Das mit dem einleben ist so eine Sache....bei einigen geht es schneller, bei anderen langsamer und manche leben sich nie ein.
bei mir hat es ca. 1 1/2 Jahre gedauert bis ich mich richtig zuhause gefühlt habe...bei meinen Kindern nur 1 Monat

Mir haben gaaaanz extrem deutsche Lebensmittel gefehlt, wie zB Iglo Rahmspinat, Kohlrabi (gibt bei mir nur 1 x pro Jahr hier fuer ca 1 Woche

), Quark, gescheites Brot, Bratwurst...klar, das kann man alles irgendwie bekommen zB online, aber das ist so teuer, das ich das vllt ein-zwei mal im Jahr bestelle. (ausser den Spinat...den bekomm ich gar nicht)
Die KV hat mich total geschockt...da muss man immer sooooo viel dazubezahlen, hier co-pay, da deductible....unúbersichtlich und nervenaufreibend.
Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran.
Ich muss hier auch viel mehr fahren als wie in Deutschland.....
mein Sohn zB spielt Fussball....das Trainingsgelände ist eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt also muss ich dreimal pro Woche da hinfahren+ Turnierewelche auch schonmal in Utah stattfinden....ausserdem kostet mch der Fussballverein ca 1300$ pro Jahr...
Dann noch die Arbeitsverhältnisse....dieses Hire and Fire ist Gewöhnungsbedürftig...in 3 Monaten habe ich schon ca. 12 Leute in meinem Team gehabt die nach kurzer Zeit wieder gegangen sind oder gefeuert worden sind.....und auch die Arbeitszeiten...als Altenpflegerin in D war ich es gewohnt jedes 2. Wochenende frei zu haben....das ist hier nicht...ich arbeite also jedes Wochenende. Oder bei dermobilen Altenpflege...ich war es gewohnt, das ich in D einen Wagen vom Arbeitgeber gestellt bekam und er die Benzinkosten übernommen hatte....muss man hier auch alles selber bezahlen....
Andere Länder-andere Sitten
