Ooops - sorry!!!! So besser?Ich pack vor allem dasaus, weil ich bei Dir immer den Code korrigieren muß. Zum Zitieren nimmt man den

Also in München hat einen ehrlich gesagt die Grenze/DDR etc. nicht so sehr tangiert, und ich kann mich nicht erinnern, dass in meinem Verwandten/Bekanntenkreis damals überaus gross geredet wurde, als die Mauer geöffnet wurde. Ich finde Entfernung schon ein Kriterium, denn im bayerischen Passau oder Hof - nahe an der damaligen Grenze - war es natürlich ein Gesprächsthema (weil die Leute über die Grenze kamen und alle Bananen/Ananas aufkauftenUebrigens haben wir immer so weit westlich in Deutschland gelebt, wie man nur westlich leben konnte (daher auch nein Nick hier). Also ist eigentlich die Entfernung von den Ereignissen kein richtiger Grund, dafuer etwas zu empfinden!

Wie gesagt, das soll ja nicht den Tag oder das Ereignis in irgendeiner Weise schmälern, aber Fakt ist, dass nicht jeder Deutsche es gleich empfunden hat.
Ach ja, vielleicht muss man auch bedenken, dass die Bayern ihren ganz eigenen Nationalstolz haben, und viele sich eher als Bayern fühlen als als Deutsche - das nur so nebenbei...
