Chirpchirp
New Member
Liebe Forennutzer,
ich habe dieses Jahr endlich meinen Traum erfüllt und bin für einen längeren Urlaub nach San Francisco und habe mich total in die Stadt, die Umgebung und die Leute dort verliebt. Ich bin gerade 30 geworden und eigentlich hier in Berlin auch sehr zufrieden, alles läuft gut, aber mein Leben stagniert hier so langsam und ich muss einen neuen Schritt gehen und ich würde so unheimlich gerne für ein paar Jahre in diese tolle Stadt ziehen und dort arbeiten.
Ich habe bereits meine Bewerbungsunterlagen fertig, mein Portfolio übersetzt (ich bin Grafik-Designer) und fange gerade an mich zu bewerben. Das Problem ist ein wenig, dass gerade in meiner Branche Jobs oft kurzfristig und nach Auftragslage vergeben werden. Deshalb befürchte ich fast, dass mich keiner anstellen wird, solange ich in Deutschland bin. Ich weiß auch, dass ein Visum nicht billig ist, ich habe dafür gespart und könnte das auch je nach dem selbst finanzieren.
Ich überlege gerade ob es möglich ist für ein paar Monate mit zum Beispiel einem J1 Visum dort einzureisen und dann von dort aus mich direkt zu bewerben. Ich würde meine Wohnung untervermieten, für den Fall, dass es dann doch nicht klappt (das sollte hier in Berlin kein Problem darstellen).
Ich habe gehofft dort anfangs in einem Cafe oder Restaurant arbeiten zu können (oder ähnliches eben), um mir ein WG-Zimmerchen zu finanzieren. Ich habe einige Freunde dort, die mir anfangs mit Schlafgelegenheit helfen würden und auch schon die Ohren nach einem Job offen halten. Aber wie gesagt, ganz spontan kann ich nirgends anfangen, aber wenn ich einreise, dann müsste ich das von anfang an mit einem Arbeitsvisum tun, sonst wird es bald finanziell eng.
Mit meiner Arbeit ist bereits alles abgesprochen. Sie würden mich am liebsten zumindest in der Übergangszeit noch als Freelancer nutzen, was mir sehr entgegen kommen würde, wenn das rechtlich geht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dazu eure Meinung sagen könntet. Vielleicht habt ihr auch Tipps oder Verbesserungsvorschläge für meinen Plan. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!
Lieben Dank und viele Grüße,
Chirpchirp
Ach ja: Traumtermin wäre September/Oktober, ich weiß, das ist tight, aber ich bin ein Mensch der Hauruckaktionen, so habe ich bereits meinen Job in Berlin vor ein paar Jahren gefunden und viel zu packen wäre hier nicht, eher die organisatorischen Dinge machen mir Sorgen …
ich habe dieses Jahr endlich meinen Traum erfüllt und bin für einen längeren Urlaub nach San Francisco und habe mich total in die Stadt, die Umgebung und die Leute dort verliebt. Ich bin gerade 30 geworden und eigentlich hier in Berlin auch sehr zufrieden, alles läuft gut, aber mein Leben stagniert hier so langsam und ich muss einen neuen Schritt gehen und ich würde so unheimlich gerne für ein paar Jahre in diese tolle Stadt ziehen und dort arbeiten.
Ich habe bereits meine Bewerbungsunterlagen fertig, mein Portfolio übersetzt (ich bin Grafik-Designer) und fange gerade an mich zu bewerben. Das Problem ist ein wenig, dass gerade in meiner Branche Jobs oft kurzfristig und nach Auftragslage vergeben werden. Deshalb befürchte ich fast, dass mich keiner anstellen wird, solange ich in Deutschland bin. Ich weiß auch, dass ein Visum nicht billig ist, ich habe dafür gespart und könnte das auch je nach dem selbst finanzieren.
Ich überlege gerade ob es möglich ist für ein paar Monate mit zum Beispiel einem J1 Visum dort einzureisen und dann von dort aus mich direkt zu bewerben. Ich würde meine Wohnung untervermieten, für den Fall, dass es dann doch nicht klappt (das sollte hier in Berlin kein Problem darstellen).
Ich habe gehofft dort anfangs in einem Cafe oder Restaurant arbeiten zu können (oder ähnliches eben), um mir ein WG-Zimmerchen zu finanzieren. Ich habe einige Freunde dort, die mir anfangs mit Schlafgelegenheit helfen würden und auch schon die Ohren nach einem Job offen halten. Aber wie gesagt, ganz spontan kann ich nirgends anfangen, aber wenn ich einreise, dann müsste ich das von anfang an mit einem Arbeitsvisum tun, sonst wird es bald finanziell eng.
Mit meiner Arbeit ist bereits alles abgesprochen. Sie würden mich am liebsten zumindest in der Übergangszeit noch als Freelancer nutzen, was mir sehr entgegen kommen würde, wenn das rechtlich geht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir dazu eure Meinung sagen könntet. Vielleicht habt ihr auch Tipps oder Verbesserungsvorschläge für meinen Plan. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!
Lieben Dank und viele Grüße,
Chirpchirp
Ach ja: Traumtermin wäre September/Oktober, ich weiß, das ist tight, aber ich bin ein Mensch der Hauruckaktionen, so habe ich bereits meinen Job in Berlin vor ein paar Jahren gefunden und viel zu packen wäre hier nicht, eher die organisatorischen Dinge machen mir Sorgen …