Hallo allerseits 
Ich, mein Mann und mein Sohn (4 Jahre alt) leben jetzt - seit Mai 2015 - in Waltham, MA - ganz nah an Boston.
Mein Sohn geht zurzeit in eine deutsche Schule (German International School Boston) in die Preschool.
Die Schule ist super, keine Zweifel, mein Sohn liebt es, hin zu gehen, also alles ist toll, nur nicht der Preis!!!
Für dieses Jahr war die Entscheidung für uns klar - mit 4 Jahren konnte er entweder in eine US Preschool gehen, oder in diese Schule - preislich gab es zwischen diesen Möglichkeiten nicht viel Unterschied, also ging er in die Deutsche Schule. Zudem hatten wir für die Deutsche Schule Financial Aid erhalten, und es wäre wirklich nicht klug, es abzulehnen.
Nächstes Jahr wird er aber schon 5 Jahre alt und dürfte dann kostenlos in die public school in KG gehen.
Die Vorteile sind uns klar:
Einziger Nachteil, den ich sehe, der für uns aber sehr wichtig ist - dass unser Sohn Alex dann die Deutsche Sprache verlieren könnte
.
Zur Erklärung - weder ich noch mein Mann sind keine geborene Deutsche. Wir sind beide in Russland geboren, ich lebte aber seit ich 14 war in Berlin und mein Mann seit er 21 war. Unser Sohn ist in Deutschland geboren. Alex wurde immer zweisprachig erzogen, und besuchte dann ab 2 Jahren in Berlin eine bilinguale Schule (Deutsch und Englisch) und sprach zuhause mit seinem Vater Russisch und mit mir Deutsch.
Und in der US Schule wird er nur Englisch um sich herum haben, und ich bin nicht sicher, dass meine Deutschkenntnisse und Aussprache für ihn genug wären - wenn er Kontakt zu Muttersprachlern nicht mehr hat.
Und dann mit 6-7 Jahren muss ihm noch das Lesen und Schreiben auf Deutsch beibringen
.
Daher dachte ich an ein Kompromiss - wir müssen am neuen Ort entweder Deutschkurse für ihn finden, oder Playdates mit deutschen Kindern suchen...
Also eigentlich habe ich keine genauere Frage an Euch, eher wollte ich nur meine Situation schildern und von erfahrenen Auswanderern die Meinung hören und ums Rat bitten
.
Alle Kommentare sind willkommen, auch alle Fragen!
Vielen Dank
.

Ich, mein Mann und mein Sohn (4 Jahre alt) leben jetzt - seit Mai 2015 - in Waltham, MA - ganz nah an Boston.
Mein Sohn geht zurzeit in eine deutsche Schule (German International School Boston) in die Preschool.
Die Schule ist super, keine Zweifel, mein Sohn liebt es, hin zu gehen, also alles ist toll, nur nicht der Preis!!!

Für dieses Jahr war die Entscheidung für uns klar - mit 4 Jahren konnte er entweder in eine US Preschool gehen, oder in diese Schule - preislich gab es zwischen diesen Möglichkeiten nicht viel Unterschied, also ging er in die Deutsche Schule. Zudem hatten wir für die Deutsche Schule Financial Aid erhalten, und es wäre wirklich nicht klug, es abzulehnen.
Nächstes Jahr wird er aber schon 5 Jahre alt und dürfte dann kostenlos in die public school in KG gehen.
Die Vorteile sind uns klar:
- kostenlos
.
- MA hat laut meiner Recherche eine der besten Public School Systeme - dies wurde auch von mehreren bekannten US Amerikanern uns bestätigt.
- Mein Sohn muss dann nicht hin und zurückgefahren werden, wenn wir in der Nähe der Schule wohnen, und es den Schulbus gibt.
- Wir können dann aus Waltham ziehen - die Mieten sind hier durch Boston Nähe hoch, und das nicht im besten Bezirk. Auch in einem sehr guten Schulbezirk weiter weg von Boston bekommt man für das gleiche Geld viel bessere Wohnqualität.
Einziger Nachteil, den ich sehe, der für uns aber sehr wichtig ist - dass unser Sohn Alex dann die Deutsche Sprache verlieren könnte

Zur Erklärung - weder ich noch mein Mann sind keine geborene Deutsche. Wir sind beide in Russland geboren, ich lebte aber seit ich 14 war in Berlin und mein Mann seit er 21 war. Unser Sohn ist in Deutschland geboren. Alex wurde immer zweisprachig erzogen, und besuchte dann ab 2 Jahren in Berlin eine bilinguale Schule (Deutsch und Englisch) und sprach zuhause mit seinem Vater Russisch und mit mir Deutsch.
Und in der US Schule wird er nur Englisch um sich herum haben, und ich bin nicht sicher, dass meine Deutschkenntnisse und Aussprache für ihn genug wären - wenn er Kontakt zu Muttersprachlern nicht mehr hat.
Und dann mit 6-7 Jahren muss ihm noch das Lesen und Schreiben auf Deutsch beibringen

Daher dachte ich an ein Kompromiss - wir müssen am neuen Ort entweder Deutschkurse für ihn finden, oder Playdates mit deutschen Kindern suchen...
Also eigentlich habe ich keine genauere Frage an Euch, eher wollte ich nur meine Situation schildern und von erfahrenen Auswanderern die Meinung hören und ums Rat bitten

Alle Kommentare sind willkommen, auch alle Fragen!
Vielen Dank
