Hallo zusammen,
seit einiger Zeit verfolge ich die Beiträge in diesem Forum und habe mich dazu entschlossen, nun mal meine Fragen zu stellen. Dazu muss ich etwas ausholen, damit ihr ein paar Hintergrundinfos habt. Ich freue mich auf eure Hilfe und bedanke mich vielmals
Ich bin 28 und gebürtige Deutsche. Mein Mann ist in meinem Alter und gebürtiger Ire. Zur Zeit leben wir in Deutschland. Ich habe International Relations (B.A.) in Deutschland studiert und absolviere jetzt meinen Master of Science in Political Science. Mein Mann hat seinen BSc. in Mechanical Engineering und schließt demnächst sein MSc. ebenfalls in Mechanical Engineering ab.
Mein Traum war es schon immer, in die USA zu ziehen. Ich habe während meines Studiums ein Praktikum beim Auswärtigen Amt/Ständige Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in NYC absolviert (mit Diplomatenvisum) und all meine Bekannten meinten, dass ich nicht zu enttäuscht sein solle, wenn es dort nicht so ist wie ich es mir vorgestellt habe. Alles war jedoch ein Traum (natürlich hat alles seine Nachteile, aber in welchem Land gibt es diese nicht?) und mein Wunsch, mal in die USA zu ziehen wurde bestärkt. Ich habe 3 Monate in Manhattan gelebt. Mein Mann hat Familie in Texas und NY (Cousins, keine Geschwister), bei der in NY haben wir noch Urlaub gemacht.
Einen Monat später bin ich nach San Diego für ein Auslandssemester an der San Diego State University (also mit Studentenvisum). Nochmal, was für ein Traum!! Mein Mann ist kurze Zeit später nachgekommen und hat dort ein Praktikum gemacht. Wir haben also für 6 Monate in San Diego gelebt.
Immer wieder haben wir uns nach einem Arbeitsvisum erkundigt, denn nach unserem Master würden wir sehr gerne auswandern. Die Jobangebote beinhalten jedoch immer den Hinweis, dass man die US Staatsbürgerschaft haben muss. Wir haben uns auch bei der Chefin meines Mannes in San Diego erkundigt, jedoch sagt auch diese, dass es sehr schwer sein wird für Ausländer. Wir nehmen auch jährlich an der GreenCard Lottery teil. Im Moment weiß ich leider nicht mehr, was wir noch machen können, um eine Chance in den USA zu bekommen.
Wir sprechen beide fließend Englisch. Mein Mann ist muttersprachler und ich habe meinen Bachelor und meinen Master auf Englisch absolviert (etwas Spanisch spreche ich auch). Der Alltag findet bei uns auf Englisch statt.
Hättet ihr Tipps bei der Jobsuche und eines Visums? Ich habe verschiedene Portale zu H1B Visa gesehen, jedoch scheint dies oft ein Scam zu sein. Welche Erfahrungen habt ihr?
Liebe Grüße,
Nadine
seit einiger Zeit verfolge ich die Beiträge in diesem Forum und habe mich dazu entschlossen, nun mal meine Fragen zu stellen. Dazu muss ich etwas ausholen, damit ihr ein paar Hintergrundinfos habt. Ich freue mich auf eure Hilfe und bedanke mich vielmals

Ich bin 28 und gebürtige Deutsche. Mein Mann ist in meinem Alter und gebürtiger Ire. Zur Zeit leben wir in Deutschland. Ich habe International Relations (B.A.) in Deutschland studiert und absolviere jetzt meinen Master of Science in Political Science. Mein Mann hat seinen BSc. in Mechanical Engineering und schließt demnächst sein MSc. ebenfalls in Mechanical Engineering ab.
Mein Traum war es schon immer, in die USA zu ziehen. Ich habe während meines Studiums ein Praktikum beim Auswärtigen Amt/Ständige Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in NYC absolviert (mit Diplomatenvisum) und all meine Bekannten meinten, dass ich nicht zu enttäuscht sein solle, wenn es dort nicht so ist wie ich es mir vorgestellt habe. Alles war jedoch ein Traum (natürlich hat alles seine Nachteile, aber in welchem Land gibt es diese nicht?) und mein Wunsch, mal in die USA zu ziehen wurde bestärkt. Ich habe 3 Monate in Manhattan gelebt. Mein Mann hat Familie in Texas und NY (Cousins, keine Geschwister), bei der in NY haben wir noch Urlaub gemacht.
Einen Monat später bin ich nach San Diego für ein Auslandssemester an der San Diego State University (also mit Studentenvisum). Nochmal, was für ein Traum!! Mein Mann ist kurze Zeit später nachgekommen und hat dort ein Praktikum gemacht. Wir haben also für 6 Monate in San Diego gelebt.
Immer wieder haben wir uns nach einem Arbeitsvisum erkundigt, denn nach unserem Master würden wir sehr gerne auswandern. Die Jobangebote beinhalten jedoch immer den Hinweis, dass man die US Staatsbürgerschaft haben muss. Wir haben uns auch bei der Chefin meines Mannes in San Diego erkundigt, jedoch sagt auch diese, dass es sehr schwer sein wird für Ausländer. Wir nehmen auch jährlich an der GreenCard Lottery teil. Im Moment weiß ich leider nicht mehr, was wir noch machen können, um eine Chance in den USA zu bekommen.
Wir sprechen beide fließend Englisch. Mein Mann ist muttersprachler und ich habe meinen Bachelor und meinen Master auf Englisch absolviert (etwas Spanisch spreche ich auch). Der Alltag findet bei uns auf Englisch statt.
Hättet ihr Tipps bei der Jobsuche und eines Visums? Ich habe verschiedene Portale zu H1B Visa gesehen, jedoch scheint dies oft ein Scam zu sein. Welche Erfahrungen habt ihr?
Liebe Grüße,
Nadine