und im Sommer trocknet draußen sowieso nichts bei 99% Luftfeuchtigkeit...
Da dauert es bei uns 2 Tage bis es trocken ist, ausserdem ist es da auch im Haus so feucht, dass es nicht wirklich was ausmacht. Wir haben das aber nur Mitte Juli bis MItte September mit 80-90% Luftfeuchtigkeit. Im Winter gefriert die Waesche dann halt, aber auch das trocknet. Man muss halt etwas planen und frueh morgens wenn die Sonne scheint raushaengen.
Der Juni war hier schwierig, weil es staendig heftig regnete, aber dann geht's auch mal drinnen zum Trocknen.
) und bleibt auch so.
(weil die auf dem Dach sitzen und nur drauf zu warten scheinen) und sobald es im Garten hängt fängt es an zu regnen. Ausserdem hab ich im Frühjar sonst auch noch einen netten Gelbschleier vom Blütenstaub (da kann ich den Tisch auf der Terasse auch dreimal abwischen eine Stunde später ist das Zeugs wieder überall). Bei mir trocknet daher alles im Gäsetzimmer auf dem Leifheit Ständer. Ich persönlich liebe meinen Sanitizing Cycle (money well spent!) und mach eben lieber alle 2 Wochen mal Kochwäsche.

Angefangen haben wir damit, weil man Mann die zu kaufenden Produkte nicht so sehr vertrug und ich gerne in der Kueche rumpantsche und verstehen will, wie Dinge zusammengemischt sind und gerne lerne, was man so alles eigentlich selbst machen kann vs. kaufen. Umweltfreundlich ist dann ein weiterer sehr netter Nebeneffekt 