Ach das ist doch quark, die Dame war gar nicht im Transitbereich, wo es nähmlich gar keine Kontrollen gibt
Dachte ich auch, musste mich aber eines Besseren belehren lassen.
"Reisende aus oder in Länder, die nicht dem Schengener Abkommen beigetreten sind, müssen die Passkontrollen in Zürich passieren. Ebenfalls müssen Transferpassagiere, welche von Non-Schengen nach Schengen oder umgekehrt reisen, neu die Passkontrolle in Zürich passieren."
Da die Dame in die USA fliegt, verlässt sie den Schengen Raum und muss durch die Passkontrolle (da sie beim Abflug noch durch keine Passkontrolle musste, durch den Flug innerhalb des Schengen Raums). Die Schweiz kann nicht viel dafür, wenn die Dame gegen Visa Bestimmungen verstösst, in den USA wäre die Strafe wohl noch viel drastischer ausgefallen... Und ändern lässt sich auch nicht mehr viel, denn das Schengen Abkommen verbietet es den teilnehmenden Schengenstaaten, bilaterale Abkommen in Bezug auf Visumsbefreiungen zu schliessen. Und diese Reglung ist ja auch nicht nur in der Schweiz so, sondern auch in anderen Staaten der Fall, welche keine Visumsbefreiungsabkommen abgeschlossen haben.
Mein Fazit: Grosses Geschrei um nichts. Denn wäre die Dame aus Indien oder sonst woher gekommen, dann wäre das Geschrei wohl gar nicht existent. Klar, dumm gelaufen aber - auch wenn der Satz als blöd und lächerlich betrachtet werden mag - "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".
Und die anderen 6.600 Leute? Sie war ja nicht die einzige.
Bezüglich Einreisebestimmungen sollte man sich halt informieren, für die Einfuhr von Waren, etc. muss man dies ja auch. Ich hätte mich wohl auch aufgeregt aber die Dame und die 6'600 anderen Leute sind nunmal nicht im Recht. Gemessen an den Millionen von Transit Passagieren scheint es aber nicht gerade eine hohe Quote zu sein.
Cheers,

der Admin