Ich bin nicht ganz sicher, ob dies das beste Unterforum ist, aber mein Loblied ist im weitesten Sinne bundestagswahlbezogen, und das ist ja durchaus Politik. Im Zweifel aber bitte gern verschieben.
Ich wollte mal ein Loblied auf den Berliner Amtsschimmel anstimmen, weil wir alle - auch ich
- ja immer wieder gern ablästern, wenn der Schimmel zu laut wiehert und sich in irgendwelchen Bürokratiewirrungen verfängt. Aber manchmal gibt es ja auch Positives zu berichten.
Ich habe gerade meine Mailbox etwas aufgeräumt und zwei Mails vom vergangenen Monat wiedergefunden. Ich hatte im Juli meine Bundestagswahlregistrierung als Auslandsdeutsche vorgenommen, und war dabei unsicher, welcher Wahlkreis für mich zuständig ist. Meine letzte Wohnung in Berlin liegt nämlich genau auf der Grenze zweier Wahlkreise - meine Straßenseite wählte 2005 im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg, die gegenüberliegende Straßenseite wählte im Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Nominell (also in Bezug auf die Stadtteilbenennung) gehört die Wohnung nach Wilmersdorf, und mein Reisepass wurde 2006 vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ausgestellt. Also überlegte ich, ob nach 2005 eventuell die Wahlkreise angepasst worden waren - es würde ja Sinn ergeben, wenn Wilmersdorfer auch in Wilmersdorf wählen würden, gelle?
Ich hatte also an die Wahlleiter und Stellvertreter beider Wahlkreise eine E-Mail geschickt und gefragt, wer mich denn nun will
bzw. wo ich meinen Antrag auf Wählerregistrierung hinsenden müsse. Binnen eines Tages hatten beide Wahlkreise meine Anfrage beantwortet - und das auch noch übereinstimmend (ich als ehemalige Wilmersdorf-Friedenauerin muss also weiterhin in Schöneberg wählen...
). Ich war von der prompten Reaktion wirklich positiv überrascht und hätte erwartet, dass ich erst Wochen später - wenn überhaupt - eine Antwort erhalte. Auch die Zusendung der Wahlunterlagen ging dann ruckzuck. Also, Chapeau an die Berliner Amtsschimmel in den Wahlkreisen 81 und 82 für prompten Wählerservice!
Ich wollte mal ein Loblied auf den Berliner Amtsschimmel anstimmen, weil wir alle - auch ich

Ich habe gerade meine Mailbox etwas aufgeräumt und zwei Mails vom vergangenen Monat wiedergefunden. Ich hatte im Juli meine Bundestagswahlregistrierung als Auslandsdeutsche vorgenommen, und war dabei unsicher, welcher Wahlkreis für mich zuständig ist. Meine letzte Wohnung in Berlin liegt nämlich genau auf der Grenze zweier Wahlkreise - meine Straßenseite wählte 2005 im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg, die gegenüberliegende Straßenseite wählte im Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf. Nominell (also in Bezug auf die Stadtteilbenennung) gehört die Wohnung nach Wilmersdorf, und mein Reisepass wurde 2006 vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ausgestellt. Also überlegte ich, ob nach 2005 eventuell die Wahlkreise angepasst worden waren - es würde ja Sinn ergeben, wenn Wilmersdorfer auch in Wilmersdorf wählen würden, gelle?
Ich hatte also an die Wahlleiter und Stellvertreter beider Wahlkreise eine E-Mail geschickt und gefragt, wer mich denn nun will

