Kann ich so unterschreiben....Nur ganz wenige Stichworte: Kindergärten (USA=1200 $ Halbtagsplatz, Deutschland 200 € Ganztagsplatz), Krankenhäuser, Straßenbau.
Sportvereine sind quasi nicht existent – man geht in ein Gym und zahlt entsprechend.
Öffentliche Schwimmbäder sind ein so gut wie unbekanntes Konzept – ein Schwimmbad ist Teil eines Gyms und man muß Mitglied sein (und die mit Schwimmbad sind teuer).
Mein Sohn war in D in einem Sportverein....40€ im Jahr...Fussball, Skiunterricht, Lauftreff, .....
Hier in den Staaten bezahle ich NUR FÜR DEN FUSSBALLUNTERRICHT 850$... Dann kommen noch ca. 250$ für die Turniere hinzu, 200$ alle 2 Jahre fürs Trikot und 2x im Jahr fahren sie nach UT oder NV zu einem Turnier....da muss man den Sprit , das Hotelzimmer, das Essen usw berechnen, da kommt man je nach länge des Turniers mal locker auf 400-600$.
Dann wieder das leidige Thema mit der HOA....da kann man pro Jahr locker 500-1000$ bezahlen....ist nicht überall vorhanden, aber die besseren Gegenden haben diese Organisation meistens und das sieht man auch!
Krankenversicherung ist wesentlich teurer und trotzdem muss man immer noch zuzahlungen machen....
Kleinigkeiten wie zB Bio Lebensmittel, Toilettenpapier sind auch teurer als in Deutschland (zumindest in meiner Gegend).
Günstigere Spritpreise bringen einem auch nicht viel, da man wesentlich mehr fährt als in D...das gleicht sich also aus.
Günstig ist in Amerika fast nix.....in D hat man ein wesentlich sorgenfreieres Leben mit mehr Urlaub und besseren Sozialleistungen und nicht jedem reicht als Gegenleistung Sonne Strand und Meer, da man das , wenn man dort lebt und arbeiten, sowie so kaum sieht...
Und ja....wahrscheinlich müsst ihr beide nochmals zurück zum College gehen um eure Certifications zu bekommen.