USA Reise mit VWP- Zollerklärung

USA-Miss

Member
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage Zollerklärung betreffend-
der letzter Punkt: "Der Gesamtwert aller im Ausland erworbenen und in die USA eingeführten Güter einschließlich Handelsware beträgt:....." was soll ich da schreiben wenn ich nur meine persönlichen Sachen (Klamotten, Bücher, Laptop, Schmuck, Videokamera, Fotoapparat, Handy, Kosmetiksachen, Schuhe, Walkman etc...) und weniger Geschenke (im Wert von ca. 180 Euro) für meinen Freund dabei habe? Den genauen Gesamtwert weiss ich doch nicht. Und dann noch un US Dollar... Gibt es da eine Grenze die man nicht überschreiten sollte? Prüft es jemand? Wie sind Eure Erfahrungen? Ich fliege in zwei Wochen schon und werde dort zwei Monate bleiben (Kalifornien). Bin etwas überfordert... Danke. :confused
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage Zollerklärung betreffend-
der letzter Punkt: "Der Gesamtwert aller im Ausland erworbenen und in die USA eingeführten Güter einschließlich Handelsware beträgt:....." was soll ich da schreiben wenn ich nur meine persönlichen Sachen (Klamotten, Bücher, Laptop, Schmuck, Videokamera, Fotoapparat, Handy, Kosmetiksachen, Schuhe, Walkman etc...) und weniger Geschenke (im Wert von ca. 180 Euro) für meinen Freund dabei habe? Den genauen Gesamtwert weiss ich doch nicht. Und dann noch un US Dollar... Gibt es da eine Grenze die man nicht überschreiten sollte? Prüft es jemand? Wie sind Eure Erfahrungen? Ich fliege in zwei Wochen schon und werde dort zwei Monate bleiben (Kalifornien). Bin etwas überfordert... Danke. :confused

Soviel ich weiss, darf man Geschenke im Wert von $ 100 mitnehmen, dabei geht es nur um Dinge, die in den USA verbleiben, nicht um deine persoenlichen Dinge, die du wieder mitnimmst.
 
Klamotten fuer dich sind denen egal.. es geht, wie Anja schon sagt, nur um Geschenke.. und wenn die einen gewissen Betrag uebersteigen, dann muss man Zoll zahlen....

aber ich habe da noch nie was angegeben... das sind persoenliche Kleinigkeiten die ich Freunden mitbringe.. da zahl ich keinen Zoll.. (soweit kommts noch... :ohno)

Es waer anders, wenn du einen Laptop als Geschenk mitbringst oder so... :)
 
Ich geb da schon immer was an, aber es sind in der Regel nie mehr als $50 und wenn man irgendwo angeben muss, was es sein, dann schreib ich da immer "gifts" rein.

Und wie schon berichtet handelt es sich nur um die Dinge, die da bleiben, also die Geschenke.

Edit: Schau mal hier: https://help.cbp.gov/cgi-bin/custom...XJjaF90ZXh0PWJyaW5nIGdpZnRz&p_li=&p_topview=1

Question: As a visitor to the United States what are my exemptions on gifts for family and friends?
Answer: As a nonresident, you are allowed up to $100 worth of merchandise, free of duty and internal revenue tax, as gifts for other people. To claim this exemption, you must remain in the United States for at least 72 hours, and the gifts must accompany you.
This $100 gift exemption, or any part of it, can be claimed only once every six months. You may include 100 cigars within the gift exemption, but alcoholic beverages may not be included. The cigars may not be of Cuban origin.
Family members may not group their gift exemptions. For example, a husband and wife are bringing a $200 gift to a friend in the United States. Only one family member will be allowed to claim the $100 gift exemption, the remaining $100 would be dutiable at the flat rate of duty. However, the husband and wife could each bring in a $100 gift, and each would be granted the gift exemption as long as all other CBP requirements are met.
If you've used your gift exemption and then return to the United States before the six-month period has ended, you may still bring in up to $200 worth of merchandise free of duty for your personal or household use. Any of the following may be included in this $200 exemption: 50 cigarettes, 100 cigars (non-Cuban), 150 milliliters of alcoholic beverages, 150 milliliters of perfume containing alcohol, or equivalent amounts of each. If you exceed any of these limitations, however, or if the total value of all dutiable articles exceeds $200, no exemption can be applied.
Do not gift-wrap your articles because they must be available for CBP inspection.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar, super Hilfe von Euch. Ich bedanke mich für die schnellen Antworten. Jetzt weiss ich Bescheid. LG. :winke
 
Noch eine Frage zum Thema

Hallo Ihr Lieben, ich fliege für 2-3 Monate in die USA und nehme ein paar Sachen mit aus Deutschland die ich dort brauchen werde: Laptop, Schmuck, Videokamera, Fotoapparat, Handy, Walkman etc- die Sachen sehen aber wie neu aus. Wenn ich zurückkomme möchte ich ungerne vom deutschen Zoll Ärger bekommen, von wegen, die Sachen sind neu und würden von mir in den USA erworben, also Zoll würde anfallen und so... .
Muss ich meine Geräte und Schmuck vor dem Abflug in die USA angeben, oder? Wo und wie soll ich das am besten machen? Danke. LG :winke
 
Hallo Ihr Lieben, ich fliege für 2-3 Monate in die USA und nehme ein paar Sachen mit aus Deutschland die ich dort brauchen werde: Laptop, Schmuck, Videokamera, Fotoapparat, Handy, Walkman etc- die Sachen sehen aber wie neu aus. Wenn ich zurückkomme möchte ich ungerne vom deutschen Zoll Ärger bekommen, von wegen, die Sachen sind neu und würden von mir in den USA erworben, also Zoll würde anfallen und so... .
Muss ich meine Geräte und Schmuck vor dem Abflug in die USA angeben, oder? Wo und wie soll ich das am besten machen? Danke. LG :winke


Musst du nicht angeben.. warum auch.. es sind ja nicht geschenke.... glaub mir.. da fragt kein Mensch nach...

Ich habe sogar einen Schleppi in den USA gekauft.. weil ich ihn fuers Studium brauchte.. und dann ueber Dland nach Israel mitgenommen... da schaut keiner nach.. weil heutzutage jeder mit Cam, Laptop, MP3 und weiss der Geier noch rumreist..

Haettest du nun 2 Laptops.. oder 3 Cams.. dann wuerden sie wohl eher fragen... aber so.. du machst dir zu viele Gedanken ;)
 
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, lass dir am deutschen Flughafen eine Bestaetigung vom Zoll geben, dass du die Sachen bereits in Deutschland hattest.
 
Ausserdem ist es ja dann recht einfach zu zeigen, dass das deutsche Handy nen deutschenVertrag hat, der Lappi auch ein ue, ae und oe auf der Tastatur hat etc. Da wuerd ich mir keien GEdanken machen.
 
Danke!

Alles klar, herzlichen Dank. Ihr habt Recht, ich mache mir wohl zu viele Gedanken, aber ich will nichts falsches machen, ist ja meine erste Reise in die USA. LG. :winke
 
Zurück
Oben