Kresljedos
New Member
Hey Leute 
Seit einigen Jahren reizt mich der Gedanke, in die USA auszuwandern, und ich habe früher immer gedacht, mit einem hohen Bildungsabschluss wird man da keine Probleme haben. Doch nach intensiveren Recherchen in letzter Zeit bin ich mir da überhaupt nicht mehr sicher.
In wenigen Jahren werde ich einen Master-Abschluss in der Fachrichtung Linguistik an einer deutschen Universität haben. Mein Plan war es, hinterher ein paar Jahre Berufserfahrung in Deutschland zu sammeln und dabei auch ein gewisses, für die Auswanderung nötiges finanzielles Polster aufzubauen. Danach wollte ich die Greencard beantragen und schon von Deutschland aus Jobsuche gehen, sodass ich direkt nach dem Umzug anfangen kann zu arbeiten.
Laut meinem aktuellen Wissensstand ist das aber gar nicht möglich. Könnt ihr das bestätigen? Soweit ich nun informiert bin bräuchte man ja überhaupt erstmal einen Arbeitsvertrag in den USA, um überhaupt an ein Visum zu kommen (von der Greencard mal ganz zu schweigen), und von Deutschland aus brauche ich sicher nicht in den USA auf Jobsuche zu gehen... Ich habe nämlich auch gelesen, dass von Bewerbern ein fester Wohnsitz in den USA gefordert wird, ansonsten gibt es nicht mal ein Vorstellungsgespräch. Die einzige Möglichkeit auf ein Arbeitsvisum wäre quasi das Sponsoring, was aber eine sehr aufwendige Sache für den Arbeitgeber wäre und ob ich da je eines finden würde in meiner Fachrichtung, darf dann doch bezweifelt werden (Ingenieure, Informatiker etc. hätten es da sicher einfacher). Und die Greencard-Lotterie gibt's natürlich noch, aber auch da sind die Gewinnchancen ja äußerst gering, und selbst wenn man gewinnt, weiß man nie, wann, und kann sein Leben ja gar nicht planen.
Stand jetzt wäre es also, nach meinem Wissensstand, quasi unmöglich, in die USA auszuwandern, trotz der hohen Bildung, die ich hier genossen habe. Oder habe ich vielleicht noch irgendetwas übersehen? Wie würdet ihr denn meine Chancen auf eine Greencard oder ein H1-B-Visum sehen, wenn ich mein Master-Studium mit einer sehr guten Note abschließe?
Ich hoffe, es gibt doch noch ein bisschen Hoffnung... Aufgeben will ich noch nicht.
Vielen Dank schon mal!

Seit einigen Jahren reizt mich der Gedanke, in die USA auszuwandern, und ich habe früher immer gedacht, mit einem hohen Bildungsabschluss wird man da keine Probleme haben. Doch nach intensiveren Recherchen in letzter Zeit bin ich mir da überhaupt nicht mehr sicher.
In wenigen Jahren werde ich einen Master-Abschluss in der Fachrichtung Linguistik an einer deutschen Universität haben. Mein Plan war es, hinterher ein paar Jahre Berufserfahrung in Deutschland zu sammeln und dabei auch ein gewisses, für die Auswanderung nötiges finanzielles Polster aufzubauen. Danach wollte ich die Greencard beantragen und schon von Deutschland aus Jobsuche gehen, sodass ich direkt nach dem Umzug anfangen kann zu arbeiten.
Laut meinem aktuellen Wissensstand ist das aber gar nicht möglich. Könnt ihr das bestätigen? Soweit ich nun informiert bin bräuchte man ja überhaupt erstmal einen Arbeitsvertrag in den USA, um überhaupt an ein Visum zu kommen (von der Greencard mal ganz zu schweigen), und von Deutschland aus brauche ich sicher nicht in den USA auf Jobsuche zu gehen... Ich habe nämlich auch gelesen, dass von Bewerbern ein fester Wohnsitz in den USA gefordert wird, ansonsten gibt es nicht mal ein Vorstellungsgespräch. Die einzige Möglichkeit auf ein Arbeitsvisum wäre quasi das Sponsoring, was aber eine sehr aufwendige Sache für den Arbeitgeber wäre und ob ich da je eines finden würde in meiner Fachrichtung, darf dann doch bezweifelt werden (Ingenieure, Informatiker etc. hätten es da sicher einfacher). Und die Greencard-Lotterie gibt's natürlich noch, aber auch da sind die Gewinnchancen ja äußerst gering, und selbst wenn man gewinnt, weiß man nie, wann, und kann sein Leben ja gar nicht planen.
Stand jetzt wäre es also, nach meinem Wissensstand, quasi unmöglich, in die USA auszuwandern, trotz der hohen Bildung, die ich hier genossen habe. Oder habe ich vielleicht noch irgendetwas übersehen? Wie würdet ihr denn meine Chancen auf eine Greencard oder ein H1-B-Visum sehen, wenn ich mein Master-Studium mit einer sehr guten Note abschließe?
Ich hoffe, es gibt doch noch ein bisschen Hoffnung... Aufgeben will ich noch nicht.
Vielen Dank schon mal!
