Hallo liebe leute!
ich hab hier schon ein bißchen gelesen und mich nun mal angemeldet um mich aktiv zu beteiligen
natürlich hab ich selber auch ein paar fragen
und zwar werde ich nächstes jahr mein studium (geowissenschaften) beenden und überlege meinen master in den usa zu machen. ich wollte schon meinen bachelor dort machen deswegen weiß ich was bewerbungen angeht und finanzierung schon etwas bescheid.
ich weiß das der master in den usa 1 bis 2 jahre dauert. an der university of arizona, die mich im moment am meisten interessiert (grundsätzlich bin ich aber noch nicht festgelegt), konnte ich leider die dauer nicht finden. nur das man 30 units braucht. sagt einem das vll etwas mehr als mir im moment? außerdem hab ich gelesen das man seinen PhD auch direkt nach dem bachelor machen kann. dort steht das man 36 units + 18 units thesis+ 9 units braucht. das wären bestimmt 4 jahre oder? was vll schon etwas zu lang wäre...allerdings habe ich auch ein bißchen im internet geguckt und dort gelesen das die PhD programme ein kleines problemkind in den usa sind und viele abbrechen oder weit aus länger als 4 jahre brauchen.
hat da vll jmd erfahrungen? ist es überhaupt sinnvoll den PhD direkt nach dem bachelor zu machen?
vll hat jemand ja ein paar infos
achja und dies ist jetzt nicht grundsätzlich an meine entscheidung gekoppelt aber natürlich interessiert mich ob es eine möglichkeit gibt eventuell seinen freund "mitzunehmen". ich erinner mich das man bei seinem studentenvisum jemanden mitnehmen konnte, der durfte aber glaubig nicht arbeiten. wie auch immer, mein freund ist steuerfachangestellter und ich denke da gibt es kaum möglichkeiten in den usa zu arbeiten oder?
vll weiß da jmd ja was drüber und ich frag lieber nach als das ich irgendeine möglichkeit übersehe
vll gibts ja auch irgendwelche sinnvollen kurse oder ähnliches die man machen könnte...wie gesagt ist erstmal nur infos einholen
vielen dank schonmal!

ich hab hier schon ein bißchen gelesen und mich nun mal angemeldet um mich aktiv zu beteiligen

natürlich hab ich selber auch ein paar fragen

und zwar werde ich nächstes jahr mein studium (geowissenschaften) beenden und überlege meinen master in den usa zu machen. ich wollte schon meinen bachelor dort machen deswegen weiß ich was bewerbungen angeht und finanzierung schon etwas bescheid.
ich weiß das der master in den usa 1 bis 2 jahre dauert. an der university of arizona, die mich im moment am meisten interessiert (grundsätzlich bin ich aber noch nicht festgelegt), konnte ich leider die dauer nicht finden. nur das man 30 units braucht. sagt einem das vll etwas mehr als mir im moment? außerdem hab ich gelesen das man seinen PhD auch direkt nach dem bachelor machen kann. dort steht das man 36 units + 18 units thesis+ 9 units braucht. das wären bestimmt 4 jahre oder? was vll schon etwas zu lang wäre...allerdings habe ich auch ein bißchen im internet geguckt und dort gelesen das die PhD programme ein kleines problemkind in den usa sind und viele abbrechen oder weit aus länger als 4 jahre brauchen.
hat da vll jmd erfahrungen? ist es überhaupt sinnvoll den PhD direkt nach dem bachelor zu machen?
vll hat jemand ja ein paar infos

achja und dies ist jetzt nicht grundsätzlich an meine entscheidung gekoppelt aber natürlich interessiert mich ob es eine möglichkeit gibt eventuell seinen freund "mitzunehmen". ich erinner mich das man bei seinem studentenvisum jemanden mitnehmen konnte, der durfte aber glaubig nicht arbeiten. wie auch immer, mein freund ist steuerfachangestellter und ich denke da gibt es kaum möglichkeiten in den usa zu arbeiten oder?
vll weiß da jmd ja was drüber und ich frag lieber nach als das ich irgendeine möglichkeit übersehe


vielen dank schonmal!
