Und das genau ist der groesste Nachteil von Business- und first class: Dort bedienen die aeltlichen Schrapnells, waehrend die Knackmaeuse im Parkett werkeln.




Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und das genau ist der groesste Nachteil von Business- und first class: Dort bedienen die aeltlichen Schrapnells, waehrend die Knackmaeuse im Parkett werkeln.
Die brauchen sie, um zwischendurch immer mal zu testen, ob die Sitze für Durchschnittsdicke ausreichend groß sind...Da waren teilweise welche dabei, da habe ich mich gefragt wie die überhaupt durch den Gang passen
Dass mit den Kinder geht jetzt finde ich zu weit. Klar nerven die manchmal ... aber es sind Kinder ...
Wenn eins besonders ungezogen ist oder ständig gegen die Sitze tritt wie bei Suze ist das natürlich was anderes.
Aber wenn ein kleines Kind mal schreit, ist das halt so ... das haben wir alle als Kinder gemacht.
Das Kind das nach meinem Buch gegrabscht hat, wurde übrigens von der Mutter gehindert, nur manchmal war sie nicht schnell genug.
Boah was seid ihr Kinderfreundlich *kopfschuettel* und wahrscheinlich die, die keine Kinder haben! Meint ihr es macht den Eltern Spass? Fuer die ist das auch kein Zucker schlecken. Die Kinder ueberdrehen halt bei solchen Ereignissen schnell wenn es vorallem ein Nachtflug ist und sie nicht in ihrer Gewohnten Umgebung sind. Ich sagte schonmal im alten Forum das ich nahe dran war mich aus dem Flugzeug zu stuerzen, so genervt war ich. Meine Tochter kam auch nicht zur Ruhe und Sie ist ein kind das man wo hinsetzt und zwei Stunden spaeter auf der selben Stelle wiederfindet, also das ruhigste und bravste Kind ueberhaupt und wir waren alle total uebermuedet. Die wollte nur rumrennen und verstand natuerlich nicht das das nicht geht (knapp 2 jahre zu der Zeit) und konnte garnicht mehr zur Ruhe kommen, ich natuerlich auch nicht, und mir war das wirklich sehr peinlich.
Und wenn es euch soooo stoert, es gibt ja noch Business Class wo bei den meissten Airlines eh keine Kinder erlaubt sind![]()
nicht wegen dem thema, sondern weil einige leute sich so elegant ausdruecken als wenn leute mit einem gewichtsproblem keine gefuehle haetten und wenn, diese nach belieben verletzt werden koennen!
wir sind auch menschen, nicht schlechter oder besser wie normalgewichtige!
oh nein, nicht nur uebergewichtige haben keine rechte, leute mit kindern auch nicht!
was fuer egoisten es hier doch gibt...
Ich finde, die Fluggesellschaften sollten generell ein paar Sitzreihen aus den Fliegern wieder ausbauen und die Sizte etwas breiter gestalten.
Ich bin zwar nur 158cm und kann meine Beine locker ausstrecken, aber wenn von meiner Stirn bis zur Rücklehne des Vordermanns nicht mal mehr ein halber Meter ist, dann fühle auch ich mich massiv eingeengt.
Wenn Kinder nerven, dann hilft nur, die Kinder direkt anzusprechen. Die Eltern nur vorwurfsvoll anstarren hilft jedenfalls nicht.
Das sehe ich ganz genauso.
Bei allen anderen Airlines, mit denen ich bislang geflogen bin, kann man sich beispielsweise problemlos eine mitgebrachte Wasserflasche auffüllen lassen, damit man nicht alle naselang ein Wässerchen bestellen muss. Die Saftschubsen bei Lufthansa haben sich bei diesem Ansinnen bislang immer aufgeführt, als hätte ich einer Jungfrau 'nen unsittlichen Antrag gemacht. Komplett beknackt. Die sollen doch froh sein über jeden Passagier, der "Selbstversorgung" bevorzugt.
yup. Also nicht das schlafen als solches, aber es gibt eine vorgeschriebene Mindestruhezeit - im Grunde "Pause". Es gibt ein extra Gesetz für die Führer von Luftfahrzeugen und ihre Besatzungen - darin ist genau geregelt, wie lange die Pausen zu sein haben und wann genau eine "Schicht" beginnt - nämlich keineswegs mit dem Besteigen des Flugzeuges sondern schon wenigstens ein, zwei Stunden früher beim Briefing usw. und auch keineswegs mit der Landung endet. Und somit wird bei einem Direktflug FRA-SFO bspw. schnell eine 16 Stundenschicht und da finde ich, ist eine ein- bis zweistündige Pause doch nicht zuviel verlangt
Dieses Gesetz ist mitunter der Grund, warum gelegentlich verspätete Flüge am Ende dann doch noch ge-cancelled werden, weil die Crew "über die Zeit kommt"![]()
Genau so ist es, eine Flugdienstzeit von 10 Stunden sollten nicht überschritten werden (Flugdienstzeit = Check In + vorbereiten der Kabine + boarding + reine Flugzeit + Check out).Naja, aber warum bei einem 5,8-Stunden-Flug von FRA nach BOS gepennt und gepaust werden muss, leuchtet mir dennoch nicht ein. Selbst mit Briefing vorher (was wird denn da eigentlich so ausgiebig gebrieft? Wie ein Flugzeug aussieht, werden die Damen und Herren vom Schwimmwestenballett doch schon wissen ...) und Trallala nach der Landung werden das nicht mehr als zehn Stunden, und die sollten doch wohl ohne Schläfchen drin sein.
Alles Warmduscher und Schattenparker. Unsereiner arbeitet auch mal 48 Stunden durch, wenn Not am Mann ist...![]()
So oder so: Lieben Dank für die Erläuterung, Ruffie.
Eben.Also, ich persönlich finde es immer total nervig, dass behauptet wird, dass die Leute die über unmögliche Kinder lästern bestimmt keine eigenen haben und deshalb das alles nicht verstehen können.
Ich habe eine Tochter und verstehe unerzogene Kinder auch nicht.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Eltern offenbar unvorbereitet fliegen. Meine beste Freundin hat immer ein ganzes Spielzeugarsenal dabei, wenn sie mit ihren Zwergen fliegen muss, so dass sie wechseln kann, wenn ein Spielzeug langweilig wird. Aber oft sieht man ja, dass da höchstens ein Stofftier mitgenommen wird und das war's. Kein Wunder, wenn es den Kindern dann langweilig wird...Auch ganz kleinen Kindern kann man das Fliegen so angenehm wie möglich machen, wie wär´s wenn man mal ein Buch mitnimmt und vorliest (ich habe auf einem Flug zu den Kanaren das ganze "Räuber Hotzenplotz" vorgelesen oder wie wär´s mit Malsachen, natürlich gibt es immer mal Situationen, in denen Kinder nicht zu beruhigen sind, aber doch nicht 8 Stunden lang..da hat man dann was falsch gemacht in der Erziehung.
Hahaha - super Übersetzungen!Hier Sprüche von Eltern, die ihre Kinder nicht im Griff haben:
"Mein Kind ist so interessiert an allem..." = mein Kind muss immer alles anfassen
oder "Mein Kind ist ja so aufgeschlossen und hat gar keine Berührungsängste" = mein Kind quatscht alle Leute an und nervt sie damit.
Ich möchte ja keine Flasche Wasser von denen bekommen, sondern meine eigene Buddel auffüllen lassen. Das ist ja 'was anderes.Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen, ich habe immer Wasser rausgegeben, wenn ich konnte, aber leider sind die Staumöglichkeiten im Flugzeug stark eingeschränkt, im Prinzip sind die Catering-Boxen immer so voll, da bleibt kein Spielraum...und gibst du einem eine Flasche Wasser, dann wollen alle....der Herdentrieb...
Das stimmt schon. Aber ich bin zum einen etwas dödelig und neige dazu, Becher umzukippen. Da ist mit eine verschließbare Flasche lieber. Zum anderen möchte ich eben dann trinken, wenn ich durstig bin und nicht dann, wenn zufällig mal ein Wasserträger vorbeirauscht (ich nehme übrigens auch immer mein eigenes Futter mit und esse, wenn ich hungrig bin und nicht dann, wenn Massenabfertigung angesagt ist). Außerdem nutze ich die Transatlantikflüge normalerweise zum Schlafen und arbeite die Nacht davor durch - sprich: Ich bekomme es oft nicht mit, wenn die Wassertabletts vorbeigetragen werden. Wenn ich dann wach werde (passiert zwischendurch immer mal), dann trinke ich eben immer dann - und ich kann ja nun nicht erwarten, dass eine Stewardess mit Wassertablett in dem Moment neben mir steht, in dem ich wach werde.Bei den meisten Fluggesellschaften gehen die Flugbegleiter doch sowieso dauernd mit Wasser durch die Gänge.
Wobei es mir mal passiert ist, dass mich eine Flugbegleiterin geweckt hat, damit ich auch ja nicht das Essen "verpasse."(ich nehme übrigens auch immer mein eigenes Futter mit und esse, wenn ich hungrig bin und nicht dann, wenn Massenabfertigung angesagt ist). Außerdem nutze ich die Transatlantikflüge normalerweise zum Schlafen und arbeite die Nacht davor durch - sprich: Ich bekomme es oft nicht mit, wenn die Wassertabletts vorbeigetragen werden.
Genau das meinte ich hiermit:Hmmm.. vielleicht sollte man mal versuchen eine leere PET-Flasche mitzunehmen und im Flieger füllen lassen?
Ich habe immer eine leere Dreiviertelliter-Flasche dabei (man will ja nicht unverschämt wirken...), und die lasse ich auffüllen. Bei Delta ist das auch kein Problem, aber Lufthansa stellt sich immer an, als wäre das 'was Unsittliches... Na, zum Glück fliege ich normalerweise Delta...Ich möchte ja keine Flasche Wasser von denen bekommen, sondern meine eigene Buddel auffüllen lassen.
Genau das meinte ich hiermit:
Ich habe immer eine leere Dreiviertelliter-Flasche dabei (man will ja nicht unverschämt wirken...), und die lasse ich auffüllen. Bei Delta ist das auch kein Problem, aber Lufthansa stellt sich immer an, als wäre das 'was Unsittliches... Na, zum Glück fliege ich normalerweise Delta...