mheymann76
Well-Known Member
Ich (bzw. wir) stehe in diesem Jahr vor einer echt schwierigen Entscheidung, und kann mich irgendwie noch nicht richtig festlegen bisher. Aber der Reihe nach.
Ich bin (wie man am Nick erkennen kann) inzwischen 33 Jahre alt, und hatte in den letzten 10 Jahren immer das "Problem", das ich mit einer Frau verheiratet war, die sich alles vorstellen konnte, bloß keine Reise in die USA, und schon gar keine Auswanderung... somit hab ich nie an der Lotterie teilgenommen.
Inzwischen hat sich die Situation etwas geändert, und ich bin (seit meinem Las Vegas-Besuch vor 3 Monaten) wieder glücklich neu verheiratet. Und jetzt steht wieder die neue Lotterie ins Haus, und wir überlegen, ob wir dort mitmachen sollen.
Momentan hängen wir mit folgenden Pro´s und Contra´s irgendwie zwischen den Stühlen:
Pro:
1) Land und Leute in den USA faszinieren mich seit fast 20 Jahren (und das hat sich nach meinen Urlauben dort eher noch verstärkt, auch wenn ich weiß, das dort auch kein Gold auf den Straßen liegt)
2) Ich liebe amerikanischen Sport (Baseball, Football)
3) Ich würde gern noch mal neu anfangen dort.
4) Ich hätte jetzt eine Frau, die sich das vorstellen könnte und die sich auch mit dem US-Virus hat infizieren lassen.
5) Ich fühl mich in Deutschland einfach nicht mehr wohl.
Contra:
1) Wirtschaftskrise vor allem oder zumindest sehr stark in den USA
2) Ich hab den falschen Beruf erlernt und arbeite hier in D bei nem Steuerberater, d.h. damit kann ich in den USA nicht viel anfangen, höchstens im Bereich Buchhaltung oder so... aber da stelle ich mir den Einstieg relativ mühsam vor. Würde dort also vermutlich ziemlich bei 0 anfangen.. Risiko!
3) Meine Frau benötigt regelmäßig Medikamente und wird damit in den USA im Normalfall keine Versicherung finden, die sie zu halbwegs normalen Tarifen versichert, das müsste also über eine irgendwie geartete Auslandskrankenversicherung laufen.. nicht billig.. wobei sich in dem Bereich ja vielleicht ein bisschen was ändert in den nächsten Monaten/Jahren.
4) Ich habe aus meiner damaligen Ehezeit noch einige "Altschulden" zurückbehalten... (wobei meine Ex-Frau gut rausgekommen ist). Habe also eigentlich momentan nicht genug vorzuweisendes Vermögen um den Zuschlag zu bekommen. (Wobei man da evtl. über Schwiegereltern was erreichen könnte...)
Ist einfach so, das ich auch niemand anders die Chance auf einen Gewinn der Greencard nehmen möchte... andererseits hege ich den Wunsch schon so viele Jahre, und will mir in 20 Jahren nicht sagen lassen, das ich es nicht zumindest versucht hätte. Ist irgendwie schwierig das ganze.
[FONT="]Na ja.. ein bisschen Zeit zu überlegen haben wir ja noch... mal sehen ob ich bald meinen Namen auf die Gästeliste der Mayflower II eintragen lassen kann.
[/FONT]
Ich bin (wie man am Nick erkennen kann) inzwischen 33 Jahre alt, und hatte in den letzten 10 Jahren immer das "Problem", das ich mit einer Frau verheiratet war, die sich alles vorstellen konnte, bloß keine Reise in die USA, und schon gar keine Auswanderung... somit hab ich nie an der Lotterie teilgenommen.
Inzwischen hat sich die Situation etwas geändert, und ich bin (seit meinem Las Vegas-Besuch vor 3 Monaten) wieder glücklich neu verheiratet. Und jetzt steht wieder die neue Lotterie ins Haus, und wir überlegen, ob wir dort mitmachen sollen.
Momentan hängen wir mit folgenden Pro´s und Contra´s irgendwie zwischen den Stühlen:
Pro:
1) Land und Leute in den USA faszinieren mich seit fast 20 Jahren (und das hat sich nach meinen Urlauben dort eher noch verstärkt, auch wenn ich weiß, das dort auch kein Gold auf den Straßen liegt)
2) Ich liebe amerikanischen Sport (Baseball, Football)
3) Ich würde gern noch mal neu anfangen dort.
4) Ich hätte jetzt eine Frau, die sich das vorstellen könnte und die sich auch mit dem US-Virus hat infizieren lassen.
5) Ich fühl mich in Deutschland einfach nicht mehr wohl.
Contra:
1) Wirtschaftskrise vor allem oder zumindest sehr stark in den USA
2) Ich hab den falschen Beruf erlernt und arbeite hier in D bei nem Steuerberater, d.h. damit kann ich in den USA nicht viel anfangen, höchstens im Bereich Buchhaltung oder so... aber da stelle ich mir den Einstieg relativ mühsam vor. Würde dort also vermutlich ziemlich bei 0 anfangen.. Risiko!
3) Meine Frau benötigt regelmäßig Medikamente und wird damit in den USA im Normalfall keine Versicherung finden, die sie zu halbwegs normalen Tarifen versichert, das müsste also über eine irgendwie geartete Auslandskrankenversicherung laufen.. nicht billig.. wobei sich in dem Bereich ja vielleicht ein bisschen was ändert in den nächsten Monaten/Jahren.
4) Ich habe aus meiner damaligen Ehezeit noch einige "Altschulden" zurückbehalten... (wobei meine Ex-Frau gut rausgekommen ist). Habe also eigentlich momentan nicht genug vorzuweisendes Vermögen um den Zuschlag zu bekommen. (Wobei man da evtl. über Schwiegereltern was erreichen könnte...)
Ist einfach so, das ich auch niemand anders die Chance auf einen Gewinn der Greencard nehmen möchte... andererseits hege ich den Wunsch schon so viele Jahre, und will mir in 20 Jahren nicht sagen lassen, das ich es nicht zumindest versucht hätte. Ist irgendwie schwierig das ganze.
[FONT="]Na ja.. ein bisschen Zeit zu überlegen haben wir ja noch... mal sehen ob ich bald meinen Namen auf die Gästeliste der Mayflower II eintragen lassen kann.
