Hallo Anja,
als stilles Mitglied, das sich einmal aus Sympathie für dieses Forum hier angemeldet hat, obwohl ich nur reise und nicht "wandere", kann ich ja mal versuchen, etwas sinnvolles beizutragen.
Vorweg: Ich bin alles andere als ein Tarif-Nerd und habe überhaupt keinen Spaß daran, stundenlange Vergleiche anzustellen. Und meine Vodafone-Handy-Verträge (eins, das ich beruflich nutze und eins, das dem Privaten vorbehalten ist) bestehen seit fast 20 Jahren mit kleinen Korrekturen am Vertrag im Laufe der Zeit.
Ich persönlich würde es an Deiner Stelle so machen, wie Du es früher hattest: Telekom/Vodafone. Vodafone ist sicher eine Netzabdeckungs- oder auch Gewohnheitsfrage, aber für die gute alte Telekom gibt es meiner Meinung nach gute Gründe.
Na klar dringen meistens die besonders absurden Konstellationen ans Licht der Öffentlichkeit, aber bei Anbietern fürs Festnetz kann es aus Gründen, die höchst diffus zu sein scheinen, immer mal wieder vorkommen, daß es wegen irgendwelcher Kommunikations- oder Informationshakeleien zu Streß mit der Telekom als der Truppe, der nunmal die Leitungen gehören, kommt und des Kunden Leitung ist tot.
Wir haben z. B. Flatrate für Telefon und Internet und bezahlen € 39....irgendwas im Monat. Ich weiß, daß das preiswerter geht, habe aber überhaupt keine Lust, in die beschriebenen Mühlen zwischen den anderen Anbietern und der Telekom zu geraten, weil sie Daten nur schleppend weitergeben oder gerade wegen irgendwelcher Netzdurchleitungsgebühren mit der Telekom im Clinch liegen.
Die möglicherweise auftretenden Probleme sind jetzt nur beispielhaft benannt und ich lege Wert darauf, daß es nur die Beschreibung eines Laien ist (hinterher liest hier ein auswanderungswilliger, beim Anbieter xy tätiger Jungjurist mit und sieht seinen großen Tag gekommen

)
Fürs Handy kannst Du meiner Meinung nach absolut über den Preis gehen. Congstar ist jetzt nicht gerade als marktführend wahrnehmbar, aber ich habe auch noch nie gehört, daß jemand über die auf die Palme gegangen wäre. Meine Handy-Verträge sind bei mobilcom, die haben debitel übernommen. Die friemeln einem gerne mal Cent-Beträge für irgendeinen Kokolorus in die Rechnung, was man schnell überliest. Die Gutschrift kommt, wenn man einen nöligen Brief schreibt, daß man beispielsweise mit einem völlig aus der Zeit gefallenen Nokia 6310i telefoniert, das diese Kokolorus-Geschichten gar nicht drauf hat. Nervt natürlich, ist mobilcom aber nur schwerlich abzugewöhnen.
Wie gesagt: Beim Mobilfunk würde ich schlicht über den Preis gehen, wenn es nochmal ein neuer Vertrag sein sollte. In dieser Hinsicht wüßte ich aus D keine großen Abweichungen der einzelnen Provider zu berichten.
Viele Grüße aus Hamburg
von der Tiffy