Facebook - auch genervt oder findet ihr es toll?

Denni

Well-Known Member
ich bin zur zeit ganzschön aktiv auf Facebook...besonders das ausbrüten von Hatchlings ist crazy :winke

mal sehen, wie lange das so anhält bei mir;)
 

anma

Well-Known Member
Wichtig vielleicht nicht - aber deswegen kann es doch dennoch schön sein.

Kann sein, muss nicht sein. Vielleicht passt Facebook auch einfach besser zu menschen, deren taegliches social life nicht ausreichend ist.

Es gibt 6 Milliarden Menschen auf dieser Erde. Ich muss die nicht alle kennen um ein schoenes und erfuelltes Leben zu haben. ;) Und einen Menschen, den ich vor 20Jahren nicht kannte und jetzt nett finde, ist auch nicht viel anders, als der neue nette Nachbar, der gerade eingezogen ist. Ausser, dass der Nachbar nebenan wohnt und nicht auf nem anderen Kontinent.

Wenn ich allein daran denke, wie viele wertvolle Kontakte ich bei meinem 20-Jahre-Abi-Treffen im Grunde neu geknüpft habe, dann kann ich nur sagen, dass ich das im Leben nicht erwartet hätte.

Schoen fuer dich, aber da warst du auf einem Treffen und nicht auf Facebook. Mein letztes Abitreffen war nett, und mit ein paar Leuten, habe ich fuer eine Weile etwas mehr Kontakt gehalten, aber es ist keine neue Busenfreundschaft entstanden, die nicht eh schon vorher vorhanden war.

Den Inspirationspunkt finde ich interessant, aber reduziere ihn nicht auf Abitreffen ;) Und sehe auch da nicht, warum das nun Facebook notwendig machen sollte.


Also, dass man sich Briefe schreibt, das ist ja nun wirklich nichts Besonderes. In meinem Umfeld ist das jedenfalls gang und gäbe.

Schoen :) Es sind dennoch immer weniger Menschen, die das tun; gerade in den juengeren Generationen.
 

Muus

New Member


Das habe ich auch gesehen.. das Ding ist aber... man kann Israelis ueberall "be-friend-en".. nicht nur auf FB... und sie so "benutzen"...

Was Soldaten nicht machen duerfen (leider aber manche tun), ist Fotos reinstellen.. die alle sehen koennen.. von der Army Zeit... das ist eigentlich verboten.. aber naja... muss jeder selber wissen, wieviel er preisgeben will.. und auch.. wem er online "vertrauen" will..
 

kruemelmaus85

Well-Known Member
Ehe-GC
das is eh so heftig, dass manche typen und auch maedels egal ob bei facebook, myspace oder sonstwo einfach mal das andere geschlecht "sammeln" und dann 748 freunde haben. wie laecherlich!! ich hab tila tequila (lol) auf meiner freundesliste und seh auch ihre updates etc. ich bekomm echt ne krise, wenn dann so 16 jaehrige einfach ein kommentar bei ihr posten: "Add me!" - uhmmm??? :ohno was soll ich dazu noch sagen?
 

Mela

Well-Known Member
das is eh so heftig, dass manche typen und auch maedels egal ob bei facebook, myspace oder sonstwo einfach mal das andere geschlecht "sammeln" und dann 748 freunde haben. wie laecherlich!! ich hab tila tequila (lol) auf meiner freundesliste und seh auch ihre updates etc. ich bekomm echt ne krise, wenn dann so 16 jaehrige einfach ein kommentar bei ihr posten: "Add me!" - uhmmm??? :ohno was soll ich dazu noch sagen?

Wer ist das denn?
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Kann sein, muss nicht sein. Vielleicht passt Facebook auch einfach besser zu menschen, deren taegliches social life nicht ausreichend ist.
Vielleicht. Vielleicht passt es aber auch ganz besonders zu Menschen, die ein sehr vielseitiges "social life" führen und mittels solcher Plattformen in der Lage sind, ihr "social life" zu erweitern und zu managen - im Gegensatz zu Leuten, die sich den ganzen Tag in Labors einschließen und fernab vom Schuss wohnen und sich auch sonst gern in Einsamkeit flüchten...

Ich glaube, dass die Beweggründe für die Nutzung solcher Plattformen so vielfältig sind wie die Nutzer selber. Für mich ist Facebook ein gutes Medium, um mit Bekannten auf verschiedenen Ebenen in Verbindung zu bleiben, geschäftliche Netzwerke zu pflegen und am Puls gewisser Entwicklungen zu bleiben, die in meinem Berufsfeld wichtig sind. In anderen Berufsfeler mögen Dinge anders sein, aber ich kann es mir schlichtweg nicht leisten, Plattformen wie Facebook oder Twitter nicht zu kennen und zu nutzen.

Neue Technologien abzulehnen, weil sie "neu" sind, und weil man immer schon ohne sie ausgekommen ist, und sowieso könnte da ja jeder kommen, und was fällt den Modernisierern eigentlich ein und überhaupt - das liegt mir nicht. Ich bin kein kritikloser "early adopter", und ich stürze mich nicht auf alles, was irgendwie neu ist und habe definitiv kein "shiny ball"-Syndrom, aber Online-Netzwerke als Tummelplatz sozial schwacher Personen abzustempeln, zeugt von Ignoranz und Verkennung der Realitäten. Da sollte man doch etwas stärker differenzieren.

Es gibt 6 Milliarden Menschen auf dieser Erde. Ich muss die nicht alle kennen um ein schoenes und erfuelltes Leben zu haben. ;)
Das muss wohl niemand. Sagt jemand, dass Du das musst? (Es sind übrigens fast 7 Milliarden - rund 6,8 Mrd. konkret).

Und einen Menschen, den ich vor 20Jahren nicht kannte und jetzt nett finde, ist auch nicht viel anders, als der neue nette Nachbar, der gerade eingezogen ist. Ausser, dass der Nachbar nebenan wohnt und nicht auf nem anderen Kontinent.
Und was willst Du uns damit sagen? Dass der (imaginäre) neue nette Nachbar Dir wichtiger ist als jemand, der Dich vor 20 Jahren kannte und die Anma von heute vielleicht mit der Anma von damals vergleichen könnte? Dann amüsier Dich doch mit dem neuen Nachbarn. Es zwingt Dich doch niemand, über soziale Online-Plattformen mit alten Bekanntschaften in Kontakt zu treten. Aber deswegen solltest Du Menschen, die andere Prioritäten setzen oder sogar - zu Hülf! ein Zwitter! - sowohl mit dem alten Freund als auch mit den neuen Nachbarn kommunizieren möchten, nicht in eine Ecke stellen.

Schoen fuer dich, aber da warst du auf einem Treffen und nicht auf Facebook.
Was Du nicht sagst. Wo ist da in Bezug aufs Resultat der Unterschied? Ich hatte die Leute zum Teil 20 Jahre nicht gesehen. Andere ehemalige Klassenkameraden, die nicht zum Treffen kommen konnten, habe ich nun über Facebook wieder ausgegraben, und ich freue mich darüber, und der Effekt, den sie auf mich haben ist genau der gleiche. Das musst Du aber nicht verstehen.
Mein letztes Abitreffen war nett, und mit ein paar Leuten, habe ich fuer eine Weile etwas mehr Kontakt gehalten, aber es ist keine neue Busenfreundschaft entstanden, die nicht eh schon vorher vorhanden war.
Das wundert mich nicht... ;)

Den Inspirationspunkt finde ich interessant, aber reduziere ihn nicht auf Abitreffen ;) Und sehe auch da nicht, warum das nun Facebook notwendig machen sollte.
Ich reduziere den Inspirationspunkt nicht aufs Abitreffen, sondern ich habe das Abitreffen als ein Beispiel genannt.

Schoen :) Es sind dennoch immer weniger Menschen, die das tun; gerade in den juengeren Generationen.
Weißt Du das mit Bestimmtheit und greifst Du da auf neutrale Zahlen zurück? Oder urteilst Du nach Deinem persönlichen Eindruck? Viele Menschen neigen ja dazu zu denken, in ihrer Jugend sei alles besser gewesen - und wenn man dann nachforscht, stellt man fest, dass dem gar nicht so ist und dass sich nicht das Verhalten der Altersgruppen geändert hat, sondern lediglich die Sichtweise in Verbindung mit dem heimlichen Wunsch selber besser gewesen zu sein als die nachfolgende/n Generation/en ...
die bisexuelle von der mtv show "a shot at love with tila tequila". siehe hier:
Tila Tequila | Facebook
Und die ist eine Freundin von Dir? Kennst Du die persönlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben