Ich habe nur noch einen dicken Hund (Chow-AkitaInu-ShibaInu-Mix) - der zweite dicke Hund (Leonberger-Mix) musste Ende vorigen Jahres eingeschläfert werden, und der Miezekater wurde im Spätsommer überfahren. Zum Jahresende hin war hier also Tal der Tränen.
Weil der verbleibende dicke Hund keine Vierbeiner neben sich mag, gibt's auch erst mal keine Aufstockung, bis er auch irgendwann abdankt (ist schon 12 Jahre alt und damit im gesetzten Rentenalter).
Petfood Der dicke Hund bekommt zwei Mal pro Tag je one cup "Goodlife Recipe"-Trofu mit einer Vierteldose "Pedigree"-Seniorenfutter (kleine Viertelliter-Dosen). Wenn er Leckerchen bekommt, wird das Futter entsprechend gekürzt. Ausgenommen davon sind die "Training Treats", die rechne ich nicht aufs Futter an (die sind allerdings auch winzig). Preise - keine Ahnung. Ich achte beim nächsten Mal drauf und ergämze das dann.
Toys Otis hat 'ne Macke, der spielt nicht mit normalem Spielzeug. Das einzig "Spielzeug", das ihn latent interessiert, sind leere Klopapier-Papprollen. Da hüpft er dann hinterher, und irgendwann frisst er sie, sofern ich sie ihm nicht vorher wegnehme...
Accessories Der dicke Mann hat zum Gassigehen ein Martingal-Halsband aus ein Nylon mit passender 4-Fuß-Leine (jeweils 10 Dollar). Das hat er schon seit zwei Jahren, und es scheint unkaputtbar zu sein. Ansonsten gar nichts. Für Trainingssituationen nutze ich manchmal das Equipment, das ich für den Hundetrainer-Nebenjob nutze - in seinem Fall gelegentlich ein Halti. Das war's auch schon. Der dicke Mann ist wirklich kostengünstig.
