Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erst kürzlich las ich, dass nun jede lokale Behörde das machen kann. Bis letztes Jahr war es ausschliesslich Berlin. (Hier: Expats ohne Wohnsitz in Deutschland)
Ich habe das so verstanden, dass es sich um die Geburtsurkunde handelt! Personalausweis war doch schon immer, nur dass man jetzt als Expat auch offiziell Anspruch darauf hat.
Ich konnte das Elterngeld mit der amerikanischen Geburtsurkunde beantragen und hab es dann auch bekommen.
@ Maryplaya,ich antworte mal auch wenn die Frage an Kruemelmaus ging.
Beim Elterngeld kenne ich mich aus,da meine Kinder schon älter sind.Aber beim Kindergeld habe ich einfach die Kindergeldnummer auf die US Urkunde geschrieben eingereicht und fertig.Aber,das war nicht mein erstes Kind und ist jetzt 10 Jahre her.Allerdings hat sich soviel nicht geändert.Man bekommt soviele Geburtsurkunden wie man möchte,muss nur dafür bezahlen.
Ich habe insgesamt 7 Geburtsurkunden damals beantragt und auch bekommen.Die brauchte ich für diverse Dinge.Meines Wissens reicht auch eine beglaubigte Kopie,wird auf dem Standesamt gemacht.Eine Übersetzung brauchte ich noch nie.