Ich werde in ein paar Wochen mit - dann 3,5 Monate alten - Kätzenchen nach Deutschland fliegen. Soweit war bei mir auch schon alles klar (dass sie gechippt sein müssen und die EU die Tollwutimpfung vorschreibt und mir der Amsttierarzt hier ein Gesundheitszeugnis ausstellen muss etc.). Aber nun habe ich den on board carrier bei der Airline gebucht und die haben mir gesagt, dass das Zeugnis nicht älter als 10 Tage sein darf und ich von meinem Tierarzt auch einen "Pass" für das Tier brauche.
Ich weiss, dass man das in Dtl. einfach bei TA kriegt, aber hier? Die haben mich total verunsichert, denn beim Konsulat auf der HP habe ich davon nichts gefunden?!
Ich dachte mir bevor ich da jetzt die Botschaft anschreibe, frag ich vielleicht mal hier nach ob jemand da in der näheren Vergangenheit Erfahrungen mit gemacht hat und mit mir teilen kann??? Vielen Dank schonmal im Voraus!
ich glaub die auf der Botschaft würden erstmal herzlich lachen


es geht um so einen Heimtierausweis, wie schon gepostet wurde. Besorg Dir so einen und lass die Impfungen usw. dort eintragen.
Dass das Gesundheitszeugnis nicht älter als 10 Tage sein darf, stimmt. Das selbe gilt dann übrigens auch für Deinen Rückflug von Deutschland in die USA.
Ich hab Dich übrigens nicht vergessen, sondern warte noch auf detailierte Antwort aus Frankfurt
