Gerade bei solchen "offiziellen" Dingen regele ich das auch lieber persönlich, Blauregen. Da habe ich am Telefon zwar keine sprachlichen Probleme, aber ich finde oft, dass diese Callcentermitarbeiter nicht wirklich wissen, wovon sie reden. Und das war bei "Deiner" Sachberarbeiterin vermutlich auch so. Wenn man aber nicht wirklich weiß, wovon man redet, dann kann man das, was man meint, auch nicht anders umschreiben.
Mir ging das so, als ich mein Zweitauto bei der Versicherung anmelden wollte (die kein Büro vor Ort hat); und da hatte ich so eine Tusse am Rohr, die nicht nur inkompetent war, sondern auch unfreundlich und alles besser wusste. Ich hatte damals meinen Fiat Baujahr 1980 versichern wollen, und die Tusse bestand darauf, dass ich ihr eine 16-stellige VIN geben müsse. Nur wurden die 16-stelligen VINs erst 1981 eingeführt, der Fiat hat folglich keine; der hat die alte 13-stellige VIN, was ich ihr sehr geduldig mehrmals zu erklären versuchte. Erst kannte sie die Marke Fiat nicht, die ich fünf Mal buchstabiert hatte und die sie dann immer noch nicht in ihrem System fand, und unterstellte, die Marke gäbe es gar nicht, dann gab's die VIN-Arie, und als sie dann nach einer halben Stunde ihrer eigenen Unfähigkeit noch schnippisch wurde und mir quasi ins Ohr sagte, ich würde lügen, riss mir der Geduldsfaden und hab' ich mich zum Vorgesetzten durchstellen lassen und dann später noch 'ne gepfefferte Email an die Geschäftsleitung geschickt (auf die tatsächlich reagiert wurde, wer hätte das gedacht). Die Lektion, die ich daraus gelernt hatte: Nie, nie, niemals am Wochenende einen Callcenteranruf machen. Am Wochenende arbeiten die Nulpen, die wochentäglich absolut nicht tragbar wären... Du hattest nicht zufällig versucht, am Wochenende Strom, Wasser etc. anzumelden? Das würde einiges erklären...
Mir ging das so, als ich mein Zweitauto bei der Versicherung anmelden wollte (die kein Büro vor Ort hat); und da hatte ich so eine Tusse am Rohr, die nicht nur inkompetent war, sondern auch unfreundlich und alles besser wusste. Ich hatte damals meinen Fiat Baujahr 1980 versichern wollen, und die Tusse bestand darauf, dass ich ihr eine 16-stellige VIN geben müsse. Nur wurden die 16-stelligen VINs erst 1981 eingeführt, der Fiat hat folglich keine; der hat die alte 13-stellige VIN, was ich ihr sehr geduldig mehrmals zu erklären versuchte. Erst kannte sie die Marke Fiat nicht, die ich fünf Mal buchstabiert hatte und die sie dann immer noch nicht in ihrem System fand, und unterstellte, die Marke gäbe es gar nicht, dann gab's die VIN-Arie, und als sie dann nach einer halben Stunde ihrer eigenen Unfähigkeit noch schnippisch wurde und mir quasi ins Ohr sagte, ich würde lügen, riss mir der Geduldsfaden und hab' ich mich zum Vorgesetzten durchstellen lassen und dann später noch 'ne gepfefferte Email an die Geschäftsleitung geschickt (auf die tatsächlich reagiert wurde, wer hätte das gedacht). Die Lektion, die ich daraus gelernt hatte: Nie, nie, niemals am Wochenende einen Callcenteranruf machen. Am Wochenende arbeiten die Nulpen, die wochentäglich absolut nicht tragbar wären... Du hattest nicht zufällig versucht, am Wochenende Strom, Wasser etc. anzumelden? Das würde einiges erklären...
