lamissv
Well-Known Member
Hallo Ihr Lieben!
Mein vorheriges Problem hat sich gelegt (habe der Bank mitgeteilt, dass ich noch immer den Mädchennamen habe, die haben gezickt, es aber akzeptiert) - vielen Dank für Eure Ideen.
Nun habe ich eine neue Frage:
Wie lässt man die in Amerika geschlossene Ehe in Deutschland anerkennen?
Ich bin schonmal so weit, dass ich weiß, man braucht eine Hochzeitsurkunde, und ich weiß auch, wo ich die kriege. Auch bekannt ist mir, dass man eine Apostille benötigt (und wo man die kriegt habe ich auch herausgefunden).
Aber was danach passiert, ist mir nicht ganz klar.
Geht das dann über das Konsulat (welches bei mir in San Francisco sitzt)? Ich bin in Deutschland abgemeldet, also müsste es ja so sein.
Braucht man dafür eine Übersetzung, vielleicht gar eine certified translation? Das wäre dann ja wieder teuer...aber bin ich ja schon gewohnt...
Hat das jemand schonmal gemacht?
Zur Namensänderung gibt es dann wohl auch ein Formular, welches man zum Konsulat senden kann. Werde ich mich jetzt mal schlau machen.
Da dachte ich, ich bin mit der Bürokratie durch, nix da!
Hoffe, Euch allen geht's prima.
Liebe Grüße
Verena
Mein vorheriges Problem hat sich gelegt (habe der Bank mitgeteilt, dass ich noch immer den Mädchennamen habe, die haben gezickt, es aber akzeptiert) - vielen Dank für Eure Ideen.
Nun habe ich eine neue Frage:
Wie lässt man die in Amerika geschlossene Ehe in Deutschland anerkennen?
Ich bin schonmal so weit, dass ich weiß, man braucht eine Hochzeitsurkunde, und ich weiß auch, wo ich die kriege. Auch bekannt ist mir, dass man eine Apostille benötigt (und wo man die kriegt habe ich auch herausgefunden).
Aber was danach passiert, ist mir nicht ganz klar.
Geht das dann über das Konsulat (welches bei mir in San Francisco sitzt)? Ich bin in Deutschland abgemeldet, also müsste es ja so sein.
Braucht man dafür eine Übersetzung, vielleicht gar eine certified translation? Das wäre dann ja wieder teuer...aber bin ich ja schon gewohnt...
Hat das jemand schonmal gemacht?
Zur Namensänderung gibt es dann wohl auch ein Formular, welches man zum Konsulat senden kann. Werde ich mich jetzt mal schlau machen.
Da dachte ich, ich bin mit der Bürokratie durch, nix da!
Hoffe, Euch allen geht's prima.
Liebe Grüße
Verena

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: