Airlines & Kennel Sizes

krissi

Active Member
Grundsätzlich gelten die Vorgaben der IATA für den Tiertransport und Airlines, die IATA-Mitglieder sind, akzeptieren auch die vorgegebenen Maße als ihre eigenen.

Ich würde vermutlich einfach eine große Box kaufen und beide Katzen rein tun und $300 zahlen, fertig ;-)

Meine Madame ist vor kurzem in einem medium Hunde-Kennel importiert worden... ich wollte sicher gehen, dass sie WIRKLICH genug Platz hat ;)

Tja das dachte ich mir auch weil die beiden sicherlich auch zusammen glücklicher wären ... geht aber nur wenn die Katzen weniger als 6 Monate alt sind ansonsten wird explizit drauf hingewiesen, dass pro Kennel nur ein Tier erlaubt ist. Die Medium Kennel die ich im Auge habe ist auch eine Hunde Kennel, ich denke da ähnlich wie du ... ich hätte gerne das vor allem er viel Platz hat. Die Kleine ist eh winzig (für sie voll ausgewachsen aber nur 2,8kg, da ihre Mutter krank war, also wir sie mit 4 Monaten adoptiert haben wog sie stolze 680g und obwohl sie bei uns kräftig gewachsen ist hat sie nie aufgeholt, so wird sie von uns auch liebevoll midget genannt ;)). Aber das is OT ....

Danke euch allen für die Meinungen & Erfahrungen ... irgendwie hilft es mir immer beim sortieren meiner eigenen Gedanken ....
 

illedill

Well-Known Member
Ehe-GC
Noch als kleiner Tip:
Ich wuerde auf alle Faelle einen Direktflug buchen, um den Tieren das Umsteigen zu ersparen. Dann lieber ein paar Stunden mit dem Auto hintendranhaengen.

Beruhigungsmittel sind ein No-Go, die koennen sich unter starkem Stress ins Gegenteil umkehren und aufputschend wirken.
Das einzige, was ich bei einer Katze vorbereitend machen wuerde, waere ihr ein paar Wochen vorher immer in der Transportkiste ein Schaelchen Nassfutter zu geben, so dass sie die Kiste mit etwas Positivem verbindet, die Kiste immer wieder mit einem Wohlfuehlspray ( Katzenminze, etc) einspruehen ( auch direkt vor dem Flug) und evtl. etwas Pflanzliches zur Beruhigung- das aber unbedingt vorher testen um zu sehen, wie die Katze drauf reagiert.

Ich habe allen Dreien Relaxan gegeben, das aber bereits einen Monat vorher ueber einige Tage getestet und dann mit der Gabe drei Tage vor dem Flug angefangen.

Hier ist der Link dazu, sind sogar ein paarErfahrungsberichte dabei:
Relaxan, Ergänzungsfuttermittel für Hund und Katze
 

krissi

Active Member
Noch als kleiner Tip:
Ich wuerde auf alle Faelle einen Direktflug buchen, um den Tieren das Umsteigen zu ersparen. Dann lieber ein paar Stunden mit dem Auto hintendranhaengen.

Beruhigungsmittel sind ein No-Go, die koennen sich unter starkem Stress ins Gegenteil umkehren und aufputschend wirken.
Das einzige, was ich bei einer Katze vorbereitend machen wuerde, waere ihr ein paar Wochen vorher immer in der Transportkiste ein Schaelchen Nassfutter zu geben, so dass sie die Kiste mit etwas Positivem verbindet, die Kiste immer wieder mit einem Wohlfuehlspray ( Katzenminze, etc) einspruehen ( auch direkt vor dem Flug) und evtl. etwas Pflanzliches zur Beruhigung- das aber unbedingt vorher testen um zu sehen, wie die Katze drauf reagiert.

Ich habe allen Dreien Relaxan gegeben, das aber bereits einen Monat vorher ueber einige Tage getestet und dann mit der Gabe drei Tage vor dem Flug angefangen.

Hier ist der Link dazu, sind sogar ein paarErfahrungsberichte dabei:
Relaxan, Ergänzungsfuttermittel für Hund und Katze

Direktflug geht leider nicht, da wir noch nach Ohio müssen & wir damit ewig von der Ostküste unterwegs sind (12-14 Stunden). Daher müssen wir ihnen das umsteigen leider antun.
Um die Transportbox mach ich mir keine Sorgen ... wir haben unsere mit der sie zum Tierarzt gehen immer in der Wohnung stehen & die wird gerne mal zu einem Schläfchen genutzt. Eine Sorge weniger.

Beruhigungsmittel haben wir ausführlich mit unserer Tierärtztin besprochen und wollen wir definitiv nicht. Das pflanzliche werde ich mir mal anschauen ... mein mann ist ja bei sowas immer sehr skeptissch aber ich denke Schaden kann es nicht.

Herzlichen Dank für die tipps! :winke
 

illedill

Well-Known Member
Ehe-GC
Ich habe wie gesagt auch keine richtigen Beruhigungsmittel gegeben- eben weil sie zu viele Nebenwirkungen haben koennen. Das Risiko waere mir auch zu gross.

Das Relaxan wirkt im Prinzip ueber einen Botenstoff im Gehirn, das L- Tryptopan in Relaxan ist eine essentielle Aminosaeure- ist unter anderem auch in Milch und Schokolade enthalten und der Grund warum man sagt, Schokolade mache gluecklich und Milch vor dem Einschlafen ein wenig muede.
 

krissi

Active Member
Ich habe wie gesagt auch keine richtigen Beruhigungsmittel gegeben- eben weil sie zu viele Nebenwirkungen haben koennen. Das Risiko waere mir auch zu gross.

Das Relaxan wirkt im Prinzip ueber einen Botenstoff im Gehirn, das L- Tryptopan in Relaxan ist eine essentielle Aminosaeure- ist unter anderem auch in Milch und Schokolade enthalten und der Grund warum man sagt, Schokolade mache gluecklich und Milch vor dem Einschlafen ein wenig muede.

Hört sich gut an ... ich werde mir das mal in Ruhe anschauen .... und ntürlich berichten wie es den beiden ergangen ist.
 

mogli

Well-Known Member
Einführung von Haustieren nach Deutschland

Ich werde in ein paar Wochen mit - dann 3,5 Monate alten - Kätzenchen nach Deutschland fliegen. Soweit war bei mir auch schon alles klar (dass sie gechippt sein müssen und die EU die Tollwutimpfung vorschreibt und mir der Amsttierarzt hier ein Gesundheitszeugnis ausstellen muss etc.). Aber nun habe ich den on board carrier bei der Airline gebucht und die haben mir gesagt, dass das Zeugnis nicht älter als 10 Tage sein darf und ich von meinem Tierarzt auch einen "Pass" für das Tier brauche.
Ich weiss, dass man das in Dtl. einfach bei TA kriegt, aber hier? Die haben mich total verunsichert, denn beim Konsulat auf der HP habe ich davon nichts gefunden?! :gruebel

Ich dachte mir bevor ich da jetzt die Botschaft anschreibe, frag ich vielleicht mal hier nach ob jemand da in der näheren Vergangenheit Erfahrungen mit gemacht hat und mit mir teilen kann??? Vielen Dank schonmal im Voraus!
 

Mela

Well-Known Member
Bei Petsmart gibt es ein kleines Büchlein im Stil eines Heimtierausweises, vielleicht war das gemeint? Bei unserem gibts das an der Kasse, kostet ein paar $ und man kann vom Tierarzt alle wichtigen Angaben reinschreiben lassen.

Ansonsten haben wir immer alle Infos vom Amtstierarzt am jeweiligen Flughafen bekommen oder von den Herren und Damen vom Zoll. Die können dir genau sagen was sie sehen wollen.
 
W

Wisi

Guest
Oben