Fast Forward
Active Member
Hallo liebe Foris 
Nach jahrelangem herum fantasieren über ein Leben in den USA soll es nun endlich ans Eingemachte gehen - ich habe vor etwa einem Monat angefangen, mich in das Thema einzulesen und würde am liebsten zwischen Juli und Oktober 2014 dann Europa den Rücken zukehren. Zielort ist Boston, die Stadt, in der ich mich bisher am wohlsten gefühlt habe
und die ich auch schon recht gut kenne 
Zu meiner Person - ich bin 24 Jahre alt, arbeite seit zwei Jahren als Grundschullehrerin, habe ein Bachelor in Erziehungswissenschaften und lebe in Luxemburg, arbeite dieses Jahr als Lehrerin für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Wenn ich wegziehe, ziehe ich ganz alleine weg, muss also mit niemandem sonst - außer den gegebenen Umständen - Kompromisse eingehen.
So, zunächst dachte ich, Studium in den USA wäre das Richtige für mich, da ich eigentlich gerne noch mal studieren möchte. Natürlich ist das schweineteuer und überhaupt mal rein zu kommen alles andere als leicht. Bin gerade dabei, alle Papiere zusammen zu kratzen und versuche den Überblick zu behalten (gar nicht so einfach, wenn man das zeitgleich mit dem neuen Schuljahr anfängt und eh erstmal Papierkrieg herrscht).
Am meisten Sorgen macht mir hier aber der finanzielle Aspekt, denn auch wenn ich dieses Jahr sauer spare - was eh ein Muss ist - werde ich mich allerhöchstens ein Jahr leisten können, zumindest, wenn ich nicht irgendwo massiv finanzielle Unterstützung kriege (krieg ich bei unserem Staat wahrscheinlich nicht).
Das ist aber noch nicht aller Tage Abend, so dass ich in Betracht ziehe, eher ein Arbeitsvisum anzuvisieren. Nur - habe ich überhaupt den Hauch einer Chance auf Arbeit in den USA? Ich habe ja ein Bachelor Degree, vierjähriges, sollte eigentlich anerkannt werden (ich weiß zumindest, dass es in Kanada anerkannt würde, das ist aber keine Alternative). Zudem habe ich Arbeitserfahrung im Schulwesen - wohlwissend, dass und in wiefern das in den States anders ist und ich als Ausländerin wohl nicht so leicht da irgendwo rein kommen kann (wenn überhaupt?). Aber in einem anderen Bereich habe ich eher keine Chancen, oder?
Was denkt ihr, wie habe ich die besten Chancen, in den USA Fuß zu fassen? An Engagement würde es mir nicht fehlen, ich bin bekannt dafür, dass ich meinen Sturschädel durchsetze und auch gewissenhaft bei der Planung vorgehe
Deswegen auch die Anmeldung hier.
Liebe Grüße und auf ein frohes Austauschen,
Fast Forward

Nach jahrelangem herum fantasieren über ein Leben in den USA soll es nun endlich ans Eingemachte gehen - ich habe vor etwa einem Monat angefangen, mich in das Thema einzulesen und würde am liebsten zwischen Juli und Oktober 2014 dann Europa den Rücken zukehren. Zielort ist Boston, die Stadt, in der ich mich bisher am wohlsten gefühlt habe


Zu meiner Person - ich bin 24 Jahre alt, arbeite seit zwei Jahren als Grundschullehrerin, habe ein Bachelor in Erziehungswissenschaften und lebe in Luxemburg, arbeite dieses Jahr als Lehrerin für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Wenn ich wegziehe, ziehe ich ganz alleine weg, muss also mit niemandem sonst - außer den gegebenen Umständen - Kompromisse eingehen.
So, zunächst dachte ich, Studium in den USA wäre das Richtige für mich, da ich eigentlich gerne noch mal studieren möchte. Natürlich ist das schweineteuer und überhaupt mal rein zu kommen alles andere als leicht. Bin gerade dabei, alle Papiere zusammen zu kratzen und versuche den Überblick zu behalten (gar nicht so einfach, wenn man das zeitgleich mit dem neuen Schuljahr anfängt und eh erstmal Papierkrieg herrscht).
Am meisten Sorgen macht mir hier aber der finanzielle Aspekt, denn auch wenn ich dieses Jahr sauer spare - was eh ein Muss ist - werde ich mich allerhöchstens ein Jahr leisten können, zumindest, wenn ich nicht irgendwo massiv finanzielle Unterstützung kriege (krieg ich bei unserem Staat wahrscheinlich nicht).
Das ist aber noch nicht aller Tage Abend, so dass ich in Betracht ziehe, eher ein Arbeitsvisum anzuvisieren. Nur - habe ich überhaupt den Hauch einer Chance auf Arbeit in den USA? Ich habe ja ein Bachelor Degree, vierjähriges, sollte eigentlich anerkannt werden (ich weiß zumindest, dass es in Kanada anerkannt würde, das ist aber keine Alternative). Zudem habe ich Arbeitserfahrung im Schulwesen - wohlwissend, dass und in wiefern das in den States anders ist und ich als Ausländerin wohl nicht so leicht da irgendwo rein kommen kann (wenn überhaupt?). Aber in einem anderen Bereich habe ich eher keine Chancen, oder?
Was denkt ihr, wie habe ich die besten Chancen, in den USA Fuß zu fassen? An Engagement würde es mir nicht fehlen, ich bin bekannt dafür, dass ich meinen Sturschädel durchsetze und auch gewissenhaft bei der Planung vorgehe

Liebe Grüße und auf ein frohes Austauschen,
Fast Forward