Öhm... Selfkant, nun muß ich Dir doch etwas widersprechen. Erreger (Viren) werden erst ab 60°C abgetötet, völlig wurscht, wie oft dabei die Wäsche in der Trommel ihre Runden dreht. Bei der Warmwasserversorgung geht es ergo nicht um die Fleckentfernung, sondern um eine gewisse Keimarmut.
Kochwäsche oder wenigstens 60°C-Wäsche mag Energieverschwendung sein, aber nur auf dem ersten Blick. Chlorbleiche muß zum einen produziert werden und verschwendet damit schon Energie und zum anderen muß Chlorbleiche auch wieder entsorgt werden (über das normale Abwasser), was zum einen die Umwelt belastet und zum anderen ggf. auch noch vermehrt Energie verbraucht.
Ich wasche daher meine Wäsche lieber mal heiß, als daß ich extra Chemie aufwende.
Kochwäsche oder wenigstens 60°C-Wäsche mag Energieverschwendung sein, aber nur auf dem ersten Blick. Chlorbleiche muß zum einen produziert werden und verschwendet damit schon Energie und zum anderen muß Chlorbleiche auch wieder entsorgt werden (über das normale Abwasser), was zum einen die Umwelt belastet und zum anderen ggf. auch noch vermehrt Energie verbraucht.
Ich wasche daher meine Wäsche lieber mal heiß, als daß ich extra Chemie aufwende.
