Wetter, Wetter, Wetter

Ja ich hab mal nachgeforscht und Gebäude, in denen die Klimaanlage kälter gestellt ist, werden als luxuriöser angesehen. Naja ich finde Luxus ist es nicht halb zu erfrieren, wenn man ein Gebäude betritt, aber jedem das Seine ..
 
22°C im Schatten hindert die Sonne nicht daran, die Terrasse auf 31°C aufzuheizen :relax
Und hier unser Gartenwetter :giessen

tulpen01.jpg

tulpen02.jpg

tulpen03.jpg
 
Hach herrlich, das Wetter hat sich beruhigt, die Sonne strahlt und weiße Wattebauschwolken ziehen gemächlich dahin und das alles bei äußerst angenehmen 15°C im Schatten :relax :gaensebluemchen
 
Das Wetter hier treibt mich noch in den Wahnsinn....
Am Sonntag 30 Grad und Sonnenschein, aber etwas Wind dabei so das man die Hitze nicht so sehr merkte...da hab ich mir einen kleinen Sonnenstich geholt....Kopfschmerzen, unwohlsein, Kreislaufbeschwerden,.....und gestern war es wieder so kalt, das ich trotz dickem Pullover gefroren habe......ist doch scheisse sowas....
 
11°C und :regen wird im Volksmund zu dieser Jahreszeit wohl als Eisheilige bezeichnet. :hmm
 
Der letzte Eisheilige ist am 15.
Normalerweise.
Das war fuer mich tatsaechlich immer ein wichtiges Datum (ausser dass mein Maenne dann Geburtstag hat), weil es fuer uns im Norden oft wirklich oefter dann noch mal den letzten Nachtfrost gegeben hat. Als sehr ungeduldige Gaertnerin wollte ich das am Anfang nicht so recht wahr haben, wenn das Wetter vorher schon so schoen war und auch die Laeden ueberall schon die tollen Pflanzen im Angebot hatten. Aber ... learning by Autsch! Der Kalender hat Recht!

Hier in Houston geniessen wir den Regen derzeit eher bei 30 Grad C. Die Bewaesserungsanlage brauchen wir im Moment jedenfalls noch nicht anzuschalten. Und meine Uebungstouren mit dem Motorrad (seit gestern traue ich mich auch auf die Harley!!!) fallen teilweise auch wortwoertlich ins Wasser.
 
(...) die Bauernregel stammt aus einer Zeit, als noch der Julianische Kalender galt. Mit dem Wechsel zum Gregorianischen Kalender wurden auch die Eisheiligen nach vorne verschoben, so dass sie heute astronomisch gesehen zu früh im Jahr liegen. Würde man den Kalenderwechsel berücksichtigen, so läge die Kalte Sophie heute auf dem 23. Mai (...)

Soweit so gut aber scheinbar gibt es keine Häufung von Frost an diesen Tagen --

(...) langjährige Messreihen in Payerne (Schweiz) zeigen keine Häufung von Frost während der Eisheiligen (weder der kalendarischen noch der korrigierten). Doch tritt in der überwiegenden Mehrheit der Jahre mindestens ein- oder zweimal im Mai Bodenfrost auf, in knapp der Hälfte der Jahre gibt es im Mai mehr als 2 Tage mit Bodenfrost. Bei der Beurteilung der Bauernregel muss man auch die Klimaveränderung berücksichtigen: Die Regel mit den Eisheiligen wurde wahrscheinlich während einer mittelalterlichen Kaltperiode aufgestellt (...)

Quelle: Eisheilige ? Wikipedia
 
Zurück
Oben