stefan tweets
Well-Known Member
Für absolute Neulinge in den USA ist es denk ich nicht einfach günstige (und gute) Geschäfte zu finden. Die Preisschwankungen sind erheblich.
Besucht habe ich aber nur südliche Bundesstaaten von Kalifornien bis Florida.
Zumindest für mich ist es nicht einfach, manche Sachen habe ich zu spät entdeckt und möchte die Erfahrungen kurz teilen (sofern möglich, da ich Namen nennen muss und das als Werbung interpretiert werden könnte -> dann Artikel ab in die Tonne). Interessiert bin ich auch, was Ihr so wisst
.
Die meisten Outlets haben alle die selben oder sehr ähnliche Preise und gibt es überall. Ist nicht wie in Deutschland wo z.B. Village Ingolstadt viel günstiger Markenware anbietet als fast überall.
Elektrowaren:
SearsOutlet: Sind eigentlich neuwertige Rückläuferwaren, manchmal nur geöffnet und ohne Karton, mache haben kleine kosmetische Schäden. Preis ist zwischen 40 und 60% günstiger als Neuware. Möbel und Matratzen gibt es auch. Nachteil: Matratzen sehen auch aus wie Sonderangebote, sind es aber nicht. Reduktionen z.B. von 2700 zu 650 sind zumindest online Marktüblich.
Hana World: Eigentlich eine koreanische Supermarktkette, im Vorraum gibt es auch neuwertige Rückläuferwaren, 50% günstiger ist normal. Nachteil: limitierte Auswahl
Matratzen:
Sind allgemein sehr teuer, Aldipreise zu 50 Dollar das Stück findet man nicht. Viele Matratzen sind amerikanischer Herkunft, daher der Preis. Günstige zum mitnehmen findet man im Walmart, sind aber meist nur 8", eher sehr selten 10" und fast nie 12". Richtig günstige und gute 12" Matratzen findet man online, dann chinesischer Herkunft, wie z.B. Zinus.
Kleidung:
(Dillards) Clearence Center: Hier finden sich zu 95% Kleidung / Schuhe aller Art von hochwertigen Anzügen bis hin zu Schwimmsachen. Vermutlich sind das Sachen die nicht mehr in Saison sind. Spartpotenzial bis zu 85% und das Geschäftsweit. Dillards ist sonst recht teuer, vielleicht mit Karstadt zu vergleichen. Nachteil: sehr unorganisiert, ähnlich BestSecret in Deutschland, selten zu finden ich habe bisher nur ein solches Center gefunden.
Essen:
Meistens sind die großen Ketten am günstigsten, Walmart ist überall verbreitet, in Texas gibt es noch HEB mit ähnlichen Preisen. Aldi habe ich noch nicht besucht, zum Preis kann ich nichts sagen. Asiatische Ketten wie H Mart haben oft günstigere Fleischpreise als Walmart, Qualität ist asiatisch meist höher (subjektive Meinung).
Restaurants:
In machen asiatischen Supermärkten vorallem Hana World Market finden sich äußerst günstige asiatische Restaurants mit extrem großen Portionen. Da es Imbisse sind und man alles selbst wegräumen muss, braucht man kein Trinkgeld geben. Ab 7 Dollar. Nachteil: oft nur mit Bargeld bezahlbar.
Foodtrucks, vorallem mexikanische sind meist günstig und lecker. Nachteil: nicht alle haben ein Menü, wenn man nicht Mexikaner ist zahlt man dann deutlich mehr, oft nur Bargeld.
Möbel:
Ketten wie IKEA sind viel teuer als in Deutschland. Es gibt große Möbelhäuser, hier locken scheinbar viele Sonderangebote (aber die hat es immer). Wirklich günstig sind auch hier auch Geschäfte die Rückläuferware anbieten. Walmart hat einen großen Onlineshop, man kann den Kram im Laden anschauen und dann online ohne Versandkosten nach Hause bestellen.
Unterkünfte:
Verschiedene Buchungsportale für Hotels nutzen, Booking.com ist nicht so dominant wie in Europa oder sonst wo. Alternative ist AirBnB, oft deutlich günstiger und schöner als Hotels. Man muss aber auf die Region achten, wenn ein Apartment 20 Dollar pro Nacht kostet, gibt es dafür meist einen Grund, oft ist die Lage heikel.
Flüge:
ich nutze Kayak (gehört Booking.com) verwende manchmal Tricks wie Gabelflüge die ich aber nicht bis ans Ende fliege. Beispiel: LAX ist sehr teuer, aber Vegas viel günstiger. Man bucht also ein Ticket von xy nach LAX und dann nach Vegas, steigt aber in LAX aus. Sollte man aber nur in den USA machen, da Fluggesellschaften dort immer LastMinute / Wartegäste haben, es die Fluggesellschaften nichts kostet und darauf eingestellt sind. In Europa würde ich davon die Finger lassen (Lufthansa ist in einem Rechtsstreit), ist rechtlich noch unklar ob es legal ist oder nicht. Fluggesellschaften haben das laut ihren Bestimmungen verboten, ob das verbieten rechtlich geht ist unklar. Wenn man ein Busticket kauft, ist es schließlich auch egal ob man mitfährt oder nicht.
Falls Ihr auch noch Ideen zum sparen habt. Nur zu... immerhin ist auswandern teuer.
Besucht habe ich aber nur südliche Bundesstaaten von Kalifornien bis Florida.
Zumindest für mich ist es nicht einfach, manche Sachen habe ich zu spät entdeckt und möchte die Erfahrungen kurz teilen (sofern möglich, da ich Namen nennen muss und das als Werbung interpretiert werden könnte -> dann Artikel ab in die Tonne). Interessiert bin ich auch, was Ihr so wisst

Die meisten Outlets haben alle die selben oder sehr ähnliche Preise und gibt es überall. Ist nicht wie in Deutschland wo z.B. Village Ingolstadt viel günstiger Markenware anbietet als fast überall.
Elektrowaren:
SearsOutlet: Sind eigentlich neuwertige Rückläuferwaren, manchmal nur geöffnet und ohne Karton, mache haben kleine kosmetische Schäden. Preis ist zwischen 40 und 60% günstiger als Neuware. Möbel und Matratzen gibt es auch. Nachteil: Matratzen sehen auch aus wie Sonderangebote, sind es aber nicht. Reduktionen z.B. von 2700 zu 650 sind zumindest online Marktüblich.
Hana World: Eigentlich eine koreanische Supermarktkette, im Vorraum gibt es auch neuwertige Rückläuferwaren, 50% günstiger ist normal. Nachteil: limitierte Auswahl
Matratzen:
Sind allgemein sehr teuer, Aldipreise zu 50 Dollar das Stück findet man nicht. Viele Matratzen sind amerikanischer Herkunft, daher der Preis. Günstige zum mitnehmen findet man im Walmart, sind aber meist nur 8", eher sehr selten 10" und fast nie 12". Richtig günstige und gute 12" Matratzen findet man online, dann chinesischer Herkunft, wie z.B. Zinus.
Kleidung:
(Dillards) Clearence Center: Hier finden sich zu 95% Kleidung / Schuhe aller Art von hochwertigen Anzügen bis hin zu Schwimmsachen. Vermutlich sind das Sachen die nicht mehr in Saison sind. Spartpotenzial bis zu 85% und das Geschäftsweit. Dillards ist sonst recht teuer, vielleicht mit Karstadt zu vergleichen. Nachteil: sehr unorganisiert, ähnlich BestSecret in Deutschland, selten zu finden ich habe bisher nur ein solches Center gefunden.
Essen:
Meistens sind die großen Ketten am günstigsten, Walmart ist überall verbreitet, in Texas gibt es noch HEB mit ähnlichen Preisen. Aldi habe ich noch nicht besucht, zum Preis kann ich nichts sagen. Asiatische Ketten wie H Mart haben oft günstigere Fleischpreise als Walmart, Qualität ist asiatisch meist höher (subjektive Meinung).
Restaurants:
In machen asiatischen Supermärkten vorallem Hana World Market finden sich äußerst günstige asiatische Restaurants mit extrem großen Portionen. Da es Imbisse sind und man alles selbst wegräumen muss, braucht man kein Trinkgeld geben. Ab 7 Dollar. Nachteil: oft nur mit Bargeld bezahlbar.
Foodtrucks, vorallem mexikanische sind meist günstig und lecker. Nachteil: nicht alle haben ein Menü, wenn man nicht Mexikaner ist zahlt man dann deutlich mehr, oft nur Bargeld.
Möbel:
Ketten wie IKEA sind viel teuer als in Deutschland. Es gibt große Möbelhäuser, hier locken scheinbar viele Sonderangebote (aber die hat es immer). Wirklich günstig sind auch hier auch Geschäfte die Rückläuferware anbieten. Walmart hat einen großen Onlineshop, man kann den Kram im Laden anschauen und dann online ohne Versandkosten nach Hause bestellen.
Unterkünfte:
Verschiedene Buchungsportale für Hotels nutzen, Booking.com ist nicht so dominant wie in Europa oder sonst wo. Alternative ist AirBnB, oft deutlich günstiger und schöner als Hotels. Man muss aber auf die Region achten, wenn ein Apartment 20 Dollar pro Nacht kostet, gibt es dafür meist einen Grund, oft ist die Lage heikel.
Flüge:
ich nutze Kayak (gehört Booking.com) verwende manchmal Tricks wie Gabelflüge die ich aber nicht bis ans Ende fliege. Beispiel: LAX ist sehr teuer, aber Vegas viel günstiger. Man bucht also ein Ticket von xy nach LAX und dann nach Vegas, steigt aber in LAX aus. Sollte man aber nur in den USA machen, da Fluggesellschaften dort immer LastMinute / Wartegäste haben, es die Fluggesellschaften nichts kostet und darauf eingestellt sind. In Europa würde ich davon die Finger lassen (Lufthansa ist in einem Rechtsstreit), ist rechtlich noch unklar ob es legal ist oder nicht. Fluggesellschaften haben das laut ihren Bestimmungen verboten, ob das verbieten rechtlich geht ist unklar. Wenn man ein Busticket kauft, ist es schließlich auch egal ob man mitfährt oder nicht.
Falls Ihr auch noch Ideen zum sparen habt. Nur zu... immerhin ist auswandern teuer.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: