Heute kam wieder "Die Welt op Platt", diesmal ging es um Einwanderer aus Pommern.
Wausau ist einer der Orte, die die Einwanderer aus Pommern gegründet haben. Sie pflegten lange ihr Platt und hielten es für Deutsch. Dann lernten sie Bayern kennen, die ihnen wohl sagten, daß das kein Deutsch sei. Daraufhin sprachen sie nur noch zu Hause ihr Platt und sprachen in der Öffentlichkeit Englisch. Weil viel in Vergessenheit geriet im Laufe der 150 Jahre, nahmen sie an, Bayern würden generell für Deutsche stehen, also feierten sie ihre Feste in Lederhosen und Dirndl und jodelten. In den 1970ern kam ein Mann aus Deutschland, dessen Familie nach dem Krieg aus Pommern vertrieben wurde und er daher in Westdeutschland aufwuchs. Der erklärte den pommerschen US-Bürgern dann den Unterschied zwischen Pommern und Bayern. Nun gibt es da einen Pommernverein, sie schneidern sich Pommerntrachten und versuchen ihr Platt wieder zu pflegen. Ist übrigens gar nicht soooo schwierig zu verstehen und einige von den älteren Mitbürgern sprechen ihr Platt so gut, daß sie auch mit Hochdeutsch kaum Probleme haben.
Ich habs aus dem Gedächtnis aufgeschrieben und hab möglicherweise nicht alles richtig wiedergegeben, aber lustig fand ich die Geschichte schon
Wausau ist einer der Orte, die die Einwanderer aus Pommern gegründet haben. Sie pflegten lange ihr Platt und hielten es für Deutsch. Dann lernten sie Bayern kennen, die ihnen wohl sagten, daß das kein Deutsch sei. Daraufhin sprachen sie nur noch zu Hause ihr Platt und sprachen in der Öffentlichkeit Englisch. Weil viel in Vergessenheit geriet im Laufe der 150 Jahre, nahmen sie an, Bayern würden generell für Deutsche stehen, also feierten sie ihre Feste in Lederhosen und Dirndl und jodelten. In den 1970ern kam ein Mann aus Deutschland, dessen Familie nach dem Krieg aus Pommern vertrieben wurde und er daher in Westdeutschland aufwuchs. Der erklärte den pommerschen US-Bürgern dann den Unterschied zwischen Pommern und Bayern. Nun gibt es da einen Pommernverein, sie schneidern sich Pommerntrachten und versuchen ihr Platt wieder zu pflegen. Ist übrigens gar nicht soooo schwierig zu verstehen und einige von den älteren Mitbürgern sprechen ihr Platt so gut, daß sie auch mit Hochdeutsch kaum Probleme haben.
Ich habs aus dem Gedächtnis aufgeschrieben und hab möglicherweise nicht alles richtig wiedergegeben, aber lustig fand ich die Geschichte schon
