cell phone Benutzung während des Fahrens

Ich kann mich ja noch dunkel an die Steinzeit erinnern, als Handies noch nicht existiert haben. Selbst da sollen Menschen es geschafft haben, nach Unfällen usw. Hilfe zu rufen ;)

Aber ernsthaft, Busse haben normalerweise Funk an Bord, weil sie ja auch mal erreicht werden müssen.

Ich finde es gut, wenn gerade Bus- und Bahnfahrer kein Handy mit sich führen dürfen. Das hat im Spind oder zu Hause zu bleiben. Am Flughafen wurde das eine Zeit lang auf dem Vorfeld auch so gehalten, weil es zu viele Unfälle gab.

Traurig ist allerdings, dass man einem Menschen solche Vorschriften überhaupt machen muss, weil der Demmlack tatsächlich überzeugt ist, fahren UND smsen/telefonieren zu können, während er das Leben mehrerer Menschen rumkutschiert :nee
 
Traurig ist allerdings, dass man einem Menschen solche Vorschriften überhaupt machen muss, weil der Demmlack tatsächlich überzeugt ist, fahren UND smsen/telefonieren zu können, während er das Leben mehrerer Menschen rumkutschiert :nee

Als ich noch Bus und Bahn benutzt habe (:wohooVergangenheit!!!), hat diese dumme Schnepfe von Busfahrerin, mindestens 5-6 Mal meine Haltestelle einfach ignoriert, obwohl ich auf diesen Stopknopf gedrueckt habe. Sie war viel zu viel damit beschaeftigt, mit ihrem Freund/Mann/Babydaddy oder was auch immer am Handy zu streiten... Und das jedesmal!!!!
 
Ja, an Funk hab ich irgendwie nicht gedacht.

Nur ob das dann einen Unterschied macht, unser Busfahrer hatte immer mit anderen Busfahrern gefunkt.

Er hat aber wahrscheinlich nichts privated gefunkt, waere ja auch zu daehmlich wenn der Principal da mithoeren kann :winke
 
Noch nicht mal dabei haben? Auch nicht in ihrer Tasche oder so?
Was ist denn dann, wenn was passiert und sie die Polizei rufen müssen oder so?

Sie duerfen es nicht dabei haben und es wird debatiert, das ganze auf das oeffentliche Nahverkehrssystem auszuweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat aber wahrscheinlich nichts privated gefunkt, waere ja auch zu daehmlich wenn der Principal da mithoeren kann :winke

Doch war meistens privat, wir haben ja alles gehört (ich war schon als Schulkind so neugierig ;)). War aber in Deutschland und ist schon ein paar Jahre her.
Mittlerweile wird das vielleicht strenger kontrolliert, zumindest sollte es so sein.
 
Doch war meistens privat, wir haben ja alles gehört (ich war schon als Schulkind so neugierig ;)). War aber in Deutschland und ist schon ein paar Jahre her.
Mittlerweile wird das vielleicht strenger kontrolliert, zumindest sollte es so sein.

Alles was mit Kindern UND (deren) Sicherheit zu tun hat, wird hier sehr wichtig genommen und hat prioritaet (mag sein das es in Deutschland anders ist was eigentlich auch sehr schade waere). Daher denke ich das die das nicht locker nehmen und sehr genau kontrollieren :)
 
Alles was mit Kindern UND (deren) Sicherheit zu tun hat, wird hier sehr wichtig genommen und hat prioritaet (mag sein das es in Deutschland anders ist was eigentlich auch sehr schade waere).
Von wegen, Sicherheit in Bezug auf Kinder würde wichtig genommen. Wenn dem so wäre, dann würden nicht so viele Elternteile am Steuer telefonieren oder SMS schreiben, während sie ihren Nachwuchs durch die Gegend kutschieren... (oder auch, wenn sie nur sich selbst kutschieren).

Diese bekloppten "Telefonier-so-viel-du-willst"-Flatrates führen dazu, dass die Mehrheit der Handybesitzer sich berufen zu fühlen scheint, wirklich jede Minute ins Handy quasseln zu müssen. Das ist bei vielen Leuten offenbar schon richtig krankhaft - da gilt "Ich telefoniere, also bin ich". Dass dadurch Dritte gefährdet werden, ist pupsegal. Hauptsache, es wird telefoniert.
 
Zurück
Oben