Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"...aufgrund der Vorgaben der Vereinigten Staaten keine Korrespondenz in die USA..."Also zum Thema DKV....
Deswegen hab ich das Teil gleich eingescannt, das glaubt mir doch sonst eh keiner...![]()
Wenn Du Dich mit "gefaketem" deutschem Wohnsitz bei einer deutschen KV versicherst (also tatsächlich den größten Teil des Jahres in den USA verbringst) und dann ständig Arztrechnungen aus den USA präsentierst, glaubst Du ehrlich, dass Du eine Versicherung finden würdest, die da mitspielt? Oder missverstehe ich Dich?Ich hab den gesamten Thread gelesen! Wenn ich jetzt meinen zweiten Erstwohnsitz beispielsweise bei meinen Eltern habe, und meinen ersten Erstwohnsitz in den USA, könnte ich mich bei einer deutschen Versicherung versichern und denen die amerikanischen Arztrechnungen schicken und wenn ich in Deutschland bin auch da zum Arzt gehen, wenn mal Not am Mann ist?
Du meinst also, dass es unwahrscheinlich ist, dass Du durch einen AG KV bekommen koenntest... oder hab ich Dich da falsch verstanden?
So eine pauschale Aussage kann man nun wirklich nicht machen. Das wird wohl ganz davon abhaengen, was Du machst (an der Kasse oder Finanzdirektor), ob Du Vollzeit- oder Teilzeit arbeitest, eventuell noch in welcher Branche, etc.Ja, ich denke schon, und hab es auch schon in meinen eigenen Thread gelesen und erläutert bekommen, dass es eher seltener ist, in den USA einen AG zu finden, der Dir eine KV stellt/zahlt/zur Verfügung stellt.