Daten-Roaming im Ausland

da fragt man sich wirklich, ob die provider noch alle latten am zaun haben!

Kam gestern im :tv auch ein Bericht drüber, da hatte ich auf Mallorca ein Mädel ein Youtube-Video aufm Handy angeschaut. Hatte mal eben 15,-€uronen gekostet.

Da fragt man sich wofür? :vogel
 
Kam gestern im :tv auch ein Bericht drüber, da hatte ich auf Mallorca ein Mädel ein Youtube-Video aufm Handy angeschaut. Hatte mal eben 15,-€uronen gekostet.

Da fragt man sich wofür? :vogel
ja gerade auch auf rtl.
DAS ist nun wirklich reine abzocke, weil sie hierzulande nicht mehr soviel verdienen, aber zum glück schreitet die eu da ein.

ich gucke in regelmäßigen abständen nach den preisen von prepaidkarten in den usa, um im internet zu surfen.
die preise gehen, wenn man z.b. drei-vier wochen urlaub macht, aber immer ist da ein komischer haken bei, was mir nicht so gefällt.
naja, hat ja noch zeit bis nächstes jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich eigentlich Positives berichten. Wenn ich meinen Blackberry mit AT&T-Datenvertrag in Deutschland nur für meine E-Mail-Kommunikation (geschäftlich und privat) verwende, kostet mich das für 3 Wochen schlappe 10 Dollar zusätzlich. Die rechnen das nach übertragenen (ankommenden und abgehenden) kb ab. Es gibt auch einen internationalen Roaming-Vertrag, der im Monat $20 kostet (da ist die Menge dann unbegrenzt), glaube ich, brauche ich aber nicht, weil ich nicht so viele E-Mails versende und empfange und mit der kb-Abrechnung billiger dran bin. Ich surfe natürlich nicht im Internet, sondern habe dafür einen Vodafone-USB-Stick für mein Notebook.
 
Zurück
Oben