Mariella, die Teilnahme kostet nichts; nicht teilzunehmen, wenn Du erwägst, zuindest für einige Zeit in den USA zu leben, wäre also im Grunde selbsthindernd.

Falls Du gewinnst und dann aus irgendwelchen Gründen der Meinung bist, dass das doch nicht der richtige Zeitpunkt ist, lässt Du eben den Gewinn verfallen und ziehst das Visumsprozedere nicht durch, ferddisch. Nein, man hat dadurch für etwaige spätere Teilnahmen keinerlei Nachteile. Aber gar nicht erst teilzunehmen, ist m.E. nicht klug gedacht.
Und auch als Studentin kann Dir die Greencard, sofern Du denn gewinnst, nur Vorteile bringen: Du bist nicht in Bezug auf Nebenjobs zur Studien-Cofinanzierung eingeschränkt (anders als mit F-Visum), und mit etwas Glück und guter Planung kannst Du Dich evtl. für In-State-Tuition und etwaige Förderungen qualifizieren, die Visumsinhabern nicht zustehen. Am Rande.
Und wie Ezri ganz richtig anmerkt, dauert das Prozedere ja eine Weile. Lotterieteilnahme ist im Herbst 2015, Gewinnerbekanntgabe im Mai 2016, und dann geht's mit den Visumsinterviews erst im Oktober 2016 los, und die Interviews werden bis September 2017 terminiert (sofern nicht vorher das GC-Kontingent erschöpft ist). Und dann hat man sechs Monate Zeit, das Visum zu aktivieren; ein weiteres Jahr, um einzuwandern - mit Re-Entry-Permit sogar zwei Jahre. Das ist bannig viel Zeit, um die Finanzen aufzufrischen.
