Ueberweisung von Dtl. -> USA vs. Bargeld einfuehren (groesserer Geldbetrag)

norin

Well-Known Member
Mein Goettergatte und ich planen in naher Zukunft ein Haus zu erwerben und kaempfen uns momentan durch den ganzen Dschungel an Infos.
Eine gute Voraussetzung fuer ein "pre-approval" fuer nen hoeheren Kredit ist wohl, dass man ca. 20% der Haus-Kaufsumme als Downpayment aufbringen kann.

Nun meine Frage:
Mein Dad wuerde uns gerne unter die Arme greifen und uns einen Teil des Downpayments ($20k+) zur Verfuegung stellen - ich weiss nur nicht, was der beste Weg ist, das Geld hierher zu bekommen.
a) stinknormale Ueberweisung (hat jemand Erfahrung, wieviel die blutsaugended Banken dafuer an Gebuehren verlangen bzw. wie man die evtl. anfallenden Gebuehren "wegverhandeln" kann?)
b) Bar in die USA einfuehren beim naechsten Heimaturlaub? (bis jetzt hatte ich die Frage nach Waehrungseinfuhr groesser als $10k immer mit "nein" beantwortet - somit weiss ich nicht, was mich erwarten wuerde, wenn ich nen grossen Betrag mit mir fuehren wuerde??):shy

Hat jemand mit sowas Erfahrung bzw. koennte mir Tipps geben, wie und wo ich mich schlau machen kann. Was ist der beste, sicherste Weg (mit - of course - den niedrigsten Gebuehren?) :)

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Norin
 
ueberweisungsgebuehren sind abhaengig davon von welcher bank auf welche bank ueberwiesen wird. nach kosten fragen und vergleichen ist viel arbeit aber das einzige wo du hilfreiches feedback bekommst.

einfuhr von bargeldbetraegen ueber $10k sind problemlos solange du erklaeren kannst woher die knete kommt. waehrend die "bareinfuehrung" die scheinbar billigste variante ist....sie ist es nicht. (1) sie ist die unsicherste methode; du koenntest das geld verlieren oder jemand klaut es...oder. (2) umtausch von bargeld in eine andere waehrung (=sortentausch) gibt dir MIT WEITEM ABSTAND die schlechtesten umtauschkurse. heisst: es sei denn dein vater oder du haben die knete bereits in dollar noten....diese variante ist teuer und unsicher.
 
Wie siehts denn aus mit einer paypal Zahlung? Ich kenn mich da nicht aus, aber wenn ich zum Beispiel was in USA kaufe, dann kann ich es problemlos mit meinem deutschen Konto via Paypal bezahlen, es wird mir einfach von meinem Konto abgebucht und dem anderen Konto gutgeschrieben. Waere das vielleicht eine Moeglichkeit?
 
Gibts eigentlich noch die guten alten Traveler-Schecks noch? Und was wäre, wenn man die Kohle aufs Kreditkartenkonto einzahlen würde?
 
Wie siehts denn aus mit einer paypal Zahlung? Ich kenn mich da nicht aus, aber wenn ich zum Beispiel was in USA kaufe, dann kann ich es problemlos mit meinem deutschen Konto via Paypal bezahlen, es wird mir einfach von meinem Konto abgebucht und dem anderen Konto gutgeschrieben. Waere das vielleicht eine Moeglichkeit?

du musst ja wieder an bargeld kommen oder das downpayment von deinem paypal konto bezahlen. dabei fallen gebuehren an. die sind nicht billiger als bank.

Gibts eigentlich noch die guten alten Traveler-Schecks noch? Und was wäre, wenn man die Kohle aufs Kreditkartenkonto einzahlen würde?

leider kann man das downpayment nicht mit kreditkarte bezahlen. cash vom kreditkartenkonto zu bekommen ist eine der teuersten moeglichkeiten. traveller checks kosten auch gebuehren. soweit ich mich erinnere waren die nicht billig.
 
Die Moeglichkeiten des bargeldlosen Geldtransfer wurden hier zuletzt recht ausfuehrlich diskutiert:

https://https://www.usa-auswanderer...ng-usa-deutschland-boa-und-deutsche-bank.html

Der relativ unsichere Bargeldtransfer waere eine Alternative, wie bei Ueberweisung muss ab bestimmter Betragshoehe deklariert werden. Die Dollar-ausgebende Bank laesst sich diesen Service moeglicherweise aber auch vergueten, und versteckt Gebuehren z.B. im Umrechnungskurs. So macht es Paypal uebrigens auch, aber viel ungenierter.
 
Super - danke fuer den Link, Olli.

"...generell gilt aber, dass die US-Bank nur dann keine Gebuehren nimmt, wenn die Ueberweisung in USD erfolgt und nach der OUR Kostenregelung, also Kostenuebernahme durch den Ueberweisenden..." (Olli's Beitrag)

Genau nach sowas hab ich gesucht :-)
Dass in Dtl. Gebuehren (alles bis EUR 50.00 find ich noch im Rahmen) anfallen, hatte ich eingeplant. Ich war um die "Abzocke" bei der US Bank besorgt. Sprich, dass die Gebuehren fuer's "Geldempfangen" berechnen.
Aber es scheint dass mit
- Ueberweisung in USD und
- OUR Kostenregelung (muss die Beschreibung noch googlen)
das Problem gar nicht erst auftritt. :)
 
Eine Tipanet Überweisung kostet nur 7 bis 10 €uro (pro Auftrag), ich denke günstiger geht's nicht; Übliche Überweisungsgebühren belaufen sich ja sonst zwischen 15 und 30 €uro. Bei 20'000$ fällt das ja aber auch nicht mehr ins Gewicht (besser als 4% bei Western Union oder 3% bei PayPal abzudrücken). Problem: Tipanet gibt's nur bei den Genossenschaftsbanken aber allenfalls ja lohnenswert für den einen oder anderen :winke
 
Die Sparkasse Nuernberg verlangt derzeit knapp 10Euro pro 10000Euro Ueberweisungssumme. Oder Du gehst den Weg ueber die Raiffeisenbank.
Hier fallen 7,5Euro an.
Beide sind sehr schnell in Sachen Geldversand und die Laufzeit betraegt knapp 4 Werktage.
 
Bei den Raffeisenbanken hab ich versucht von hier ein Konto zu eroeffnen, die haben mich leider nicht lassen. Mit den Spasskassen ist es sicher so aehnlich. Habe mich dann mit den 32 EUR bei OUR-Ueberweisung durch meine Bank abgefunden. Das ist ja immer noch wenig verglichen mit dem Unterschied, den EUR/USD Kursschwankungen ausmachen koennen.
Die Ueberweisungszeiten von 3-4 Werktagen kann ich bestaetigen.
 
Zurück
Oben