Hallo zusammen,
ich weiss nicht, ob die Frage hier schon mal aufgetaucht ist...die Suchfunktion gab nichts her. Und zwar ist meine Situation folgende: Ich habe letztes Jahr die GC durch die Lotterie bekommen, d.h. es sind noch 4 Jahre bis zur doppelten Staatsbuergerschaft. 2 davon hab ich eh noch Studium (Hotel Management) zu absolvieren und die 2 Jahre darauf werde ich natuerlich arbeiten. Jetzt sieht es so aus (wie das Leben manchmal eben spielt), dass ich meine Liebe in Deutschland gefunden habe...
Da ich ehrlich gesagt eh mit dem Gedanken gespielt hatte, irgendwann - zumindest temporaer - wieder nach D zu ziehen und er auch nicht vorhat, dauerhaft hier rueberzukommen, bin ich nun am ueberlegen wie ich die 2 Jahre nach dem Studium so gestalten kann, dass es fuer die Beziehung nicht allzu schwierig wird... Die doppelte Staatsbuergerschaft haette ich natuerlich trotzdem gerne, da ich erstens hier in den USA nicht komplett die Tuer hinter mir zu machen moechte (man weiss ja nie) und zweitens habe ich zu lange dafuer gearbeitet als das ich das einfach so hinschmeissen wollte. Gut, dass ich einen Mann gefunden habe, der das versteht und unterstuetzt.
Soviel zur Vorgeschichte... Jetzt hab ich mich gefragt, ob es z.B. moeglich waere, fuer eine Hotelkette in 2 Laendern gleichzeitig zu arbeiten. Man darf die USA ja immer begrenzt verlassen bis einem die Zeit wieder draufgerechnet wird. Hat jemand von euch zufaellig Ahnung, ob das ginge? Z.B. 3-6 Monate in Deutschland fuer's Hilton oder Marriott etc. arbeiten, und dann wieder 3-6 Monate in den USA...?!? Eine Freundin von mir hatte die Idee erwaehnt und ich habe mich gefragt ob das ginge. Ich bin fuer jeden Ratschlag oder auch neue Ideen dankbar!!
LG, Sabine
ich weiss nicht, ob die Frage hier schon mal aufgetaucht ist...die Suchfunktion gab nichts her. Und zwar ist meine Situation folgende: Ich habe letztes Jahr die GC durch die Lotterie bekommen, d.h. es sind noch 4 Jahre bis zur doppelten Staatsbuergerschaft. 2 davon hab ich eh noch Studium (Hotel Management) zu absolvieren und die 2 Jahre darauf werde ich natuerlich arbeiten. Jetzt sieht es so aus (wie das Leben manchmal eben spielt), dass ich meine Liebe in Deutschland gefunden habe...
Da ich ehrlich gesagt eh mit dem Gedanken gespielt hatte, irgendwann - zumindest temporaer - wieder nach D zu ziehen und er auch nicht vorhat, dauerhaft hier rueberzukommen, bin ich nun am ueberlegen wie ich die 2 Jahre nach dem Studium so gestalten kann, dass es fuer die Beziehung nicht allzu schwierig wird... Die doppelte Staatsbuergerschaft haette ich natuerlich trotzdem gerne, da ich erstens hier in den USA nicht komplett die Tuer hinter mir zu machen moechte (man weiss ja nie) und zweitens habe ich zu lange dafuer gearbeitet als das ich das einfach so hinschmeissen wollte. Gut, dass ich einen Mann gefunden habe, der das versteht und unterstuetzt.

Soviel zur Vorgeschichte... Jetzt hab ich mich gefragt, ob es z.B. moeglich waere, fuer eine Hotelkette in 2 Laendern gleichzeitig zu arbeiten. Man darf die USA ja immer begrenzt verlassen bis einem die Zeit wieder draufgerechnet wird. Hat jemand von euch zufaellig Ahnung, ob das ginge? Z.B. 3-6 Monate in Deutschland fuer's Hilton oder Marriott etc. arbeiten, und dann wieder 3-6 Monate in den USA...?!? Eine Freundin von mir hatte die Idee erwaehnt und ich habe mich gefragt ob das ginge. Ich bin fuer jeden Ratschlag oder auch neue Ideen dankbar!!
LG, Sabine