. Klar müssen die buckeln, weil ALDI-Ladenkräfte ja nun mal überall anpacken müssen und sich nicht wie die Kassierer/innen in anderen Läden an der Kasse langweilen müssen, wenn gerade niemand bezahlen will. Das wird aber von den Leuten, die ich kenne, als gut empfunden, eben weil es nie langweilig wird.
Das kann ich bestaetigen, bei Lidl wird es auch nie langweilig, klar, man plockert und plockert, immer schnell schnell und sobald mal kein Kunde an der Kasse ist, hat man andere Aufgaben, springt auf, fuellt Zigaretten auf, putzt, fuellt Plastiktueten auf, pappt die Gaenge, die am naechsten zur Kasse sind usw. Die Zeit geht rum wie nix. Mir macht das Spass, da kann ich mich voll auspowern, ein schoener Ausgleich zu meinem Buerojob in der Klinik.
Und soweit ich das beurteilen kann, werden die alle übertariflich vergütet - krasser Gegensatz zum Minimumlohnzahler Walmart, bei dem der Psychoterror ja noch auf die schlechte Bezahlung und die insgesamt miesen Arbeitsbedingungen (ohne Benefits, versteht sich) drauf kommt. Sofern Du den weiter vorn verlinkten Film noch nicht angeschaut hast: Sieh ihn Dir bitte an, ehe Du Walmart und ALDI gleichstellst...
Ich habe auch mal bei Amiland Aldi nach Stellen geguckt, die zahlen wirklich gut und tolle Sozialleistungen fuer Mitarbeiter, Krankenversicherung sogar inklusive Dentalinsurance und eine Altersvorsorge, sogar fuer Teilzeitbeschaeftigte (die keine Krankenversicherung kriegen).
Ich glaube, dass Ezri da echt Pech hatte, und es ist ja auch schon ein bisschen her, durch einige Enthuellungen haben Aldi und Lidl dazugelernt, Walmart nicht.
Ich weiss auch, dass Lidl es zum Beispiel nicht gerne sieht, wenn man sich gewerkschaftlich organisiert, muss man aber auch nicht, denn alles ist sehr fair und es gibt einfach nix zu meckern, jedenfalls nicht in meiner Filiale.