Mit J1 in die USA - was muß ich noch alles organisieren?

doch das geht.
das hat der Anwalt mir ja gesagt und auch der Chef von dem labor wo ich mich vorgestellt habe.der hat schon viele deutsche mit diesem Visum bei sich arbeiten lassen.
 
Na dann ... klingt für mich nicht wirklich seriös denn J-1 Visa enthält "nur" folgende Kategorien:


  • Au Pair
  • Camp Counselor
  • College and University Student
  • Government Visitor
  • Intern
  • International Visitor
  • Physician
  • Professor and Research Scholar
  • Secondary School Student
  • Short-Term Scholar
  • Specialist
  • Summer Work Travel
  • Teacher
  • Trainee

Wenn du nicht studiert hast, kommt daher nur das "Specialist" in Frage, da für alle anderen Kategorien explizit ein Studium oder eine Einschreibung für ein Studium verlangt wird. Aber selbst "Specialist" ohne ein Studium oder langjährige Berufserfahrung zu meistern sehe ich nicht so ganz:

Specialists must:

  • Be experts in a field of specialized knowledge or skill;
  • Seek to travel to the United States for the purpose of the interchange of knowledge and silks among foreign and American specialists by observing, consulting or demonstrating their special knowledge or skills; and
  • Not fill a permanent or long-term position of employment while in the United States

Wenn das Visum illegal verwendet wird, drohen sowohl dem Sponsor wie auch dem Visumsinhaber entsprechende Konsequenzen was unter anderem auch eine lebenslängliche Einreisesperre in die USA beinhalten kann. Daher mein Rat ... mach dich vorher schlau darüber, z.B. hier http://j1visa.state.gov/


Cheers,
der Admin
 
ich gehöre in die Kategorie Trainee.
und da ist nichts illegal dran.
da vertraue ich meinem Anwalt schon

Ich will dir nix madig machen, die Informationen von dir sind einfach etwas dürftig. Du schreibst nicht was du für eine (Schul)-Ausbildung und/oder Studium hast und somit bleibt viel Raum für (sinnlose) Interpretation. Mittlerweile habe ich herausgelesen, dass du kein Studium aber dafür min. 5 Jahre spezifische Berufserfahrung hast. Mir - und anderen Usern im Forum - geht es darum, mögliche Probleme aufzuzeigen und Hilfestellung zu geben, was dich aber scheinbar gar nicht wirklich interessiert.

Egal ich schreibe es jetzt trotzdem. Ja, Trainee geht mit 5 Jahren Berufserfahrung in dem entsprechenden Berufsfeld - was aber allenfalls bereits zu Probleme führt wenn du wirklich 18 Monate diese Tätigkeit ausübst. Denn deine Trainee-Stelle darf keinem Amerikaner eine Voll- und/oder Teilzeitstelle "wegnehmen" und da du keine "low-level" Jobs machen darfst, kann das schnell so ausgelegt werden.

Mach dir rechtzeitig eine Auflistung deiner langfristigen Verträge bzw. von allem was eine gewisse Kündigungsfrist hat, wie z.B. Handy, Wohnung, Versicherungen, etc. Im Normalfall berechtigt eine Auswanderung leider nicht zu einer vorzeitigen Vertragsauflösung, versuchen kann man es aber immer (denn letztendlich liegt es immer in der Entscheidung des Vertragspartners ob er dem zustimmt oder nicht). Wenn du einen Anker behalten kannst (und willst), dann ist das aber auch nie schlecht (z.B. Beurlaubung, Untervermietung der Wohnung) denn wenn du wieder zurückwillst - aus was für Gründen auch immer - dann kann das hilfreich sein.


Cheers,
der Admin
 
Zeitplan ist auch so eine Sache.wenn ich jetzt weiss,dass es mit dem Visum funktioniert,werde ich erstmal wieder für kurze zeit rüberfliegen,um in dem labor,wo ich mich schon vorgestellt habe,probe zu arbeiten.und wenn die mich dann noch immer wollen.
Du kannst nicht probe arbeiten das verboten..

nicht studieren.ich arbeite dann dort.
und werde dann auch mit meinem freund zusammen wohnen
Nein du machst ein Praktikum o.ae. richtig arbeiten darfst du mit einem J nicht.

doch das geht.
das hat der Anwalt mir ja gesagt und auch der Chef von dem labor wo ich mich vorgestellt habe.der hat schon viele deutsche mit diesem Visum bei sich arbeiten lassen.
Ja aber als trainee und nicht als normaler Angestellter.. das ein riesen Unterschied..

ich gehöre in die Kategorie Trainee.
und da ist nichts illegal dran.
da vertraue ich meinem Anwalt schon
Ja ein Trainee..passt denn das trainee programm zu deiner Ausbildung?

Anyway nach max 18 Monaten ist Schluss..
 
Nein du machst ein Praktikum o.ae. richtig arbeiten darfst du mit einem J nicht.
Wo liegt denn Deiner Hausfrauenmeinung nach der Unterschied zwischen einem "Praktikum" und "richtig arbeiten"? Hast Du schon mal ein Praktikum gemacht? Oder "richtig" gearbeitet? "Meine" Praktikanten (von Schülerpraktikanten mal abgesehen) haben jedenfalls immer "richtig" gearbeitet, und ich habe als Praktikantin auch immer "richtig" gearbeitet.
Ja aber als trainee und nicht als normaler Angestellter.. das ein riesen Unterschied..
Inwiefern? Ein Praktikum bzw. eine Hospitanz auf J-1-Basis muss gewisse Voraussetzungen erfüllen, aber das ändert nichts an der Produktivität. Und Trainees zahlen Steuern und Sozialabgaben wie "normale" Angestellte auch.
Anyway nach max 18 Monaten ist Schluss..
Und das bestimmst Du? Kerstin21 wäre bei weitem nicht die Erste, die im Anschluss an einen Aufenthalt mit J-1 vom Arbeitgeber eine reguläre Arbeitsstelle angeboten bekäme. Und da der Freund in den USA lebt (ich nehme an, er hat die US-Staatsbürgerschaft, habe das jetzt aber nicht noch mal nachgelesen) ließe sich "notfalls" sicher noch 'was mit Heirat und AOS machen, wenn die beiden nach 12 bis 18 Monaten beschließen, dass das nun "für immer" sein soll.
 
Zurück
Oben