ForeverNewbie
Well-Known Member
Mit der Idee könnt ihr aber jederzeit nach Belgien!
wir haben in ganz Antwerpen keine Bäckerei gefunden (über einen mehrmonatigen Zeitraum hinweg) und es gab nuuuur Schlabberbrot. Wir haben's dann halt getoastet.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja,Anno Pief war das wohl so..nur jetzt wohl nicht mehr..Hallo Leute,
ich war ja mal vor 12 Jahren 2 Wochen auf Einladung in den USA (Boston) und hab dort einen Fußgänger-Urlaub gemacht - bin nach dem Zufallsprinzip überall rumgelaufen und hab mich umgeschaut. Egal wo ich hinkam, ich bekam kein vernünftiges Brot,
ich kann jetzt nur mal meine Erlebnisse als Mitarbeiterin eines deutschen Baeckers hier in meiner Gegend schildern...Shopping-Mall in einer dieser Schaumstoffbrot-Gegenden eine Bäckerei auf, und diese bietet:
Brot, und zwar:
- deutsches Roggenbrot
- französisches Baguette
- italienisches Ciabatta
- türkisches Fladenbrot
Das russische/lpolnische Brot haben wir regelmaessig weggeschmissen,ausser wenn es von Polen/Russen vorbestellt wurde.etc. nach Originalrezept, evtl. auch russisches, polnisches usw. Brot. Also krustiges, knackiges Weiß-, Vollkorn- und Roggenbrot.
ich finde, wenn du was machst, solltest du dich nach deiner Umgebeung richten..dort wo viel Deutsche sind, wirst du wahrscheiinlich nicht viel polnisches Brot verkaufen und umgekehrt...Jeweils 2-4 Rezepte pro Land, reicht ja auch erstmal, nicht zu extrem viele Sorten auf einmal. Plus ordentliche mitteleuropäische Brötchen - Kaiserbrötchen, Schrippen, Vollkornbrötchen sowas.
Ja,sie sind spitze...nur bei uns ging german chocolate cake weg wie warme Semmeln....ist ja auch ein Kuchen den die Amis kennen ,der aber nicht das kleinste bisschen mit deutschem Schokikuchen gemein hat..ist eine ecklige Ami-pampe...wir hatten all die leckeren deutschen Kuchen....nur die waren so teuer das man dann doch lieber bei Publix einen geholt hat.Und außerdem bietet diese Bäckerei
- deutsche und
- österreichische
Kuchen und Torten sowie Kuchenstücke.
Denn die Deutschen und Ösis sind da echt spitze darin.
da sieh aber zu das du keine Starbucks in der Naehe hast.....viel Amis moegen auch garkeinen kaffee..die trinken lieber SpuelwasserSowie ordentlichen Kaffee, am besten österreichischen oder italienischen (ist ja auch noch so ein Problem dort mit dem Kaffee, aber deutschen Schwimmbadkaffee hinexportieren würde ich nicht wollen, eher lecker italienischen).
Das ja albern...Für die Brote, Kuchen, Brötchen werden alles Originalrezepte verwendet, die Bäckerei auf mitteleuropäisch getrimmt, am Besten die Bedienung im Dirndl oder so und die Deko alpenmäßig und die Musik so europäischer Folklore-Gedöhnst, Chansons vielleicht auch, nicht allzu penetrante Volksmusik.
Da das alles importiert werden muss,ist es so teuer das man sich das nur ab und an mal leisten kann...Hin und wieder würden Leute vor der Bäckerei Proben anbieten. Am besten das Ganze in Kooperation mit einer Metzgerei und Käserei, die ebenfalls europäisch zubereitete Spezialitäten anbieten, also nicht diesen ekelhaften US-amerikanischen Aufschnitt und läppischen Käse von dort. Einfach ordentlichen Aufschnitt und Käsesortiment, wie man das dort sonst nicht kennt.
Ohne Zusatzstoffe ist ja sehr loeblich..nur dann ist das Brot ja nach 3-5 Tagen am schimmeln..das Amibrot haelt sich wesentlich laenger..weiss der Himmel was da drin ist, aber wenn man nur 1x die Woche einkaufen geht und das Brot nach 3 tagen hart/trocken und hinueber ist..das macht man dann nicht mehr....bei "meinem " Baecker hat ein knapp 500 gr.-Brot fast 6 $ gekostet und der Preis hat noch nicht mel alles gedeckt...Das Ganze etwas auf Schicki-Micki getrimmt, aber noch viel eher Richtung Ethno. Keine extremen Phantasiepreise, sondern noch vertretbar - halt teurer als einheimisches Brot, Qualität möglichst gut und ohne Zusatzstoffe,
In so einer Mall musst du verdammt viel Brot verkaufen weil die Mieten hoch sind..dann musst du noch genug Personal haben, denn man laesst Kunden nicht warten...Utilities..Zutaten usw. muessen ja auch bezhalt werden...von der Einrichtung wollen wir erst garnicht reden und was so ein laden mit einer anschliessenden Backstube kostet,will ich garnicht wissen...Ich könnte mir sowas etwa sehr gut in einer gut besuchten Shopping-Mall vorstellen, in einer Gegend, bei der man ansonsten schlecht an gescheites Brot rankommt. Wie eben Boston.
Also eigentlich vermissen wir nichts hier, wenn man bereit ist etwas mehr zu bezahlen...die Wurst etc,. muss auch importiert werden und dann kannste schonmal wieder keine annehmbare Preise fuer die "normale" Bevoelkerung machen,weil du snst wahrscheinlich zulegst....Ausweiten lässt sich das Konzept mit europäischen Spezialitäten zum Verkauf im Laden, aus den Ländern, wo der Absatz mit dem Brot gut funktioniert, zu Importpreisen. Zum Beispiel deutsche Leberwurst, eingelegte polnische Gurken, französische Spezialitäten usw. Halt all das Zeug, was man auf Dauer vermisst im neuen Land.
Deutsche suessen ihr Gurken????? dann hab ich 48 jahre in einem anderen D-land gewohnt wie du/deine Eltern...Aber z. B. endlich ungesüßte eingelegte Gurken "ähnlich wie französische eingelegte Gurken", das war für die genial, die Deutschen süßen das Zeug immer,
Nicht schlecht wenn sie gut recherchiert und vorbereitet wird und du genug Kapital hast und natuerlich das Visa bekommst...Was meint ihr zu der Geschäftsidee?
Kann man so sagen...gilt zwar nicht fuer jeden, aber im Grossen und Ganzen schon...Die Amerikaner die ich kenne mögen so "hartes" Brot nicht und bleiben lieber bei Brot, das sich bis auf ein Zehntel seiner Größe komprimieren lässt.