Macy
Member
Hallo zusammen,
mein (amerikanischer) Mann und ich überlegen immer wieder, in ein paar Jahren rüber zu gehen. So richtig kann ich es mir aber noch nicht vorstellen; das Greencard-Prozedere schreckt mich einfach zu sehr ab.
Ich habe gelesen, dass man in der Regel nicht mehr das direct consular filing machen kann und dass der Prozess inzwischen echt lange dauert (1-2 Jahre?) und es normal ist, dann ewig voneinander getrennt zu sein. Mein Mann und ich haben viele Jahre Fernbeziehung hinter uns und würden das auch nochmal schaffen, aber seit wir ein Kind haben (das noch keine 2 ist) scheint so eine lange Trennung undenkbar.
Nun überlege ich hin und her und versuche den Visaprozess besser zu verstehen, um unsere Optionen abzuwägen. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
Stimmt es, dass das Warten auf die Genehmigung der I-130 Petition der Part ist, der am längsten dauert? Wäre es möglich, die Petition zu stellen bevor wir überhaupt auswandern wollen, damit sie dann später auf jeden Fall schon genehmigt ist? Oder kann die Genehmigung verfallen wenn man danach nicht innerhalb einer bestimmten Zeit das Visum beantragt? Und wie lange etwa dauert der zweite Schritt nach Genehmigung der Petition bis zum Erhalt des Visums?
Oder wäre es klüger über Ausnahmeregelung doch das DCF zu versuchen? Ein kurzfristiges Jobangebot steht da ja als möglicher Grund gelistet und dass mein Mann drüben einen Job hat, wäre eh Voraussetzung, denn er muss ja nachweisen, dass er mich unterstützen kann. Allerdings habe ich oft gehört, dass aufgrund kurzer/keiner Kündigungsfristen Leute recht kurzfristig eingestellt werden und einige Monate Vorlauf bräuchte man ja selbst mit DCF bzw. auch um den Umzug zu organisieren, den Hausrat zu verschenken und verkaufen und so.
Ich seht, ich habe viele Fragen und kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie das wirklich klappen soll, wohlwissend, dass wir natürlich nicht die erste Familie sind, die so einen Umzug planen.
Was meint ihr wäre das beste Vorgehen für uns?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Macy
Edit: hätte ich im Greencard Forum posten müssen? Wegen Ehe dachte ich hier, aber vielleicht war das eher für Visum zur Eheschließung gemeint? 
mein (amerikanischer) Mann und ich überlegen immer wieder, in ein paar Jahren rüber zu gehen. So richtig kann ich es mir aber noch nicht vorstellen; das Greencard-Prozedere schreckt mich einfach zu sehr ab.
Ich habe gelesen, dass man in der Regel nicht mehr das direct consular filing machen kann und dass der Prozess inzwischen echt lange dauert (1-2 Jahre?) und es normal ist, dann ewig voneinander getrennt zu sein. Mein Mann und ich haben viele Jahre Fernbeziehung hinter uns und würden das auch nochmal schaffen, aber seit wir ein Kind haben (das noch keine 2 ist) scheint so eine lange Trennung undenkbar.
Nun überlege ich hin und her und versuche den Visaprozess besser zu verstehen, um unsere Optionen abzuwägen. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
Stimmt es, dass das Warten auf die Genehmigung der I-130 Petition der Part ist, der am längsten dauert? Wäre es möglich, die Petition zu stellen bevor wir überhaupt auswandern wollen, damit sie dann später auf jeden Fall schon genehmigt ist? Oder kann die Genehmigung verfallen wenn man danach nicht innerhalb einer bestimmten Zeit das Visum beantragt? Und wie lange etwa dauert der zweite Schritt nach Genehmigung der Petition bis zum Erhalt des Visums?
Oder wäre es klüger über Ausnahmeregelung doch das DCF zu versuchen? Ein kurzfristiges Jobangebot steht da ja als möglicher Grund gelistet und dass mein Mann drüben einen Job hat, wäre eh Voraussetzung, denn er muss ja nachweisen, dass er mich unterstützen kann. Allerdings habe ich oft gehört, dass aufgrund kurzer/keiner Kündigungsfristen Leute recht kurzfristig eingestellt werden und einige Monate Vorlauf bräuchte man ja selbst mit DCF bzw. auch um den Umzug zu organisieren, den Hausrat zu verschenken und verkaufen und so.
Ich seht, ich habe viele Fragen und kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie das wirklich klappen soll, wohlwissend, dass wir natürlich nicht die erste Familie sind, die so einen Umzug planen.
Was meint ihr wäre das beste Vorgehen für uns?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Macy
Edit: hätte ich im Greencard Forum posten müssen? Wegen Ehe dachte ich hier, aber vielleicht war das eher für Visum zur Eheschließung gemeint?
