich bei solchen Zusammenstößen gerne mal den Vogelhals.
Das wäre mir echt zu aktig.
Wie oft machst Du das denn?
Das stimmt natürlich, aber wir können allein an den Arbeitskosten viel sparen, und das Geld wird dann wiederum "frei" für besseres Material.
Männe kann das reparieren.![]()
Siehste - und deswegen will ich den Kram direkt in Deutschland kaufen.![]()
![]()
Ist es.
Du kannst zwar gern Deinen Mann fragen, aber manchmal kann man auch einfach mal 'was glauben.![]()
Am energieeffizientesten ist genau genommen Lufttrocknung, und deswegen wird auch eine "schöne" Wäschespinne mit zum Importgut gehören.![]()