EcoRI
Member
Oh! Gut, dass du das mit dem Datum sagst. Das H1-B muss schon im April beantragt werden... Wir wollten eigentlich im September umziehen. Daher ist jetzt die Lotterie doch nicht mehr so interessant (schade!9.
WIE viel Aufwand und Geld ist das denn für den Arbeitgeber? Ich werde auf jeden Fall fragen, wegen dem Visum.
Oh mann, was für ein unromantischer Grund zum Heiraten
, ich werd versuchen das zu vermeiden. Aber wenn es dann nicht anders gehen würde, wie ist das mit dem J-2 dann? Kann man mit dem jederzeit in die USA einreisen oder gibt es da auch bestimmte Termine?
Zu Möglichkeit 2: Für PhD (Fall 2014) hatte ich mich ja schon beworben und es hat nicht geklappt. Mittlerweile sind aber die Bewerbungsfristen auch schon vorbei. Und Master kann ich mir nicht leisten, da muss man alle Studiengebühren selbst übernehmen.
Ganz schön schwierig die Sache...
WIE viel Aufwand und Geld ist das denn für den Arbeitgeber? Ich werde auf jeden Fall fragen, wegen dem Visum.
Oh mann, was für ein unromantischer Grund zum Heiraten
, ich werd versuchen das zu vermeiden. Aber wenn es dann nicht anders gehen würde, wie ist das mit dem J-2 dann? Kann man mit dem jederzeit in die USA einreisen oder gibt es da auch bestimmte Termine?Zu Möglichkeit 2: Für PhD (Fall 2014) hatte ich mich ja schon beworben und es hat nicht geklappt. Mittlerweile sind aber die Bewerbungsfristen auch schon vorbei. Und Master kann ich mir nicht leisten, da muss man alle Studiengebühren selbst übernehmen.
Ganz schön schwierig die Sache...

. Aber das greift nur, wenn man studieren/promovieren möchte. Und selbst dann kann man sich erst bewerben, wenn man ein Thema/eine Zusage hat. Ein Teufelskreis: In den USA wollen die Unis natürlich VOR der Zusage die Gewissheit, dass man ein Stipendium hat 
Da würde dir höchstens 2015 bleiben. Oder gucken, ob du ein interessantes Labor findest und dort möglicherweise als J1-Praktikantin unterkommst. Evtl würde sich da ja auch was über deinen jetzigen Arbeitgeber deichseln lassen?
). Ich werde auf jeden Fall nachhaken, ob sich da was machen lässt, bin allerdings nicht so zuversichtlich, weil ich 1. einen befristeten Vertrag habe und 2. meine momentane Tätigkeit nur an unserem Standort gebraucht wird.
Also schon mal ein Problem weniger. Jetzt sind nur noch die enorm hohen Kosten evtl. ein Hindernis.