Anja1402
Well-Known Member
Hallo Ezri,
ich stimme Dir 100% zu. Europa ist traumhaft schön und abwechslungsreich, da kann man viel entdecken -wenn man möchte. Die USA haben natürlich einiges zu bieten, aber der Amerikaner an sich guckt sich sein eigenes Land ja nicht so gerne an - zumindest ist das mein Eindruck. Die Familie meines Mannes lebt seit Generationen quasi an der Stadtgrenze von New York City, kennen sich jedoch außerhalb ihres Wohnortes kaum aus. Groß war der Schreck als ich verkündete alleine (!) nach Manhattan zu 'reisen' - immerhin ganze 40 Minuten mit dem Zug. Mein Mann ist da Gott sei Dank eine Ausnahme udn reist viel und gerne. Ich freue mich schon darauf das Land zu entdecken - auch wenn ich meine 30 Tage Urlaub + Feiertage + Gleittage dort drüben ganz schön vermissen werde.
ich stimme Dir 100% zu. Europa ist traumhaft schön und abwechslungsreich, da kann man viel entdecken -wenn man möchte. Die USA haben natürlich einiges zu bieten, aber der Amerikaner an sich guckt sich sein eigenes Land ja nicht so gerne an - zumindest ist das mein Eindruck. Die Familie meines Mannes lebt seit Generationen quasi an der Stadtgrenze von New York City, kennen sich jedoch außerhalb ihres Wohnortes kaum aus. Groß war der Schreck als ich verkündete alleine (!) nach Manhattan zu 'reisen' - immerhin ganze 40 Minuten mit dem Zug. Mein Mann ist da Gott sei Dank eine Ausnahme udn reist viel und gerne. Ich freue mich schon darauf das Land zu entdecken - auch wenn ich meine 30 Tage Urlaub + Feiertage + Gleittage dort drüben ganz schön vermissen werde.
Wir haben nicht das Geld zum Investieren. Für das Kanada PR braucht man auch ziemlich viel Geld aber eben nicht ganz so viel wie für das USA E-Visum.
aber in Europa ists auch schön warm, wenn man sich in die entsprechenden Länder begibt und landschaftlich hats auch fast alles zu bieten, was USA so anbietet, außer eine Wüste. Klar gibt es in USA grandiose Landschaften, aber wenn man im Alltag in den USA lebt, dann kommt man wohl eher selten in Genuß der Landschaftsvielfalt. Der durchschnittliche Alltagsradius wird da sicherlich die 500km Grenze auch nicht überschreiten und dann hat man in der Regel auch weniger Urlaub zur Verfügung um sich alles anschauen zu können. Anersherum möchte ich fast behaupten, ein europäischer USA-Urlauber sieht mehr von den USA, als deren Einwohner. Im Vergleich: Ich habe viel von Deutschland gesehen (vor der Grenzöffnung), aber unterhalte ich mich mit anderen Landsleuten, so stell ich doch oft fest, daß diese eher wenig von ihrer eigenen Heimat gesehen habe. Da würd ich auch glatt behaupten, daß deren Alltagsradius deutlich unter 500km liegt.
GC machen wir ja nebenbei auch noch.