Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
(...) Es gibt im Moment keine Visumskategorie für "Rentner". Sofern man also weder in Besitz einer Greencard ist noch beabsichtigt, in den USA ein eigenes Geschäft aufzubauen, für das sich ein E-Visum (Investorenvisum) erlangen ließe, dürfen Rentner ebenso wie andere USA-Besucher lediglich mit dem VWP für maximal 90 Tage am Stück bzw. 180 pro Jahr in die USA reisen oder eben mit B-Visum für bis zu 180 Tag am Stück. Es ist auch nicht absehbar ob - und ggfs wann - jemals ein Rentnervisum eingeführt werden wird. (...)
Es gibt für die USA keine "Rentner-Visa", das ist ein Irrglaube.![]()
Das kommt drauf an was deine Tochter fuer einen Status hat ist sie US_Citizen oder GC-holder?was für ein Visa brauche ich als Rentner,wenn ich zu meiner Tochter in die USA Ziehen will
man selber kann keine GC beantragen das muss immer ein Sponsor, in dem falle deine Tochter, machen.und die 20000 Renter bleiben entweder nur 90 Tage oder haben eine B2 visum fuer 180 TageWieso leben dann über 20000 Rentner in den Staaten.Mann muß doch rüber kommen ohne Greencard und sie dann drüben beandragen.
Nein gibt es nicht..wie gesagt deine Tochter kann das hier machen wenn sie Citizen ist..Wenn ich so rüber fliege unterschreibe ich im Flieger das ich nicht drüben bleibe.Es muß doch ein Einreisevisa geben.
Wieso leben dann über 20000 Rentner in den Staaten.Mann muß doch rüber kommen ohne Greencard und sie dann drüben beandragen.Wenn ich so rüber fliege unterschreibe ich im Flieger das ich nicht drüben bleibe.Es muß doch ein Einreisevisa geben.
Es gibt für die USA keine "Rentner-Visa", das ist ein Irrglaube.
Auch wenn ich sonst nicht von der Springer-Presse halte, aber hier kann man es zum Beispiel auch nachlesen.
Ruhestand: Wenn Rentner vom Paradies im Ausland träumen - Nachrichten Geld - Altersvorsorge - WELT ONLINE