Denke schon....ich hab immer alles gemailt oder per Brief geschickt. Solange Du in € bezahlst, machen die glaub ich auch Sachen aus Luxemburg! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Mir wurde jetzt der Tipp gegeben, beim Hochschulministerium anzurufen... Leider geht da grad keiner dran
Muss da ohnehin anrufen, weil ich mich grade frage, ob ein Masters in Mental Health Counseling oder Family Therapy anerkannt würde. Ansonsten habe ich nämlich nur zwei Masters in Psychology gefunden, die in Frage kämen, wovon bei einem darauf hingewiesen ist, dass man für einen praktisch orientierten Job noch was anderes dranhängen muss, was wohl nicht jedem zugänglich ist und bei der anderen Uni bin ich skeptisch, weil die seeeehr katholisch ist (und bei der Auswahl ziemlich elitär, mit glanzvollen Studien kann ich aber nicht aufzeigen, da ich "nur" eine Bachelor Thesis geschrieben hab und sonst eher Praxiserfahrung mitbringe)... Ich aber jetzt schon weiß, dass ich später systemisch arbeiten möchte.Ace: RA wäre tollIch hab nur den Eindruck, als bräuchte ich sehr sehr sehr viel Glück um da überall so rein zu kommen... Muss man das gleich beantragen, wenn man sich bewirbt oder wartet man da ab?
Ich habe mich mit meiner Aussage an ItsJustMe1977 gewendet. Aber hier hatte ich auch noch niemanden gefunden. Sogar die offizielle Anlaufstelle für Studentenbeihilfen wusste mir da nur eine einzige Adresse zu nennen, wo man meinen Antrag nicht annehmen wollte
Von denen hatte ich mir erwartet, dass die da mehr wissen, zumal sie auf ihrem Portal sonst viele Brochüren und Links rund ums Studium anbieten.
Vielleicht hilft mir ein Telefonat mehr weiter. Hoffentlich bin ich in einer Woche schlauer! 
Ace: ich finde, viele Unis sind da etwas geheimnistuerisch was das anbelangt. Oder ich bin wirklich völlig unfähig, Informationen von Websiten zusammen zu tragenVielleicht hilft mir ein Telefonat mehr weiter. Hoffentlich bin ich in einer Woche schlauer!
![]()
Das ist schon mal gut. Jetzt meine Vorgesetzte gefragt, ob sie mir einen Tag für das GRE freigibt (leider findet das bis Januar immer nur in der Arbeitszeit statt und ich müsste schon längst angemeldet sein wenn es bis Herbst überhaupt klappen sollte) und ein bisschen Bammel, dass die mich nicht lässt, denn immerhin bin ich neu auf meinem Arbeitsplatz und dann müsste wieder jemand Neues her... Ich hätte lieber noch ein paar Monatchen gewartet, bis ich am Arbeitsplatz Farbe bekenne, aber ging nicht anders.
), nach grünem Licht für's GRE anmelden und lernen lernen lernen (werde dann im November den ersten Termin wahrnehmen... Mir wird da ganz anders wenn ich dran denke), Terror an meiner alten Uni machen wegen Transcripts, Übersetzungen zusammenkratzen und das Finanzielle abklären... Puh, der Punkt macht mir Sorgen
Na, klingt für meine freie Woche doch total realistisch alles 
Weitere Punkte auf der To-Do-Liste: die Unis anrufen, um noch ein paar Fragen zu klären (zum Beispiel ob ich als J-1-Holder überhaupt arbeiten darf, bei einer Uni stand da nämlich, das ginge dann gar nicht![]()
Oh verdammt, wie konnte ich das nur verwechseln? Ich Depp...