Hallo aus Bayern...

Stepsie

New Member
Hallo liebe Forengemeinde...

Mein Verlobter und ich planen Mitte Juli in Deutschland zu heiraten und dann geht es los mit dem Visumsgedöns... Da das alles sehr verwirrend ist habe ich mich mal hier angemeldet und hoffe wenn ich mal vor lauter Bäumen den Wald nichtmehr sehen kann hier um Hilfe schreiben zu können...

Zu uns noch ein paar Infos... Mein Verlobter ist bei der US-Army hier in Deutschland stationiert und wird eventuell auch bald nach Afghanistan geschickt... :unsicher Wir hoffen dass wir dadurch keine allzugrossen Probleme bekommen werden wenn wir mein Visum beantragen wollen da er ziemlich bald (2 - 3 Monate nachdem er von Afghanistan zurück kommt) zurück in die USA gehen wird - er verlässt die Army - und mich nicht wirklich hier in Deutschland lassen will...

Soviel nun zu mir... Ich gehe dann mal weiter stöbern!!!!

:winke
 
:winke Willkommen im Forum :blumen
 
Herzlich :willkommen hier im Forum!

Solange Dein Verlobter noch in Deutschland stationiert ist, könnt Ihr Euch (nach der Heirat) an den Visumsantrag als "Direct Consular Filing" direkt beim Generalkonsulat in Frankfurt machen. Das hat für Euch u.a. den Vorteil, dass es deutlich schneller geht als der Antragsweg per Schneckenpost (ca. 3 bis 4 Monate Bearbeitungszeit im Gegensatz zu ca. einem Jahr Bearbeitungszeit). Der Antrag muss aber eingereicht werden, solange Ihr beide noch in Deutschland gemeldet seid. Schau Dich mal in Ruhe in diesem Strang um: https://https://www.usa-auswanderer...-dcf-cr-1-ir-1-forms-paperwork-procedure.html
 
Herzlich :willkommen hier im Forum!

Solange Dein Verlobter noch in Deutschland stationiert ist, könnt Ihr Euch (nach der Heirat) an den Visumsantrag als "Direct Consular Filing" direkt beim Generalkonsulat in Frankfurt machen. Das hat für Euch u.a. den Vorteil, dass es deutlich schneller geht als der Antragsweg per Schneckenpost (ca. 3 bis 4 Monate Bearbeitungszeit im Gegensatz zu ca. einem Jahr Bearbeitungszeit). Der Antrag muss aber eingereicht werden, solange Ihr beide noch in Deutschland gemeldet seid. Schau Dich mal in Ruhe in diesem Strang um: https://https://www.usa-auswanderer...-dcf-cr-1-ir-1-forms-paperwork-procedure.html

Emma, ist das DCF nicht nur fuer Verheiratete? Ich dachte, dass waere das gleiche wie das CR-I bzw. IR-I Visum, nur dass es eben schneller geht, weil man es direkt am Konsulat filen kann.
Aber fuer Verlobte muss man immer noch K1 filen oder? Und da weiss ich nicht, ob das auch ueber das Konsulat in Deutschland geht.

Ach, my bad, ich sehe gerade, du hast geschrieben "nach der Heirat", das kommt davon, wenn man nur ueberfliegt, statt richtig zu lesen. Sorry.
 
Ach, my bad, ich sehe gerade, du hast geschrieben "nach der Heirat", das kommt davon, wenn man nur ueberfliegt, statt richtig zu lesen. Sorry.
So isses. :winke

Und um das noch zu beantworten: Nein, K-1 geht nicht per DCF; dafür muss man den Schneckenpostweg wählen.
 
Vielen Lieben Dank für euere Antworten!!!! :up

Wir werden hoffentlich am 20.07. heiraten - unsere Unterlagen sind schon beim Standesamt und am 04.07. haben wir den Termin zur "Anmeldung der Eheschließung" und dann hoffe ich dass die beim OLG schnell genehmigt werden (lt. unseres Standesbeamten sollte es aber fix gehen da mein Verlobter noch nicht verheiratet war :up) und dann sollte eigentlich nix dagegen sprechen in 19 Tagen zu heiraten!!!!! :)

Und dann geht es los mit dem Visum beantragen... Zum Glück wurde sein Deployment nach Afghanistan nun für ihn gecanchelt worden und ich steh nicht allein auf weiter Flur und er kann mich unterstützen und wir können dann hoffentlich nächsten Juni (oder auch schon im Mai) gemeinsam nach Amerika gehen!!!!
 
Hallo aus München :) :winkeund :willkommen
 
Hallo und herzlich :willkommen Stepsi! So wie Emma schon sagte, passt das mit DCF ja fuer euch gut gut, denn ihr heiratet ja schon bald. Somit duerfte euerer gemeinsamen Ausreise eigentlich nichts im Weg stehen.
DCF haben uebrigens mein Mann und ich anno Kartoffelkrieg auch gemacht, hat ca. 3 Monate gedauert :)
 
Zurück
Oben