PipiLotta
New Member
Glaub ich nicht, kann sein, falsch ist es trotzdemIst das nicht zT einfach auch Dialekt?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaub ich nicht, kann sein, falsch ist es trotzdemIst das nicht zT einfach auch Dialekt?
Hallo blue phoenix,
Sprachen sind dynamisch und entwickeln sich beständig weiter. Jugendsprache wird es parallel zur "normalen" Sprache immer geben.
Denglish wirds mal mehr mal weniger geben. Fakt ist, daß man auch in sehr vielen anderen Sprachen Deutsch findet. Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen ? Wikipedia
Und generell, wenn es wen interessiert: Deutsche Sprache ? Wikipedia![]()
Glaub ich nicht, kann sein, falsch ist es trotzdem![]()
Also mir klingelt's dabei in den Ohren, bin aber auch wirklich ein Richtiges-Deutsch-FetischistNaja, Dialekt ist nicht falsch, sondern einfach anders und eben zT auch grammatikalisch andersDas in der Umgangssprache Dialekt mit Hochdeutsch vermischt sind, ist auch klar. Und so lange es nicht im Schriftdeutschen passiert, finde ich das nun nicht so tragisch.
Hahaha.Welche Überraschung aber auch...![]()
Seit "porno" auch ein Adjektiv ist... Und "porno" ist so ungefähr das Gegenteil von "ghetto". *seufz*Seit wann ist "ghetto" eigentlich ein Adjektiv?![]()
*gacker* Das sollte ich im konkreten Fall auch mal erwägen.Ich kann ja einige Posts nicht lesen..halt nur wenn sie gequotet werden...
Stimmt. Unsaubere Sprache einerseits und Neologismen oder Wortspiele andererseits gibt's in allen Alters- und Sozialklassen.Das sind aber noch lange nicht alle Jugendliche![]()
Wobei Du nicht vergessen darfst, dass die deutsche Sprache, die Du gelernt hast, ja selber das Ergebnis dynamischer Sprachentwicklung war. 50, 60 Jahre vor Deiner Geburt war "toll" beispielsweise noch ein Synonym für "verrückt" und nicht ein Synonym für "großartig", und wenn Dinge "egal" waren, dann waren sie gleichwertig und nicht gleichgültig... Deine Eltern und Großeltern haben über das Deutsch Deiner Generation vermutlich ebenfalls mit gelegentlichen Fußnagelaufrollen reagiert.Ich konnte und kann mit der Sprache wenig bis nix anfangen und merke einfach, dass mein deutsch je laenger ich in den USA lebe "altert". Ich kann mich einfach an Woerter wie "stylisch" nicht gewoehnen, es klingt einfach absolut falsch, oder dass etwas "porno = toll" ist. Oder die ganzen Anglizismen, die sich immer mehr ins deutsch einschleichen. Ich vergesse zwar mitunter Worte oder Satzkonstruktionen, aber empfinde solche absichtlichen "Fehler" von Menschen, die in Deutschland leben, oft als seltsam.
Das ist keine Altersfrage. Das ist eine Frage der Anerkennung von Sprachfortschritt einerseits und eigener Flexibilität andererseits.Wie gesagt, ich werde alt.![]()
Als Kind habe ich gern die Wortkombination "manchmal immer" benutzt - das hat meinen Vater in den Wahnsinn getrieben. Inzwischen treibt's mich in den Wahnsinn, wenn ich es bei anderen höre.Ich tue mein Bestes, um wenigstens ein paar der schlimmsten Dinge zu verhindern:
- Ich bin der Einzigste![]()
In der Tat. Und "Geile Zeit" ist wirklich'n geilomatiges Lied.Ansonsten entwickelt sich ja jede Sprache weiter, das ist nicht nur im Deutschen so. Ich weiß noch als "geil" aufkam. Früher sexuell angehaucht und kaum im alltäglichen Sprachgebrauch vorhanden, heute ist es aus dem Alltäglichen nicht mehr wegzudenken.
Oder soNur am Rande:
Deutschunterricht
YouTube - Anke Engelke Deutschunterricht
Englischunterricht
YouTube - Englischkurs
Man lacht, aber irgendwie bleibt einem das Lachen auch im Halse stecken.
Das ist keine Altersfrage. Das ist eine Frage der Anerkennung von Sprachfortschritt einerseits und eigener Flexibilität andererseits.![]()
Ich bin in Westfalen geboren und aufgewachsen und hab selber früher das "wie" anstatt "als" gebraucht.@PippiLotta
vielleicht klingelts auch deshalb in deinen Ohren, weil es nicht dein Dialekt ist?